Samsung: das plant das Unternehmen bei den Smartphones für 2024 – Samsung hat mit den aktuellen Unternehmenszahlen auch einen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben und (eher allgemein) angedeutet, was das Unternehmen für 2024 plant. Konkrete Modell-Namen wurden dabei nicht genannt, aber natürlich kann man sicher davon ausgehen, dass ein in 2024 ein Samsung Galaxy S24 und auch ein Samsung Galaxy Z Fold 6 und ein Z Flip 6 geben wird.
Generell geht das Unternehmen davon aus, dass man in 2024 wieder mehr Geräte verkauft und die Konsumschwäche von 2022/23 wieder in ein deutliches Wachstum umschlagen wird. Das will Samsung vor allem im Premium-Bereich unterstützen und rechnet mit zweistelligen Wachstumsraten bei den Topmodellen.
Das Unternehmen schreibt im Original zu den Plänen für das kommende Jahr:
Das MX-Geschäft wird sich auf die weitere Verbesserung des Smartphone-Erlebnisses für Kunden konzentrieren und dabei ein zweistelliges Wachstum bei den jährlichen Flaggschiff-Lieferungen und ein über dem Markt liegendes Smartphone-Umsatzwachstum anstreben. Bei Tablets wird der Schwerpunkt auf der Stärkung des Premium-Produktportfolios liegen, während bei Wearables die Ausweitung des Verkaufs neuer Modelle und die Verbesserung der Wellness-Funktionen im Vordergrund stehen werden.
Darüber hinaus wird MX Business die generative KI-Technologie in Kernfunktionen weiterentwickeln, um hyperpersonalisierte Erlebnisse zu bieten, und außerdem Technologien in zukünftigen Wachstumsbereichen wie XR, Digital Health und Digital Wallet erwerben.
Durch diese Bemühungen strebt MX Business an, im Jahr 2024 ein jährliches Umsatz- und Gewinnwachstum zu erzielen und gleichzeitig die Ressourcen zu optimieren, um sich an instabile Marktveränderungen anzupassen und die Rentabilität zu verbessern.
Technisch arbeitet man daran, KI Anwendungen auf die Geräte zu bekommen und mit LLM Systemen den aktuellen Trend von generativen AI auch auf die Handys zu bringen. Spannend ist die Ankündigung, das man im Bereich XR, Digital Health und Digital Wallet Technologien erwerben will. Das könnte auf Zukäufe in dem Bereich hindeuten und eventuell auch neue Apps und Anwendungen für die Smartphones. Samsung würde damit das Galaxy-Ökosystem weiter stärken und den Galaxy Store besser aufstellen.
Weitere Links rund um das Galaxy S23
- Das ist die Galaxy S23 Serie
- Galaxy S23 mit Vertrag und Flat
- Samsung Galaxy S23 ohne Vertrag
- Galaxy S23 Handbuch und Anleitung
- Galaxy S23 Sim und eSIM
- Galaxy S23 – ist ein Ladegerät in der Box?
- Wird es ein Galaxy S23 FE geben?
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy S23: One UI Beta2 wird verteiltChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die One UI 8 Beta 2 für das Samsung Galaxy S23 bringt gegenüber der ersten Beta-Version vor allem Fehlerbehebungen, Stabilitätsverbesserungen und kleinere Optimierungen. Die Basis bleibt weiterhin Android 16, und das Update trägt die Build-Nummer S91xNKSU6ZYI5. Änderungen gegenüber Beta 1: Die Beta 2 ist derzeit in Südkorea … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S27: Kamera mit alten SensorenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung scheint bei seinen Ultra-Modellen auf Kontinuität statt Innovation zu setzen: Laut Leaks wird der gleiche rückwärtige 50-Megapixel-Telefoto-Sensor mit 1/2.52″ Größe und 0,7μm Pixeln in den Galaxy S24 Ultra, S25 Ultra, S26 Ultra und S27 Ultra verbaut – und das über vier Jahre hinweg. Diese Strategie erinnert … Weiterlesen
- Samsung Kameraqualität in der Kritik – Leaker schreibt offenen Brief anChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Leaker @UniverseIce hat auf X einen offenen Brief veröffentlicht, der die sinkende Kameraqualiät kritisiert und den Rücktritt des Leiters der Kamerasparte foderte. Die Brief im übersetzen Original: — Offener Brief an Samsung-CEO TM Roh: Ersetzen Sie umgehend den Leiter der Kamerasparte, um den Ruf der Galaxy-Bildqualität zu … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26: diese Verbesserungen sind bisher bekanntChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S26 bringt im Vergleich zum Galaxy S25 einige bemerkenswerte Verbesserungen mit sich – sowohl beim Design als auch bei Leistung, Kamera und Display. Mittlerweile ist auch in vielen Bereichen bereits klar, was Samsung plant (auch wenn das Unternehmen die bisher noch nicht bestätigt hat). … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25 FE: kaum Auswirkungen der US Zölle beim PreisChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Im Rahmen der IFA 2025 in Berlin hat Samsung das Galaxy S25 FE offiziell präsentiert. Das Gerät positioniert sich erneut als preislich attraktive „Fan Edition“ innerhalb der Galaxy S25-Serie und wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 749 Euro angeboten. Laut Einschätzung von GlobalData bleibt das Modell von … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25 FE: Marktstart ab 749 EuroChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S25 FE ist ab sofort erhältlich und bietet ein starkes Gesamtpaket aus Leistung, Design und KI-Funktionen zu einem attraktiven Preis. Es ist das erste S-Modell mit der neuen One UI 8 und integriert multimodale Galaxy AI, die durch Knox Enhanced Encryption Protection sicher geschützt … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.