Samsung Galaxy S22, S22+ und S22 ultra – Akku Laufzeit erhöhen und Verbrauch senken – diese Tipps helfen – Die neue Galaxy S22 Serie soll auch beim Thema Nutzungsdauer und Laufzeit mit anderen Topmodellen ohne Probleme mithalten können und daher setzt Samsung wieder auf einen großen Akku, schnelles Laden und intelligente Funktionen zur Steuerung des Stromverbrauchs.
Für die Nutzungszeit der Galaxy S22 ist allerdings vor allem das Nutzungsverhalten verantwortlich und wie intensiv man die Geräte beansprucht. Dennoch können einige einfache Tipps helfen, die Smartphones länger zu nutzen und wenig oft aufladen zu müssen. Diese Tipps gelten weitgehend auch für das Thema Galaxy S23.
Samsung Galaxy S22, S22+ und S22 ultra – Akku Laufzeit erhöhen und Verbrauch senken – diese Tipps helfen
Ist der Akku schneller leer, als normalerweise angegeben, kann das viele Ursachen haben. Wer darum weiß, kann sogar die Akkulaufzeit etwas verlängern. Die wichtigsten Gründe sind jedoch ressourcenfressende Apps, extreme Temperaturen und generell die Lebensdauer des Akku.
Allgemeine Tipps:
- Helligkeit runter: Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit so weit wie möglich. Die Helligkeit ist einer der größten Stromfresser auf einem Smartphone. Je heller der Bildschirm, desto mehr Energie verbraucht er.
- Bildschirmschoner: Verwenden Sie einen schwarzen Bildschirmschoner und verkürzen Sie die Zeitspanne, bis er aktiviert wird. Ein schwarzer Bildschirmschoner verbraucht weniger Energie als ein heller.
- Vibration & Töne: Schalten Sie unnötige Vibrationen und Töne ab. Vibrationen und Töne verbrauchen ebenfalls Energie.
- WLAN & Bluetooth: Deaktivieren Sie WLAN und Bluetooth, wenn Sie sie nicht benötigen. WLAN und Bluetooth verbrauchen im Hintergrund Energie, auch wenn sie nicht aktiv verwendet werden.
- Standortdienste: Deaktivieren Sie GPS und Standortdienste, wenn Sie sie nicht benötigen. GPS und Standortdienste verbrauchen viel Energie, da sie ständig die Position des Geräts ermitteln müssen.
- Energiesparmodus: Aktivieren Sie den Energiesparmodus, um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Der Energiesparmodus drosselt die Leistung des Prozessors und schaltet einige Funktionen ab, um Energie zu sparen.
- Apps: Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden. Apps, die im Hintergrund laufen, können Energie verbrauchen, auch wenn Sie sie nicht aktiv nutzen.
- Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist. Updates enthalten oft Verbesserungen zur Akkulaufzeit.
Weitere Tipps:
- Flugmodus: Verwenden Sie den Flugmodus, wenn Sie keine Anrufe oder Nachrichten benötigen. Der Flugmodus schaltet alle Funkverbindungen ab, was den Akkuverbrauch deutlich reduziert.
- Bildwiederholrate: Stellen Sie die Bildwiederholrate auf 60 Hz um. Die Bildwiederholrate gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild auf dem Bildschirm aktualisiert wird. Eine höhere Bildwiederholrate sorgt für ein flüssigeres Bild, verbraucht aber auch mehr Energie.
- Always-On Display: Deaktivieren Sie das Always-On Display. Das Always-On Display zeigt Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen an, auch wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist. Dies verbraucht natürlich Energie.
- Hintergrundaktualisierung: Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung für Apps, die Sie nicht aktiv nutzen. Hintergrundaktualisierung bedeutet, dass Apps im Hintergrund Daten aktualisieren, auch wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Dies kann den Akkuverbrauch erhöhen.
- Nachrichtendienste: Deaktivieren Sie die Synchronisierung von Nachrichtendiensten, die Sie nicht aktiv nutzen. Nachrichtendienste wie WhatsApp oder Facebook synchronisieren im Hintergrund ständig neue Nachrichten, was den Akkuverbrauch erhöhen kann.
- Live-Hintergründe: Vermeiden Sie die Verwendung von Live-Hintergründen. Live-Hintergründe sind animierte Hintergründe, die den Akkuverbrauch deutlich erhöhen können.
