Xiaomi: eigene Chips für die Aufladung der neuen Xiaomi 12S Reihe – Xiaomi hat in den neuen Modelle der Xiaomi 12S Serie eine ganze Reihe von neuer Technik verbaut und unter anderem setzt das Unternehmen auch auf zwei neue eigenen Chips, die für die Aufladung und das Akku-Managment verantwortlich sind. Der Xiaomi Surge P1 und der Xiaomi Surge G1 Chipsatz machen dabei die Aufladung nicht schneller (maximal sind 67 Watt möglich) aber die Umwandlung von Steckdosenstrom in Ladestrom soll dadurch effizienter werden und die Aufladung wird auch sicherer und damit weniger belastend für den Akku.
Das Unternehmen schreibt zur Technik der Aufladung:
Das Xiaomi 12S Ultra „co-engineered with Leica“ ist das erste Flaggschiff, das mit zwei eigenen Xiaomi Surge Chips ausgestattet ist: dem Xiaomi Surge P1 Chipsatz für Fast Charging und dem Xiaomi Surge G1 Chipsatz, der große Verbesserungen im Akkumanagement und der allgemeinen Benutzererfahrung bietet.
Das Xiaomi 12S Ultra unterstützt 67W kabelgebundenes Fast Charging, 50W kabelloses Fast Charging und 10W kabelloses umgekehrtes Laden (Reverse Charging). Das Herzstück des Xiaomi Surge Battery Management Systems ist ein 4.860mAh Silizium-Sauerstoff-Anoden-Akku bestehend aus einer Zelle und dem Xiaomi Surge P1 Fast Charging-Chipsatz, der einen Ausgangsstrom von bis zu 16A mit 96,8% Umwandlungseffizienz unterstützt. Darüber hinaus bietet der Xiaomi Surge G1 Chipsatz für das Akkumanagement eine Reihe von Algorithmen für das Akkumanagement, die selbst entwickelt wurden, um die Betriebssicherheit des Akkus zu schützen und die Entladungslast zu überwachen – damit kann die verfügbare Akkulaufzeit des Geräts genau vorhergesagt werden. Das Xiaomi 12S Ultra unterstützt außerdem adaptives Laden, um ein Überladen des Akkus zu verhindern und so die Anzahl der Ladezyklen um 25% zu erhöhen.

Die beiden neuen Chipsätze sind derzeit nur in der 12S Serie im Einsatz, aber es ist natürlich anzunehmen, dass Xiaomi diese Technik auch in den kommenden Modellen weiter führen wird. Wahrscheinlich wird beispielsweise auch das Xiaomi 13 Ende des Jahres über diese neue Technik verfügen.

Weitere Artikel rund um das Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Screenshot machen
- Xiaomi 12 Passwort und PIN vergessen
- Xiaomi 12 – Reset und Werkseinstellungen
- Xiaomi 12 Backup sichern und wieder herstellen
- Xiaomi 12 – Sicherheits-Tipps
- Xiaomi 12 mit Vertrag
- Xiaomi 12 ohne Vertrag
Die neusten Artikel rund um Xiaomi
- Redmi Note 12 Serie: Support endet 2025 – diese Alternativen gibt es
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Redmi Note 12, Note 12 Pro und Note 12 Pro+ erhalten ihr letztes großes Update mit HyperOS 2 (Android 15). Weitere Updates – etwa HyperOS 3 – sind nicht mehr vorgesehen. Damit endet die Softwarepflege Ende 2025. Es gibt aber mittlerweile richtig gute Nachfolger. Die besten … Weiterlesen - Xiaomi 14T Serie: HyperOS 3.0 Update in der nächsten Woche
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Xiaomi 14-Serie erhält in der kommenden Woche ein bedeutendes Software-Update: HyperOS 3.0 wird offiziell ausgerollt. Die neue Version basiert auf Android 16 und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich – insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz und Nutzererlebnis. Für Nutzer in der Europäischen Wirtschaftszone (EEA) wird die Firmware-Version … Weiterlesen - Xiaomi: diese Smartphones bekommen kein HyperOS 3.1 mehr
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat bestätigt, dass HyperOS 3.1 ausschließlich für Geräte mit Android 16 verfügbar sein wird. Nutzerinnen und Nutzer, deren Smartphones noch auf Android 15 mit HyperOS 3 laufen, können das Update nicht installieren – eine Kompatibilität ist nicht mehr gegeben. Damit setzt Xiaomi seine Strategie fort, HyperOS-Updates … Weiterlesen - [UPDATE] Dünnes Xiaomi 17 Air bereits wieder gecancelt
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI UPDATE 01.11.2025 Angeblich haben alle Android-Hersteller aus China ihr Pläne für dünne Modelle gecancelt, weil sich das iPhone air so schlecht verkauft. Die Kunden haben kein größeres Interesse an den flachen Geräten und daher wird es wohl auch kein Xiaomi Air geben. Offiziell bestätigt ist die aber … Weiterlesen - Xiaomi 17 ultra: Neue Hinweise zu den Technik und Aufladung
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Es gibt neue Hinweise zur verbauten Technik im kommenden Xiaomi 17 Ultra. Demnach setzen die Geräte wieder auf eine leistungsstarken Kameraausstattung, die sich besonders an Fotografie-Enthusiasten richtet. Im Zentrum steht eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit einem großen 1-Zoll-OV50X-Sensor, der für exzellente Lichtaufnahme und Detailtreue sorgt. Ergänzt wird sie durch … Weiterlesen - Xiaomi 17: neue Verkaufsrekorde in China
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Xiaomi 17-Serie hat in weniger als einem Monat die Marke von zwei Millionen Aktivierungen überschritten und damit einen neuen Rekord für das Unternehmen aufgestellt. Die Flaggschiffreihe umfasst drei Modelle – das Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max – und bewegt sich preislich zwischen 4.499 … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.





