Safari: keine sichere Verbindung zur Webseite möglich – so kann man den Fehler beheben – Beim Browsen auf Webseiten haben einige Nutzer Probleme, weil ein Zugriff auf die Webseite nicht möglich ist und stattdessen der Fehler „keine sichere Verbindung zur Webseite möglich“ kommt. Diese Meldung kann man leider auch nicht wegklicken, stattdessen bleibt man auf diesem Bildschirm und gelangt nicht weiter zur Webseite.
Andere Nutzer berichten von ähnlichen Problemen und Fehlern. Prinzipiell ist diese Meldung weniger auf den Browser zurückzuführen, sondern es ist eine Warnmeldung vor Webseiten mit nicht verschlüsselter Übertragung.
Apple selbst schreibt zu den Varianten, bei denen diese Fehlermeldung auftritt:
- Meldet Safari, dass die Website nicht geöffnet wird, da diese schwache Verschlüsselungsmethoden nutzt.
- Oder Safari meldet, dass die Seite nicht geöffnet werden kann, da keine sichere Verbindung zum Server hergestellt werden kann.
Leider gibt es nicht immer eine Lösung für dieses Problem, da vor allem alte Safari Version hier massive Probleme haben. Dennoch gibt es einiges, was man bei diesem Fehler tun kann.
Inhaltsverzeichnis
Was kann man bei dieser Fehlermeldung tun?
Abhilfe kann in einigen Fällen schaffen, wenn man die Warnungen bei betrügerischen Inhalten deaktiviert:

An einigen Stellen kann es auch sein, dass Safari einfach zu alt ist und mit den aktuellen Zertifikaten nicht mehr arbeiten kann. In dem Fall hilft nur ein Update auf eine aktueller Version, falls verfügbar.
Ab und an gibt es auch Probleme mit dem Datum. Wenn diese nicht aktuell ist, kann es sein, dass Zertifikate nicht akzeptiert werden, weil diese dann streng nach Systemzeit in der Zukunft ausgestellt worden sind. Daher lohnt es sich bei diesem Fehler auch, die Uhrzeit und das Datum des System zu prüfen. Das passiert beispielsweise oft bei mobilen Geräten, wenn diese längere Zeit nicht aktiv waren.
Einige Nutzer berichten dazu, dass es helfen kann, IPv6 im System zu deaktivieren und den Browser so zu zwingen, die IPv4 Adresse zu nutzen. In unseren Tests hat das leider nicht funktioniert, man kann es natürlich aber dennoch testen.
Man kann aber natürlich auch einfach einen anderen Browser installieren und direkt diesen nutzen, dann sollte es keine Probleme mehr mit dieser Meldung geben.
Weitere Lösungsansätze bei Problemen mit dem Zugriff auf Webseiten oder der Internetverbindung lassen sich systematisch prüfen. Zunächst empfiehlt es sich, die Verbindung selbst zu kontrollieren. Funktioniert das Internet auf anderen Geräten im selben Netzwerk, liegt die Ursache möglicherweise am verwendeten Endgerät. Ein Neustart des Routers kann helfen, temporäre Störungen zu beheben. Bleibt das Problem bestehen, sollte der Internetanbieter kontaktiert werden.
Auch die eingegebene Webadresse kann eine Fehlerquelle sein. Tippfehler oder fehlende Bestandteile wie „https://“ können dazu führen, dass die Seite nicht geladen wird oder als unsicher eingestuft wird. Ein sorgfältiger Abgleich der URL ist daher sinnvoll.
Ein weiterer Schritt besteht im Löschen des Browser-Caches. In Safari erfolgt dies über „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Alle Website-Daten entfernen“. Dadurch werden temporäre Dateien entfernt, die zu Ladeproblemen führen können.
Zusätzlich sollte geprüft werden, ob Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind. Ungenaue Systemzeiten können die Verbindungsverschlüsselung beeinträchtigen. In den Netzwerkeinstellungen lässt sich außerdem der DNS-Server ändern – etwa auf öffentliche Server wie 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 von Google.
Auch Erweiterungen im Browser können Störungen verursachen. Eine vorübergehende Deaktivierung über „Einstellungen“ > „Erweiterungen“ kann helfen, Konflikte zu identifizieren. Zuletzt lohnt sich ein Blick auf das Sicherheitszertifikat der Website. In den Safari-Sicherheitseinstellungen lassen sich Ausnahmen definieren, falls eine Seite als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird.
Video: schnelle Hilfe, wenn Safari immer wieder abstürzt
Generell Hinweise und Hilfestellung für Apple und iPhone gibt es mittlerweile sehr umfangreich und für unterschiedliche Ansprüche:
- iPhone 17 Serie – Handbuch für alle Modelle* (2025)
- Stiftung Warentest erklärt iPhone und iPad* (2024)
- iPhone für Senioren und Späteinsteiger (2023) *
Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag | iPhone ohne Vertrag
- Sicherheitstipps für das iPhone
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- Kommt im nächsten Jahr ein iPhone 18 ultra?
- iOS 26 sorgt für unerwartete SIM-Sperren – iPhone-Nutzer weltweit betroffen
- iPhone 17 pro: Störgeräusche bei der Aufladung
- Apple: Nachfolger für Tim Cook gesucht
- iPhone 17 Serie: Lieferzeiten teilweise Ende Oktober [UPDATE Deals]
- iPhone Fold: Samsung produziert die faltbaren Displays
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.