- Sperrbildschirm: Verwenden Sie einen statischen Sperrbildschirm. Ein statischer Sperrbildschirm verbraucht weniger Energie als ein animierter Sperrbildschirm.
- Ladegewohnheiten: Vermeiden Sie es, Ihr Gerät am Ladegerät zu lassen, nachdem es voll aufgeladen ist. Das Laden des Akkus über 100% hinaus kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Zusätzliche Hinweise:
- Sie können den Akkuverbrauch einzelner Apps in den Einstellungen unter Gerätewartung > Akku > Akkuverbrauch überprüfen.
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine App den Akkuverbrauch stark beeinflusst, können Sie diese deinstallieren und neu installieren.
- Sie können auch einen Blick in den Google Play Store werfen, um nach Apps zu suchen, die speziell auf die Optimierung des Akkuverbrauchs ausgerichtet sind.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22
- Galaxy S22 mit Vertrag und Flat
- Galaxy S22 mit Preisen ab 849 Euro
- Galaxy S22 – gibt es einen SD Slot?
- Samsung Galaxy S22 – Screenshot machen und speichern
- Samsung Galaxy S22 – diese Sim Karte wird benötigt
Die neusten Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy S25 Ultra: Akku-Laufzeiten weiterhin unzuverlässigDie Nutzer der Samsung Galaxy S25 Ultra sind weiterhin teilweise unzufrieden mit der Akku Leistung der Premium-Modelle, denn diese fällt manchmal sehr unterschiedlich aus und es kann sein, dass die Geräte daher nur wenige Stunden nutzbar sind, bis der Akku zu schwach wird. Im Samsung Forum schreibt ein Nutze beispielsweise zu seinem Samsung Galaxy S25 … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Ring 2: Patent beschreibt die Steuerung der Galaxy WatchSamsung hat ein neues Patent zugesprochen bekommen, dass die Steuerung der Galaxy Watch über den Galaxy Ring beschreibt. Das Unternehmen arbeitet also weiter daran, denn eigenen Ring mit weiteren Funktionen aufzurüsten und den Nutzen des Ringes über reine Messung von Biodaten hinaus zu erhöhen. Ob dieses Patent aber bereits beim Galaxy Ring 2 umgesetzt werden … Weiterlesen
- Galaxy Watch 8: Modell-Nummern zu den Geräten aufgetauchtRund um die Galaxy Watch 8 sind 5 Geräte-Nummern aufgetaucht, was auf 5 Modelle in diesem Jahr hinweisen könnte. Leider gibt es außer den neuen Nummern keinen weiteren Details zu den Geräten: Die Benennung als LTE Modelle deutet aber auf jeden Fall wieder auf eine eSIM Variante mit eigenen Internet-Zugang hin. Es wird wieder rund … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26 Ultra: das bessere Galaxy S25 Ultra?Die Hoffnung war groß, dass Samsung bei der Hauptkamera des Galaxy S26 im kommenden Jahr auf zwei 200 MP Sensoren setzen könnte. Das wäre eine deutliche Verbesserung der Kamera im Vergleich zu den aktuellen Modellen. Auf X hat nun aber ein Tippster zumindest Zweifel an diesem Update gestreut, denn der Prozessor in den neuen Geräten … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A55: One UI 7 Beta-Support Webseite bereits LiveSamsung hat in Indien die Support-Webseite für den One ZU 7 Beta Test für die Galaxy A55 Modelle bereits online gestellt und das bedeutet wohl, dass zeitnah der Test auch starten wird. Damit wäre ein weiterer Schritt zu einer finalen One UI 7 Version für die Galaxy A55 Modelle getan. Bleibt abzuwarten, wann der Test … Weiterlesen
- Samsung: Vize-CCE Han Jong-Hee überraschend gestorbenHan Jong-Hee, Co-CEO von Samsung Electronics, ist am Dienstag im Alter von 63 Jahren überraschend an Herzversagen verstorben, wie ein Sprecher des südkoreanischen Technologiekonzerns bestätigte. Seit 2022 leitete der 1962 geborene Manager die Geschäftsbereiche Consumer Electronics und Mobile Devices. Samsung würdigte seinen langjährigen Mitarbeiter, der über 37 Jahre das TV-Geschäft des Unternehmens maßgeblich prägte, in … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.