Xiaomi: eigene Chips für die Aufladung der neuen Xiaomi 12S Reihe

Xiaomi: eigene Chips für die Aufladung der neuen Xiaomi 12S Reihe – Xiaomi hat in den neuen Modelle der Xiaomi 12S Serie eine ganze Reihe von neuer Technik verbaut und unter anderem setzt das Unternehmen auch auf zwei neue eigenen Chips, die für die Aufladung und das Akku-Managment verantwortlich sind. Der Xiaomi Surge P1 und der Xiaomi Surge G1 Chipsatz machen dabei die Aufladung nicht schneller (maximal sind 67 Watt möglich) aber die Umwandlung von Steckdosenstrom in Ladestrom soll dadurch effizienter werden und die Aufladung wird auch sicherer und damit weniger belastend für den Akku.

Das Unternehmen schreibt zur Technik der Aufladung:

Das Xiaomi 12S Ultra „co-engineered with Leica“ ist das erste Flaggschiff, das mit zwei eigenen Xiaomi Surge Chips ausgestattet ist: dem Xiaomi Surge P1 Chipsatz für Fast Charging und dem Xiaomi Surge G1 Chipsatz, der große Verbesserungen im Akkumanagement und der allgemeinen Benutzererfahrung bietet.

Das Xiaomi 12S Ultra unterstützt 67W kabelgebundenes Fast Charging, 50W kabelloses Fast Charging und 10W kabelloses umgekehrtes Laden (Reverse Charging). Das Herzstück des Xiaomi Surge Battery Management Systems ist ein 4.860mAh Silizium-Sauerstoff-Anoden-Akku bestehend aus einer Zelle und dem Xiaomi Surge P1 Fast Charging-Chipsatz, der einen Ausgangsstrom von bis zu 16A mit 96,8% Umwandlungseffizienz unterstützt. Darüber hinaus bietet der Xiaomi Surge G1 Chipsatz für das Akkumanagement eine Reihe von Algorithmen für das Akkumanagement, die selbst entwickelt wurden, um die Betriebssicherheit des Akkus zu schützen und die Entladungslast zu überwachen – damit kann die verfügbare Akkulaufzeit des Geräts genau vorhergesagt werden. Das Xiaomi 12S Ultra unterstützt außerdem adaptives Laden, um ein Überladen des Akkus zu verhindern und so die Anzahl der Ladezyklen um 25% zu erhöhen.

Die beiden neuen Chipsätze sind derzeit nur in der 12S Serie im Einsatz, aber es ist natürlich anzunehmen, dass Xiaomi diese Technik auch in den kommenden Modellen weiter führen wird. Wahrscheinlich wird beispielsweise auch das Xiaomi 13 Ende des Jahres über diese neue Technik verfügen.

Weitere Artikel rund um das Xiaomi 12

Die neusten Artikel rund um Xiaomi

  • HyperOS 3.0: Start im dritten Quartal mit 150 Modelle
    Es gibt neue Leaks von DigitalChatStation rund um HyperOS 3. Wenig überraschend soll die neuste Version des Betriebssystems im 3. Quartal 2025 verfügbar sein. Das war bereits so erwartet worden. HyperOS 3 wird allerdings ein Dual-Betriebssystems sein und wird sowohl mit Android 15 als auch mit Android 16 arbeiten können. Xiaomi bleibt mit dem neuen … Weiterlesen
  • Qualcomm & Xiaomi: Snapdragon Technik für die Premium-Modelle in den kommenden Jahren
    Qualcomm Technologies, Inc. und Xiaomi Corporation blicken auf 15 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurück und haben eine neue mehrjährige Vereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft hat die Technologiebranche maßgeblich geprägt, und beide Unternehmen sind entschlossen, weiterhin innovative Produkte und Lösungen für verschiedene Gerätekategorien weltweit zu entwickeln. „Qualcomm Technologies ist seit jeher einer unserer vertrauensvollsten und wichtigsten Partner und … Weiterlesen
  • Xring 01: Launch des Xiaomi Smartphone-Prozessor am 22. Mai [UPDATE Benchmark]
    Xiaomi steht kurz davor, mit dem Xring seinen ersten hauseigenen Mobilprozessor auf den Markt zu bringen. Der Launch ist für Ende Mai 2025 geplant und markiert einen entscheidenden Schritt für Xiaomi, um in der Smartphone-Branche unabhängiger zu werden. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen strategisch, um mit etablierten Chipherstellern wie Qualcomm und MediaTek direkt … Weiterlesen
  • Xiaomi, Redmi und Poco: Mintnav als Startseite stellt sich immer automatisch ein
    Xiaomi, Redmi und Poco: Mintnav als Startseite stellt sich immer automatisch ein – Nutzer von Xiaomi und den Marken des Unternehmens haben in den letzten Wochen und Monaten zunehmend von einem Problem berichtet. In den Modellen wird beim Chrome Browser eine neue Startseite eingetragen. Statt der normalen Seite erscheint dann mintnav.com als Startseite und auch … Weiterlesen
  • Xiaomi: Update Zeitraum bei einigen Topmodelle bis 2031 verlängert
    Gute Nachrichten für Xiaomi Nutzer. Das Unternehmen bietet für einige Topmodelle mittlerweile richtig lange Update-Zeiträume an und einige Geräte werden aktuell sogar bis 2031 mit neuen Software-Versionen versorgt. So ganz konsistent ist die aktuelle Liste aber nicht. Das Redmi Note 14 bekommt beispielsweise fast 2 Jahre länger Updates als die Pro-Version, obwohl diese teurer ist. … Weiterlesen
  • Xiaomi: Sicherheitsupdate für den Mai wird ausgerollt
    Das HyperOS Sicherheits-Update für Mai 2025 bringt wichtige Sicherheitsverbesserungen für Xiaomi-Geräte. Laut dem Changelog Informationen umfasst es folgende Anpassungen: Aktuell ist das Update bestätigt verfügbar für folgende Modelle: Das Update wird in den kommenden Tagen nach dem 6. Mai 2025 ausgerollt, abhängig von Gerät und Region. Nutzer können automatische Updates aktivieren oder die MemeOS Enhancer-App … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar