Smartphone finden, auch wenn es aus ist – so geht es – Smartphones gehen leider leicht verloren und viel zu oft werden sie auch gestohlen, da die Geräte je nach Modell einen recht hohen Wert darstellen können. Zwar schützen mittlerweile viele Sperren die Geräte, dennoch verschwinden immer wieder Smartphones. In diesem Artikel wollen wir zeigen, was man tun kann, wenn das Smartphone weg ist und wie man die Modelle auch dann orten kann, wenn sie ausgeschaltet sind.
Inhaltsverzeichnis
Kann man auch ein ausgeschaltetes Smartphone wiederfinden?
Generell kann man auch Hinweise auf den Standort eines Smartphones bekommen, das ausgeschaltet oder offline ist. Allerdings werden dann keine Echtzeitdaten übertragen. Es kann also sein, dass das Smartphone mittlerweile bewegt wurde und meistens wird nur der letzten Standort angezeigt, an dem das Modell aktiv geortet wurde. Bei einigen Geräten kann man sich aber benachrichtigen lassen, wenn sie wieder online sind.
Android Smartphone finden, auch wenn es aus ist
Ein ausgeschaltetes Android-Smartphone zu finden ist deutlich schwieriger als bei einem eingeschalteten Gerät, aber nicht völlig unmöglich – vorausgesetzt, bestimmte Voraussetzungen wurden vorher erfüllt.
Wenn das Gerät vor dem Ausschalten mit dem Internet verbunden war und die Funktion „Mein Gerät finden“ von Google aktiviert war, kann man über die Webseite android.com/find den zuletzt bekannten Standort abrufen. Dieser basiert auf dem letzten GPS- oder WLAN-Signal, das das Gerät gesendet hat. Auch die Google Maps Timeline kann helfen, da sie regelmäßig Standortdaten speichert, sofern die Standortverläufe aktiviert waren.
Einige moderne Android-Geräte, insbesondere von Samsung und Google, verfügen über zusätzliche Sicherheitsfunktionen. So kann man bei Samsung über „Find My Mobile“ den letzten Standort abrufen und das Gerät sogar sperren oder löschen – auch wenn es offline ist, solange die Funktion „Offline-Findung“ aktiviert wurde.
Darüber hinaus gibt es Apps von Drittanbietern wie mSpy oder KidsGuard Pro, die – wenn sie vorab installiert und konfiguriert wurden – den Standortverlauf speichern und auch bei ausgeschaltetem Gerät Zugriff auf vergangene Bewegungen ermöglichen.
Wichtig ist: Sobald das Gerät ausgeschaltet ist, sind Echtzeit-Ortungen nicht mehr möglich. Man kann nur auf gespeicherte Daten zugreifen, die vor dem Ausschalten erfasst wurden. Daher empfiehlt es sich, Ortungsdienste und Standortverläufe frühzeitig zu aktivieren, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.
iPhone finden, auch wenn es aus ist
Ein ausgeschaltetes iPhone zu finden ist zwar schwieriger als ein eingeschaltetes, aber nicht unmöglich – vorausgesetzt, bestimmte Funktionen wurden vorher aktiviert.
Damit ein iPhone auch im ausgeschalteten Zustand auffindbar ist, muss die Funktion „Mein iPhone suchen“ sowie „Letzten Standort senden“ aktiviert sein. Letztere sorgt dafür, dass das Gerät kurz vor dem Ausschalten – etwa bei niedrigem Akkustand – seinen letzten bekannten Standort automatisch an die iCloud übermittelt.
Man kann diesen Standort dann über die App „Wo ist?“ oder über die Webseite iCloud.com/find abrufen. Dort meldet man sich mit seiner Apple-ID an und sieht auf der Karte, wo sich das iPhone zuletzt befand.
Seit iOS 15 verfügen viele iPhones zudem über die Funktion, auch im ausgeschalteten Zustand oder bei leerem Akku über das „Wo ist?“-Netzwerk geortet zu werden – ähnlich wie AirTags. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät nicht vollständig deaktiviert, sondern nur heruntergefahren wurde und die Funktion „Netzwerkstandort“ aktiv ist.
Zusätzlich empfiehlt Apple, das Gerät im Fall eines Verlusts als „verloren“ zu markieren, um es zu sperren und den Zugriff auf persönliche Daten zu verhindern.
HINWEIS: Es ist dringend empfehlenswert, die SIM-Karte zu sperren, wenn Ihr Handy weg ist. Die Sim kann jeder aus dem Handy nehmen, der es findet und diese dann unter Umständen selbst nutzen. EIne Sperr ist daher wichtig aus folgenden Gründen:
- Verhinderung von Missbrauch: Die Sperrung der SIM-Karte verhindert, dass der Finder oder Dieb Ihres Handys Ihre Telefonnummer missbraucht, um Anrufe zu tätigen, SMS zu versenden oder mobile Daten zu nutzen.
- Schutz vor finanziellen Schäden: Durch die Sperrung der SIM-Karte verhindern Sie, dass der Finder oder Dieb Ihres Handys auf Ihre Kosten telefoniert, SMS versendet oder mobile Daten nutzt.
- Schutz Ihrer persönlichen Daten: Die SIM-Karte kann unter Umständen persönliche Daten wie Ihre Telefonnummer, Kontakte und Nachrichten enthalten. Durch die Sperrung der SIM-Karte verhindern Sie, dass diese Daten in die Hände von Unbefugten gelangen.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S24: One UI Beta 2 wird ausgerollt
- Neues Samsung Event im 4. September angekündigt
- Samsung Galaxy S25 FE: Vorstellung am 4. September
- Samsung Galaxy Watch8: August Update steht bereit
- Samsung Galaxy A55: Android 16 + One UI 8 wird getestet
- Samsung Galaxy S21: Sicherheitsupdate für den August wird ausgerollt
Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag | iPhone ohne Vertrag
- Sicherheitstipps für das iPhone
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- Gericht untersagt Apple Werbung zur CO₂-Neutralität der Apple Watch
- Apple: AI-Übernahme soll die KI-Probleme des Unternehmens lösen
- iOS 26: Beta8 ist gestartet
- Apple AirPods Pro 3: Herzfrequenz-Messung soll unterstützt werden
- Apple iPhone Fold: 8 Zoll Display erwartet
- iPhone 20: Komplett neues Design mit Glas-Fokus
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.