Samsung Galaxy S22 – haben die Smartphones einen SD-Karten Slot?Über SD Karten kann man den internen Speicher der Handys und Smartphones erweitern und daher wird diese Technik gerne genutzt, wenn der interner Speicher voll ist oder man weiß, dass man größere Datenmengen speicher will (etwa bei Videoaufnahmen). Leider haben die Modelle der Galaxy S-Reihe generell keine SD-Karten Erweiterung, bei der Galaxy S22 Serie gibt es aber eine Neuerung: das Galaxy S22 ultra soll die Nachfolger der Galaxy Note-Modelle von Samsung antreten und daher wird es den S-Pen mit passendem Einschub für die Modelle geben. Das Galaxy Note20 ultra hatte auch eine SD Karten Erweiterung bis 1 Terrabyte, daher bleibt natürlich jetzt die Frage, ob bei der Galaxy S22 Reihe auch dieses Feature mit übernommen wird.
Mittlerweile ist diese Frage geklärt, denn Samsung hat die Galaxy S22 Serie offiziell vorgestellt und leider hat sich bestätigt, dass es in keiner der neuen Versionen einen SD Karten Slot gibt. Auch das Galaxy S22 ultra hat keine Möglichkeit, den Speicher zu erweitern. Der Speicher liegt zwar teilweise bei bis zu 1 Terrabyte, erweitern kann man ihn aber leider nicht.
Wer weißt, dass er viel internen Speicher benötigt (beispielsweise weil viele Fotos oder Videos gemacht werden) sollte daher von Anfang an eine Variante mit mehr verbauten Speicher kaufen. Nachträglich kann man dann leider nichts mehr ändern.

Samsung Galaxy S22 – die ersten Gerüchte zum SD Steckplatz (nicht mehr aktuell)
Aktuell gibt es aber keine Hinweise, dass Samsung in diese Richtung plant. Es gibt bereits eine ganze Reihe von Leaks rund um die neuen Galaxy S22 Modelle und dabei war nie eine SD Karte als neues Feature erwähnt.Daher sieht es derzeit eher so aus als würde Samsung diese Technik nicht aus der Note Reihe übernehmen, sondern in erster Linie auf den S-Pen setzen.
Bei Techradar schreibt man zu dieser Problematik:
Wenn man sich die Geschichte von Samsung ansieht, scheint es nicht wahrscheinlich, dass ein Modell der Samsung Galaxy S22-Reihe über einen microSD-Kartensteckplatz verfügt. Kein Telefon der Samsung Galaxy S21-Reihe hat einen microSD-Kartensteckplatz, und das normale Samsung Galaxy Note 20 auch nicht (obwohl das hochwertigere Samsung Galaxy Note 20 Ultra dies tat – eigentlich das letzte). Der Trend weg vom microSD-Kartensteckplatz ist eine relativ neue Veränderung; Jedes Telefon der Samsung Galaxy S20-Reihe verfügt über einen microSD-Kartensteckplatz, ebenso wie die meisten älteren Samsung-Telefone. Es ist also möglich, dass Samsung wieder eines anbietet, aber im Allgemeinen bleibt es weg, wenn ein solches Feature entfernt wird, zumal die gesamte Branche in diese Richtung tendiert.
Man kann aber durchaus davon ausgehen, dass Samsung alle Modelle der Galaxy S22 Reihe im kommenden Jahr auch mit mehr Speicher anbieten wird. Gegen Aufpreis kann man dann also den internen Speicher aufrüsten (eventuell bis zu 1 Terrabyte Erweiterungen) und damit den Speicherplatz vergrößern. Das ist dann aber auch deutlich teurer und eventuell auch Teil des Problems. Es ist dann für Hersteller lukrativer, Nutzers mit mehr Speicherbedarf die Modelle mit mehr internen Speicher zu verkaufen als einen SD Kartenslot einzubauen, der eine individuelle Aufrüstung erlauben würde.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy A55: Android 16 + One UI 8 wird getestet
- Samsung Galaxy S21: Sicherheitsupdate für den August wird ausgerollt
- Samsung Galaxy S26 Ultra: Neue Details zum Kamera-Upgrade
- Samsung Galaxy S25: zwei neue Funktionen in der Beta-Version entdeckt
- Samsung Galaxy A35: One UI 8 wird intern bereits getestet
- Samsung Galaxy S23: erste One UI 8 Testversion gesichtet
Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22
- Galaxy S22 mit Vertrag und Flat
- Galaxy S22 mit Preisen ab 849 Euro
- Galaxy S22 – gibt es einen SD Slot?
- Samsung Galaxy S22 – Screenshot machen und speichern
- Samsung Galaxy S22 – diese Sim Karte wird benötigt
Die neusten Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy A55: Android 16 + One UI 8 wird getestetChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat das August-Update 2025 für das Galaxy A55 veröffentlicht. Die neue Firmware mit der Build-Version A556EXXSABYG2/A556EODMABYG2 bringt den aktuellen Sicherheitspatch und basiert auf Android 15 mit One UI 7. Ziel der Aktualisierung ist die Behebung von Sicherheitslücken sowie die Verbesserung der Systemstabilität und Performance im Alltag. … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S21: Sicherheitsupdate für den August wird ausgerolltChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat gestern ein neues Software-Update für die Exynos-Version des Galaxy S21 FE veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt den Sicherheitspatch für August 2025 und trägt die Build-Nummer G990EXXSHGYH1/G990EODMHGYH1/G990EXXSHGYH1. Ziel des Updates ist es, die Gerätesicherheit zu verbessern und kleinere Fehler zu beheben. Nutzer können das Update über die … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26 Ultra: Neue Details zum Kamera-UpgradeChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Aktuelle Leaks zur Kamera des kommenden Samsung Galaxy S26 Ultra deuten auf umfassende Verbesserungen hin, die das Flaggschiff deutlich von seinem Vorgänger abheben. Besonders hervorzuheben ist die neue Hauptkamera mit variabler Blende im Bereich von f/1.4 bis f/4.0. Diese erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse und … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25: zwei neue Funktionen in der Beta-Version entdecktChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Im neuesten Beta-Build ZYH9 für die Galaxy S25-Serie bringt Samsung zwei bemerkenswerte Neuerungen, die bisher nur den faltbaren Modellen vorbehalten waren. Die erste ist die erweiterte „Now Brief“-Funktion, die nun nicht nur personalisierte Tageszusammenfassungen liefert, sondern diese auch vorlesen kann. Nutzer erhalten damit eine akustische Übersicht über … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A35: One UI 8 wird intern bereits getestetChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat die erste One UI 8 Beta-Version für das Galaxy A35 auf seinen Testservern bereitgestellt. Die Build-Nummern A356EXXU5ZYH4, A356EODM5ZYH4 und A356EXXU5CYH3 deuten darauf hin, dass die Entwicklung der neuen Benutzeroberfläche für die A-Serie Fahrt aufnimmt. One UI 8 basiert auf Android 16 und bringt zahlreiche Verbesserungen … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S23: erste One UI 8 Testversion gesichtetChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die erste Beta-Version von One UI 8 für die Galaxy S23-Serie wurde auf einem Testserver entdeckt. Dies deutet darauf hin, dass Samsung mit internen Tests der neuen Benutzeroberfläche begonnen hat. Die gesichteten Build-Nummern – S918BXXU8ZYH7, S918BOXM8ZYH7 und S918BXXU8EYH7 – lassen vermuten, dass die Entwicklung bereits fortgeschritten ist. … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
Samsung S22 ohne SD Slot selber Krampf wie bei iPhone.
So zu teureren Modellen mit mehr internen Speicher zu bewegen wird ins Auge gegen.
War und ist für Viele ein Grund auch das iPhone nicht zu kaufen.
Bei der Nutzung der SD Anwendung gibt es mehrere Vorteile gegenüber dem internen Speicher alleine. Allem voran Sicherheit.
MfG – HSp
Auch das s6 hatte schon mal keinen micro sd slot.
Das s7 hatte ich nicht.
Mit dem s8 kann der dann wieder zurück
Das s21 habe ich mir auch aus genau diesem Grund nicht geholt.
Stattdessen das note20 ultra.
Hab jetzt 256gb intern und 1tb auf der Karte.
Das reicht noch.
Aber samsung sollte unbedingt die sd card wieder bringen.
ich schwöre kommt der S22 ohne ein sd Slot verkaufe ich den schrot sofort wieder bei der verlägerung behalte ich mein S20 Ultra der hat alles
Ohne SD-Karten-Slot werde ich kein Handy kaufen. Was soll dieser Rückschritt?
Bitte ein Sd Karten solt 🙏🙏🙏🙏🙏🙏
hab mir jetzt ein zweites S20 Ultra gekauft und auf Reserve gelegt. S21 nicht gekauft wegen diesen Fehlenden Zubehör und wenn das S22 das auch nicht hat behalte ich die S20..
Ich kaufe seit dem beginn der Smartphons Samsung S Modelle nur mit SD Karten Erweiterung, set es die Note Serie gibt habe ich nur die Modelle mit SD Kartenerweiterung gekauft, alle Modelle die das nicht hatten habe ich nicht gekauft.
Sollte das neue S22 Ultra oder Note ohne SD Kartenslot kommen werde ich mir auch dieses Modell nicht Kaufen und das Thema Samsung ist für mich erledigt
das sehe ich genauso,
ohne SD Kartenslot schaue ich mich nach einem anderen Hersteller um.
Ist wirklich eine Frechheit
Gut wäre ein Schutzgehäuse dass den USB-Port dauerhaft besetzt, und einen eigenen Micro-SD-Slot hat. Optional in einer größeren Version auch noch einen eigenen Akku.
Gibt es so etwas nicht? Das wäre ein echter Ersatz, wenn man eh eine Hülle nutzt.
Dazu evtl. eine Software (falls nötig), die diesen externen dauerhaft angeschlossenen Speicher ins System integriert.
Ein dauerhaft gegen Wasser geschützter USB-Port wäre ein Bonus.
Denn der Wasser-Fehler kann auch dann bleiben, wenn es wieder trocken ist, und dann bleibt evtl. nur noch QI-Laden.