iPhone 13 (max, pro und pro max) werden heiß und überhitzen – das kann man dagegen tun

iPhone 13 (max, pro und pro max) werden heiß und überhitzen – das kann man dagegen tun – Apple hat bei der iPhone 13 Serie neben vielen anderen Verbesserungen auch wieder auf mehr Leistung gesetzt. Der verbaute A15 Bionic SoC soll etwa 50 Prozent mehr Power haben als die vergleichbaren Chipsätze der Konkurrenz und damit auf unter hoher Belastung gut arbeiten können.

Mehr Leistung führt leider auch immer zu mehr Wärme, da die Chipsätze schneller und auf kleinerem Raum arbeiten. Ab und an kann dies auch zu Überhitzungen führen und was man dagegen tun kann, haben wir hier zusammengestellt.

HINWEIS Apple setzt mittlerweile auf einen eingebauten Schutz gegen Überhitzung. Die Geräten schalten selbst ab, wenn sie zu warm werden und lassen sich nicht nutzen, wenn es zu heiß ist. Das schützt vor Beschädigungen.

iPhone 13 (max, pro und pro max) werden heiß und überhitzen – das kann man dagegen tun

Die Erwärmung eines Smartphones ist ein weit verbreitetes Phänomen und in den meisten Fällen harmlos. Diverse Faktoren können beim iPhone 13 zu Hitzeentwicklung führen:

Häufige Ursachen:

  • Hohe Leistungsanforderung: Apps und Prozesse, die den Prozessor und die Grafik stark beanspruchen, wie Spiele, Videobearbeitung oder Augmented-Reality-Anwendungen, können zu einer spürbaren Erwärmung des Geräts führen.
  • Extreme Umgebungsbedingungen: Hohe Umgebungstemperaturen, insbesondere direkte Sonneneinstrahlung, wirken sich negativ auf die Wärmeabfuhr des iPhones aus und beschleunigen die Hitzeentwicklung.
  • Ladevorgang: Insbesondere kabelloses Laden kann im Vergleich zum kabelgebundenen Laden zu einer stärkeren Wärmeentwicklung führen.
  • Ungeeignete Hülle: Smartphonehüllen aus dicken Materialien oder solche, die die Rückseite des Geräts vollständig bedecken, können die Wärmeabfuhr beeinträchtigen und so zur Überhitzung beitragen.
  • Softwarefehler: In seltenen Fällen können Softwareprobleme oder fehlerhafte Apps zu einem erhöhten Energieverbrauch und Hitzeentwicklung führen.
  • Hardwaredefekte: In extremen Fällen kann ein Defekt der Hardware, wie z. B. des Akkus oder des Prozessors, zu einer übermäßigen Hitzeentwicklung führen.

So kühlt man ein überhitztes iPhone 13:

Sofortmaßnahmen:

  1. Beenden energieintensiver Apps: Schließe alle Apps, die du nicht aktiv verwendest, insbesondere Spiele und grafikintensive Anwendungen.
  2. Entferne dich von Hitzequellen: Bringe dein iPhone in den Schatten oder an einen kühlen Ort, weg von direkter Sonneneinstrahlung oder Heizungen.
  3. Aktiviere den Flugzeugmodus: Dies deaktiviert Funkverbindungen wie WLAN und Bluetooth, die zur Hitzeentwicklung beitragen können.
  4. Nimm die Hülle ab: Falls du eine Hülle verwendest, entferne sie temporär, um die Wärmeabfuhr zu verbessern.
  5. Kühle das iPhone mit einem Ventilator: Stelle dein iPhone vor einen Ventilator, um die Abkühlung zu beschleunigen.

Vorsorgemaßnahmen:

  • Vermeide die Nutzung grafikintensiver Apps in heißen Umgebungen.
  • Lade dein iPhone im Schatten oder in einem kühlen Raum.
  • Verwende eine leichte und atmungsaktive Hülle, die die Wärmeabfuhr nicht beeinträchtigt.
  • Halte dein iPhone auf dem neuesten Stand: Regelmäßige Updates des iOS-Betriebssystems können Leistungsverbesserungen und Optimierungen beinhalten, die die Wärmeentwicklung reduzieren.
  • Starte dein iPhone neu: Ein Neustart kann temporäre Softwareprobleme beheben, die zu Überhitzung führen können.

Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Während eine leichte Erwärmung des iPhones 13 im Normalbetrieb unbedenklich ist, sollten folgende Situationen Anlass zur Sorge geben:

  • Extreme Hitzeentwicklung: Das iPhone wird extrem heiß und schaltet sich aufgrund der Hitze ab.
  • Leistungseinbußen: Die Hitzeentwicklung geht mit einer merklichen Beeinträchtigung der Leistung, Rucklern oder Verzögerungen einher.
  • Temperaturwarnung: Das iPhone zeigt eine Warnmeldung über eine zu hohe Temperatur an.

In diesen Fällen:

  • Schalte das iPhone aus und lasse es abkühlen.
  • Vermeide die weitere Nutzung des iPhones, bis es sich vollständig abgekühlt hat.
  • Kontaktiere den Apple Support: Wende dich an den autorisierten Apple Support, um mögliche Hardwareprobleme auszuschließen und weitere Unterstützung zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine leichte Erwärmung des iPhones 13 bei normaler Nutzung keine Seltenheit darstellt. Durch die Beachtung der genannten Tipps kannst du dein iPhone effektiv abkühlen und Überhitzung vorbeugen. Sollte die Hitzeentwicklung jedoch extrem sein, mit Leistungseinbußen einhergehen oder eine Warnmeldung auslösen, ist es ratsam, den Apple Support zu kontaktieren, um mögliche Hardwaredefekte auszuschließen.

Video :iPhone oder iPad übehitzt?

iPhone überhitzt & wird heiß? Das hilft!

Weitere Artikel rund um die iPhone 13 Serie

Neue Artikel rund um Apple

  • Apple: AI Investitionen bringen wohl keinen Push
    De geplante Kauf von NVIDIA Servern durch Apple hat einige Aufregung verursacht, denn er deutet darauf hin, dass Apple im KI Bereich aktiver sein wird. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die davon ausgehen, dass die große Investition kaum Auswirken haben wird und die AI Strategie von Apple kaum nach vorne bringt. Der große Durchbruch … Weiterlesen
  • Apple Intelligence ab sofort auch für deutsche Nutzer verfügbar
    Apple hat wie angekündigt Apple Intelligence ab sofort auch für die EU freigeschaltet und damit haben auch deutsche Nutzer Zugriff auf die KI-Funktionen ihrer iPhone Modelle. Apple Intelligence ist auf allen iPhone 16-Modellen, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verfügbar bzw. kann dort installiert werden, wenn man iOS 18.4 aufspielt. Apple schreibt selbst dazu: … Weiterlesen
  • iOS 19: Drei iPhone Modelle erhalten kein Update mehr
    Mit iOS 19 werden auch wieder einige iPhone aus dem Support fallen und haben damit keinen Zugriff mehr auf die neue Version. Apple hat bisher noch keine Dokumente dazu veröffentlicht, aber anhand der Update-Zyklen kann man davon ausgehen, dass diese Smartphones kein iOS 19 mehr bekommen werden: Apple hat diesen Schritt noch nicht bestätigt und … Weiterlesen
  • iPhone 17: Samsung liefert alle Displays
    Samsung wird in diesem Jahr alle Modelle der iPhone 17 Serie mit Display ausrüsten. Das bedeutet: M14 AMOLED-Panel für die iPhone 17-Serie, einschließlich iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max. Das Display kennt man schon von den iPhone 16 Pro-Modelle aus diesem Jahr und Apple erweitert den Einsatz beim iPhone … Weiterlesen
  • Apple: WWDC 2025 offiziell angekündigt
    Apple hat die WWDC 2025 offiziell angekündigt und es wird wieder eine online Veranstaltung vom ) vom 9. bis 13. Juni 2025 werden. Zum Start soll es aber auch eine Live-Veranstaltung vor Ort geben. Auf diese Weise sollen einige Nutzer die Gelegenheit haben, die Keynote im Apple Park zu verfolgen, sich mit Teammitgliedern von Apple … Weiterlesen
  • iPhone 18: neuer 2nm Prozessor von TSMC soll für die Performance sorgen
    Es gibt gute Nachrichten aus der Lieferkette bei Apple. TSMC hat den 2nm Prozessor für die Produktion von Prozessoren mittlerweile gut im Griff und erreicht eine Ausbeute von 60 bis 70 Prozent bei der Produktion der Chipsätze. Es gibt also im Vergleich mit der Konkurrenz vergleichsweise wenige fehlerhafte Chips, die nicht verwendet werden können. Apple … Weiterlesen


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar