Google: „Find My Device“ soll auch offline arbeiten – Google bietet mit „Find My Device“ bereits jetzt eine Funktion, mit der sich Android Geräte orten lassen. Wurde ein Smartphone verloren oder gestohlen, kann man so im besten Fall das Gerät wiederfinden. Allerdings ist die Ortung an Bedingungen geknüpft, beispielsweise muss das wird mit Strom versorgt werden und über eine mobile Daten- oder WLAN-Verbindung verfügen. Ist das nicht der Fall, wird nicht der aktuelle Standort, sondern nur der letzten bekannte Standort angezeigt.
Zukünftig könnte sich das ändern, denn Google will die „Find My Device“-Funktion verbessern und auch dann einen Ortung ermöglichen, wenn die Smartphones ausgeschaltet sind. Bei 91mobiles schreibt man dazu:
Jetzt hat 91mobiles exklusiv vom Tippgeber Kuba Wojciechowski erfahren, dass Google an einer „Find My Device“-Funktion arbeitet, die das Gerät finden kann, wenn es ausgeschaltet ist, ähnlich wie Apple.
Die Funktion heißt Pixel Power-off Finder, zumindest auf Google-Handys. Laut Kuba soll der Mountain View-Riese am Aufbau eines riesigen Netzwerks aller Android-Geräte arbeiten, einschließlich optionaler Unterstützung oder UWB, Locator-Tags wie Apple AirTags und dazu gehören Googles eigener Tag-Codename „grogu“ und mehr. Google hat offenbar den frühen Quellcode von Android 14 mit OEMs geteilt, die im Early Access Program (EAP) angemeldet sind.
Wie genau die neue Funktion implementiert wird und welche Hinweise zum Standort ausgewertet werden, ist noch nicht bekannt. Allerdings bedeutet dies wahrscheinlich auch, dass Dritte bei Sicherheitslecks die Modelle selbst dann orten können, wenn man sie ausgeschaltet hat. Es reicht dann also zukünftig nicht, die Smartphones zu deaktivieren, wenn man etwas mehr Privatsühäre möchte.
Die neusten Artikel zum Thema Android
- HyperOS 3.0 soll Apple iOS Ansätze bekommenXiaomi will mit HyperOS 3.0 Apple iOS angreifen und vor allem beim Design und der Stabilität des Betriebssystem mit iOS mithalten und Apple sogar noch überholen können. Dies soll unter anderem durch die neuen Design-Möglichkeiten in Android 16 möglich werden, die Xiaomi mit HyperOS 3.0 komplett ausreizen möchte. Google will in diesem Jahr Android 16 … Weiterlesen
- Android: Entwicklung zukünftig weniger öffentlichGoogle setzt zukünftig bei Android auf etwas weniger Transparenz, aber für Verbraucher und Nutzer soll sich durch diese Umstellung wenig ändern. Es geht vor allem darum, dass Google weniger Entwicklung öffentlich macht und sich vor allem auf die Ergebnisse konzentriert. Das Android Open Source Project (AOSP) daher wird fortgesetzt, allerdings wird Google zukünftig weniger Veröffentlichungen … Weiterlesen
- Android 16: Beta3 veröffentlicht, Plattform-Stabilität erreichtAndroid 16 hat die neuste Beta-Version von Android 16 veröffentlicht und mit Beta 3 offiziell die Plattformstabilität erreicht. Das bedeutet, dass die API-Oberfläche festgelegt ist, die für Apps relevanten Verhaltensweisen endgültig sind und Entwickler auf Android 16 ausgerichteten Apps ab sofort im Play Store veröffentlichen können Hier sind die wichtigsten Neuerungen: Diese Funktionen zeigen, dass … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A54, A55 und A56: Wie viele Android Updates gibt es?Samsung Galaxy A54, A55 und A56: Wie viele Android Updates gibt es? – Samsung hat bei den Galaxy A54 wieder viel neue Technik verbaut und auch das Design in einigen Bereichen angepasst. Für viele Nutzer ist mittlerweile aber auch wichtig, wie lange man die Modelle nutzen kann und wie lange es Sicherheitsupdates für das Betriebssystem … Weiterlesen
- Google Pixel: März Update läuftGoogle stellt ab sofort das März-Update für die neueren Pixel Modelle zur Verfügung und hat in diesem Monat neben den aktuellen Sicherheitspatches auch eine ganze Reihe von weiteren Verbesserungen eingepflegt. Vor allem Fehler wurden behoben und generell die Leistung der Modelle verbessert. Die wichtigsten Neuerungen des Updates für März 2025 für Pixel-Nutzer: Aufgrund der Sicherheitspatches … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S22: One UI 7 soll erst im Mai kommen [UPDATE neuer Beta-Build]Die Nutzer der Galaxy S22 Serie müssen wohl noch länger warten, bis es das Update auf Android 15 und One UI 7 gibt. Laut geleakten internen Dokumenten plant Samsung, das Update für die Galaxy S22 Serie am 16. Mai auszurollen. Danach dürften die Modelle auch in Deutschland zeitnah die neue Version bekommen. Offiziell bestätigt ist … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S21: One UI 7 kommt erst in zwei MonatenDie Samsung Galaxy S21 werden das Update auf Android 15 und One UI 7 bekommen, aber Nutzer müssen noch etwas Geduld haben. Laut internen Dokumenten von Samsung wurde Termin für die neue Version auf Ende Mai 2025 gelegt. Konkret soll das Update am 23. Mai starten. Allerdings hat Samsung dies bisher noch nicht bestätigt – … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S24: Februar Update läuftSamsung hat in Süd-Korea das Sicherheitsupdate für den Februar gestartet und bietet damit eine neue Version für alle Nutzer der Galaxy S24 Serie an. Man kann davon ausgehen, dass die neue Version zeitnah auch in Deutschland zur Verfügung stehen wird. Es kann sich also lohnen, bereits zu prüfen, ob eine neue Version angezeigt wird. Leider … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.