Samsung Galaxy S23 Serie: so hoch ist die SAR Belastung – Die Galaxy S23 Smartphones punkte im Vergleich zu den Vorgängern vor allem mit dem Prozessor und der Kamera. Samsung hat in diesen Punkten nachgebessert und bei der Performance deutlich zugelegt. Dies wird auch gerne kommuniziert. Weniger im Fokus stehen andere Werte wie beispielsweise die Strahlenbeastung bei der Nutzung im Mobilfunk-Netz. Diese Daten werden aber natürlich auch erhoben und müssen den gesetzlichen Grenzwerten genügen. In diesem Artikel haben wir die aktuellen SAR Daten zu den Galaxy S23 Modellen zusammengestellt und – kleiner Spoiler – die Modelle sind nicht die strahlungsärmsten Smartphones auf dem Markt. Das ist bei 5G Geräten aber auch nicht zu erwarten. Dennoch kann man die Galaxy S23 bedenkenlos nutzen.
Samsung Galaxy S23 Serie: so hoch ist die SAR Belastung
Der SAR-Wert (Specific Absorption Rate) ist ein Maß für die Energie, die der menschliche Körper bei der Nutzung von Mobiltelefonen oder anderen drahtlosen Geräten absorbiert. Er wird in Watt pro Kilogramm (W/kg) angegeben. In vielen Ländern, einschließlich der EU und der USA, gibt es festgelegte Grenzwerte für den SAR-Wert, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. In der EU liegt dieser Grenzwert bei 2 W/kg.
Der SAR-Wert wird unter kontrollierten Bedingungen gemessen, wobei das Gerät in einem bestimmten Abstand zum Körper gehalten wird. Ein niedrigerer SAR-Wert bedeutet, dass weniger Energie im Körper absorbiert wird, was potenziell ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellen kann. Es ist wichtig, den SAR-Wert zu beachten, insbesondere wenn man Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung hat.
Samsung | SM-S918B | Galaxy S23 Ultra | 0.96 Kopf | 1.40 Körper |
Samsung | SM-S916B | Galaxy S23+ | 0.77 Kopf | 1.45 Körper |
Samsung | SM-S911B | Galaxy S23 | 0.96 Kopf | 1.30 Körper |
Im Vergleich zu anderen Handys zeigt sich Folgendes:
- Samsung Galaxy S23: 0,96 W/kg
- Samsung Galaxy S23 Ultra: 0,96 W/kg
- Samsung Galaxy S23+: 0,77 W/kg
- OnePlus 10T: 0,964 W/kg
- Honor X8b: 0,96 W/kg
- AGM H6: 0,964 W/kg
- Oukitel C31: 0,977 W/kg
- Samsung Galaxy S22 Ultra: 1,05 W/kg
- Samsung Galaxy S22 5G: 0,74 W/kg
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SAR-Wert des Galaxy S23 im Mittelfeld liegt, wobei er vergleichbar ist mit dem S23 Ultra und dem OnePlus 10T. Der S23+ hat einen niedrigeren SAR-Wert, was bedeutet, dass er weniger Energie absorbiert. Es ist wichtig, diese Werte zu berücksichtigen, insbesondere wenn man Bedenken hinsichtlich der Strahlenbelastung hat.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Links rund um das Galaxy S23
- Das ist die Galaxy S23 Serie
- Galaxy S23 mit Vertrag und Flat
- Samsung Galaxy S23 ohne Vertrag
- Galaxy S23 Handbuch und Anleitung
- Galaxy S23 Sim und eSIM
- Galaxy S23 – ist ein Ladegerät in der Box?
- Wird es ein Galaxy S23 FE geben?
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy Tab A11 4G: Geekbench-Leak zeigt Prozessor von vor 2 JahrenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung bereitet offenbar die Einführung eines neuen Einsteiger-Tablets vor: Das Galaxy Tab A11 4G mit der Modellnummer SM-X135F ist kürzlich in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht. Die dort veröffentlichten Spezifikationen deuten darauf hin, dass Samsung auf bewährte Komponenten setzt – insbesondere beim Prozessor. Das Gerät wird laut Benchmark vom … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25: großer September-Update als Vorbereitung auf One UI 8ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat für das Galaxy S25 ein wichtiges Update angekündigt: Die letzte Aktualisierung für One UI 7, der September-Patch, steht kurz bevor und fällt mit über 1 GB ungewöhnlich groß aus. Nutzer sollten sich auf eine längere Downloadzeit und ausreichend Speicherplatz vorbereiten. Dieses Update bringt finale Optimierungen … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26: diese Verbesserungen sind bisher bekanntChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S26 bringt im Vergleich zum Galaxy S25 einige bemerkenswerte Verbesserungen mit sich – sowohl beim Design als auch bei Leistung, Kamera und Display. Mittlerweile ist auch in vielen Bereichen bereits klar, was Samsung plant (auch wenn das Unternehmen die bisher noch nicht bestätigt hat). … Weiterlesen
- Exynos 2600: über 11.000 Punkte bei GeekbenchChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Mittlerweile scheint sicher, dass Samsung den neuen Exynos 2600 Chipsatz bei der Galaxy S26 Serie in Europa zum Einsatz bringen wird und wohl auch noch bei weiteren Modellen. Dazu gibt es inzwischen auch erste Testergebnisse des neuen Chipsatzes bei Geekbench und aktuell bringt der Prozessor solide Ergebnisse, … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26 Edge: Gute Nachrichten beim AkkuChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung setzt beim kommenden Galaxy S26 Edge auf eine spürbare Verbesserung der Akkukapazität im Vergleich zum Vorgängermodell. Während das Galaxy S25 Edge mit einem 3.900 mAh Akku ausgestattet war, bestätigt eine aktuelle Zertifizierung der chinesischen Behörde 3C nun, dass das S26 Edge über eine deutlich größere Batterie verfügt. … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S23: August Update steht bereitChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das August-Update 2025 für die Galaxy S23-Serie wird mittlerweile verteilt. Samsung hat mit dem Rollout in Europa begonnen. Die Modelle Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra erhalten das Sicherheitsupdate unter den Firmware-Versionen S911BXXS8DYG5, S916BXXS8DYG5 und S918BXXS8DYG5. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Systemsicherheit, höherer Stabilität und … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.