Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra – VoLTE aktivieren und nutzen – Die Samsung Galaxy S23 Modelle unterstützen in Deutschland alle Netzbereiche und können sowohl mit 4G als auch im 5G Netz alle Anbieter genutzt werden. Gespräche im 4G Netz sind aber in der Regel nur möglich, wenn auch VoLTE (Voice over LTE) aktiviert ist. Falls nicht, wechsel die Galaxy S23 immer zurück ins 2G Netz um Anrufe anzunehmen oder Gespräche zu führen und das bedeutet auch, dass die Datenübertragung (beispielsweise fürs Musik- oder Videostreaming) zusammenbricht. Daher sollte man prüfen, ob bei den eigenen Modellen VoLTE aktiv ist, wenn es in diesem Bereich Probleme gibt. Wie das geht und was man genau dabei beachten sollte
Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra – VoLTE aktivieren und nutzen
HINWEIS: Bei den meisten Modellen wurde VoLTE mittlerweile auf Automatik umgestellt und es wird eingeschaltet, sobald es benötigt wird. Der Nutzer kann es also nicht mehr steuern. Das trifft leider auch auf die meisten Galaxy S23 Modelle zu, es kann aber dennoch nicht schaden, diese Einstellungen zu prüfen. Bei den Modellen der Enterprise Edition für den Business Bereich sind diese Funktionen meistens generell nicht frei gegeben.
In vielen modernen Geräten sind VoLTE als auch VoWIFI standardmäßig aktiv, so dass man sie ohne weitere Einstellungen nutzen kann. Dennoch kann es nicht schaden zu prüfen, ob die Techniken vorhanden und aktiviert sind.
Voraussetzungen:
- VoLTE muss von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt werden.
- Auf Ihrem Gerät muss die neueste Software installiert sein. Sie können dies in den Einstellungen unter „Software-Update“ überprüfen.
- Sie müssen eine aktive Datenverbindung haben.
Schritte:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Galaxy A23.
- Tippen Sie auf Verbindungen.
- Wählen Sie Mobilnetzwerke.
- Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen.
- Aktivieren Sie den Schalter neben VoLTE-Anrufe.
Wenn die Option „VoLTE-Anrufe“ nicht angezeigt wird:
- Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um sicherzustellen, dass VoLTE in Ihrer Region verfügbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Software installiert ist.

So aktivieren Sie WLAN-Anrufe auf dem Samsung Galaxy S23:
Voraussetzungen:
- WLAN-Anrufe müssen von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt werden.
- Auf Ihrem Gerät muss die neueste Software installiert sein. Sie können dies in den Einstellungen unter „Software-Update“ überprüfen.
- Sie müssen mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Schritte:
- Öffnen Sie die Telefon-App auf Ihrem Galaxy S23.
- Tippen Sie auf Weitere Optionen (drei Punkte) und dann auf Einstellungen.
- Wählen Sie WLAN-Anrufe.
- Aktivieren Sie den Schalter neben WLAN-Anrufe.
In der Regel werden VoLTE und VoWIFI auch in der Statusleiste bei den mobilen Verbindungen mit angezeigt, es gibt teilweise extra Symbole dafür.
Rein theoretisch unterstützen die Galaxy S23 auch VoNR bzw. Vo5G – also die Gespräche per 5G – allerdings wird diese Technik bisher von deutschen Netzen noch nicht angeboten.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Links rund um das Galaxy S23
- Das ist die Galaxy S23 Serie
- Galaxy S23 mit Vertrag und Flat
- Samsung Galaxy S23 ohne Vertrag
- Galaxy S23 Handbuch und Anleitung
- Galaxy S23 Sim und eSIM
- Galaxy S23 – ist ein Ladegerät in der Box?
- Wird es ein Galaxy S23 FE geben?
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy Buds FE 2 könnten neue Namen bekommenSamsung könnte für die Galaxy Buds FE 2 auf eine neuen Namen setzen, denn in der Zertifizierung sind die Modelle wahrscheinlich als Galaxy Buds Core aufgetaucht (SM-R410). Die Modell-Nummer deutet dabei auf eine Weiterentwicklung der Galaxy Buds FE hin (SM-R400). Demnach würde Samsung auf eine neue Bezeichnung für die Einsteiger-Modelle bei den Galaxy Buds setzen. … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Ring 2 könnte als VR-Steuerung dienenSamsung hat eine neues Patent zugesprochen bekommen, dass zeigt, wie der Galaxy Ring genutzt werden könnte, um die Steuerung in VR-Umgebungen zu realisieren. Mit einem Headset braucht man normalerweise separate Steuerelemente um Aktionen auszuführen. Das könnte zukünftig der Galaxy Ring übernehmen und die passenden Daten dazu an die VR Brille senden. Auf diese Weise wären … Weiterlesen
- Samsung stellt XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorSamsung erweitert seine Serie widerstandsfähiger mobiler Geräte um zwei neue Modelle: das Galaxy XCover7 Pro und das Galaxy Tab Active5 Pro. Diese robusten, aber dennoch schlanken „Rugged Devices“ sind speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Baustellen, Logistik oder Außendienst konzipiert und bieten modernste Technologie sowie hohe Sicherheit. „Intelligente Konnektivität ist entscheidend für Produktivität … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S24: One UI 7 Update soll heute fortgesetzt werdenSamsung hat die Fehler bei One UI 7 offensichtlich behoben denn laut Leaker IceUniverse soll das Rollout der neuen Version heute (15. April 2025) fortgesetzt werden. Samsung hat das bisher noch nicht bestätigt, aber das Unternehmen war ja generell bisher eher knausrig mit Details zum Update. Daher lohnt es sich, heute zu prüfen, ob eine … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26: Prozessor-Fertigung mit großen FortschrittenSamsung kann wohl in diesem Jahr problemlos auf die eigenen Prozessoren für die Galaxy S26 Serie zurückgreifen. Die Produktion läuft deutlich besser als im letzten Jahr und die geringen Erfolgsraten bei der Chipfertigung scheinen kein Problem mehr zu sein. Nach Berichten aus der Industrie liegt läuft es sogar richtig gut. Die Ausbeute liegt nun bei … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Z Fold7 könnte bereits mit One UI 8 startenDie Samsung Galaxy Z Fold7 werden möglicherweise bereits die neuste Android Version bekommen, denn im Geekbench Leistungstest sind die Geräte bereits zu sehen und zwar auf der Basis von Android 16 und One UI 8. Durch den straffen Zeitplan von Google beim Android 16 Update in diesem Jahr scheint es möglich, dass Samsung die Flldp7 … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.