Facebook Sicherheitseinstellungen – so sichert man das Konto ab

Facebook Sicherheitseinstellungen – so sichert man das Konto ab – Facebook ist mittlerweile das größte soziale Netzwerk der Welt und entsprechend hoch ist auch die Zahl der Angriffe auf Facebook. Im Fokus sind dabei oft die Nutzer selbst und es geht oft darum, Zugangsdaten zu Accounts zu bekommen um diese dann für Spam und unseriöse Angebote zu benutzen. Leider ist dies auch öfters erfolgreich und die Wiederherstellung von gehackten Facebook Accounts recht schwer.

In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Sicherheitseinstellungen Facebook bietet und wie man sich vor solche Hacks und Angriffen schützen kann.

Facebook Sicherheitseinstellungen – diese Punkte sollte man kennen

Facebook bietet erfreulicherweise eine ganze Reihe von Optionen und Einstellungen, mit denen man das eigenen Facebook Konto absichern kann. Es ist allerdings nicht ganz einfach, diese Maßnahmen alle zu finden.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt dabei folgende Hinweise:

Für Facebook und ähnliche Anwendungen sollten Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse anlegen, um sich einzuloggen. Die Vorteile: Ihre Haupt-Adresse bleibt von Nachrichten verschont, die von den Plattformen und deren möglichen Werbepartnern an Sie gesendet werden. Zudem schützen Sie Ihre Haupt-E-Mail-Adresse, sollten Cyberkriminelle ihr Konto kapern.

Darüber hinaus gibt es folgende Sicherheitseinstellungen direkt in Facebook:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
    Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Kontos, indem Sie unter „Einstellungen > Sicherheit und Login > Zweistufige Authentisierung verwenden“ die Zwei-Faktor-Authentifizierung einschalten. So wird bei jedem Login ein zusätzlicher Sicherheitscode benötigt.
  • Anmeldung über Facebook vermeiden (Single Sign-On)
    Wenn Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto bei anderen Webseiten anmelden, können bei einem Datenleck gleich mehrere Accounts gefährdet sein. Unter „Einstellungen > Apps und Websites“ sehen Sie, wo Sie Facebook zur Anmeldung verwendet haben – und können diese Verbindungen bei Bedarf entfernen.
  • Fake-Kontakte blockieren
    Unter „Privatsphäre-Einstellungen > Wie du gefunden und kontaktiert wirst“ stellen Sie am besten „Freunde“ ein, um unerwünschte Kontaktanfragen zu vermeiden.
  • Login-Warnungen aktivieren
    Unter „Einstellungen > Sicherheit und Login > Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ aktivieren Sie die Option „Erhalte Anmeldewarnungen bei Logins über unbekannte Geräte“. So werden Sie sofort informiert, wenn sich jemand Fremdes in Ihr Konto einloggen will.
    Geräteliste kontrollieren
    Unter „Einstellungen > Sicherheit und Login > Autorisierte Logins“ prüfen Sie, ob alle dort aufgeführten Geräte Ihnen gehören. Falls Sie einen Verdacht haben, nutzen Sie www.facebook.com/hacked, um Ihr Konto auf Kompromittierungen zu überprüfen.
  • Chronik und Markierungen verwalten
    Unter „Einstellungen > Chronik und Markierungen“ legen Sie fest, wer Inhalte in Ihrer Chronik posten oder Sie auf Fotos markieren darf – ideal, um peinliche oder unerwünschte Beiträge zu vermeiden.
  • Gesichtserkennung prüfen
    Die Gesichtserkennung ist laut DSGVO meist deaktiviert. Unter „Einstellungen > Gesichtserkennung“ können Sie sicherstellen, dass sie wirklich ausgeschaltet ist.
  • Zugriffe auf Ihr Konto einsehen
    Unter „Einstellungen > Deine Facebook-Informationen > Zugriff auf deine Informationen > Sicherheits- und Login-Informationen > An- und Abmeldungen“ sehen Sie, wann und wo Ihr Konto genutzt wurde.
  • Konto deaktivieren oder löschen
    Falls Sie Facebook nicht mehr nutzen möchten, können Sie unter „Einstellungen > Kontoinhaberschaft und Einstellungen > Deaktivieren und Löschen“ Ihr Konto entweder vorübergehend deaktivieren oder dauerhaft löschen.

Darüber hinaus sollte natürlich auf jeden Fall auch das Handy und der Rechner sicher sein. Wenn bereits Malware auf dem Smartphone ist, helfen Sicherheitmassnahmen in der App selbst nicht mehr viel. Mehr dazu: Handy Sicherheit | Handy gehackt? So kann man es prüfen

Tipps und Tricks für mehr Sicherheit auf Facebook

Allgemeine Tipps:

  • Verwenden Sie ein starkes Passwort und ändern Sie es regelmäßig.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Seien Sie vorsichtig mit Links und Anhängen, die Sie von Fremden erhalten.
  • Veröffentlichen Sie keine persönlichen Informationen in Ihrem Profil.
  • Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen regelmäßig.
  • Seien Sie vorsichtig mit Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie nicht kennen.
  • Melden Sie verdächtige Aktivitäten an Facebook.

Tipps für die Verwendung von Facebook-Apps:

  • Verwenden Sie nur Apps von vertrauenswürdigen Entwicklern.
  • Überprüfen Sie die Berechtigungen, die Apps anfordern, bevor Sie sie installieren.
  • Veröffentlichen Sie keine privaten Informationen in Apps.
  • Entfernen Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden.

Tipps für die Verwendung von Facebook-Gruppen:

  • Treten Sie nur Gruppen bei, denen Sie vertrauen.
  • Seien Sie vorsichtig mit dem Teilen persönlicher Informationen in Gruppen.
  • Melden Sie unangemessene Inhalte an die Gruppenadministratoren.

Zusätzliche Tipps:

  • Informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Facebook.
  • Lernen Sie, wie Sie Phishing-Angriffe erkennen können.
  • Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand.

Der beste Schutz ist aber immer, autmerksam und misstrauisch zu sein und keine Links anzuklicken, bei denen man nicht weiß, wo sie hinführen.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar