Galaxy Watch ultra: Samsung-Webseite bestätigt den Namen

Wer bisher noch Zweifel hatte, dass Samsung an einer Ultra-Version der Galaxy Watch arbeitet, dürfte spätestens nun eine besseren belehrt sein, denn das Unternehmen hat bereits eine Support-Webseite für die neue Uhr online gestellt (in Kanada) und darauf wird auch der Name nochmal explizit genannt. Wir können uns also auf eine neue Galaxy Watch Ultra freuen, die mehr Technik bietet aber wohl auch deutlich teurer werden wird. Es sind Preis von 699 Dollar im Gespräch und damit wohl um die 750 Euro.

Galaxy Watch ultra: Zertifizierung bestätigt den Namen

Die Samsung Galaxy Watch ultra hat eine Zertifizierung bei der TDRA bekommen und damit gibt es nun auch Gewissheit beim Namen, denn dort werden die Modelle ausdrücklich als Galaxy Watch Ultra benannt. Die Spekulationen, dass die neue Uhr in diesem Jahr als Galaxy Watch 7 ultra auf den Markt kommt oder vielleicht auch Galaxy Watch X genannt wird, sind damit vom Tisch, denn der Eintrag spricht eindeutig von einer Ultra-Version. Das Unternehmen wird also wohl auf ein neues Design setzen, aber beim Namen keinen Änderungen vornehmen.

Bei mysmartprice schreibt man zu den weiteren Details aus dem Eintrag (und der Listung bei der FCC):

Die TDRA-Auflistung der Samsung Galaxy Watch Ultra verrät die Modellnummer: SM-L705F. Aus der Auflistung geht hervor, dass es sich bei dem Produkttyp um GSM-Module handelt, es sich also um die Mobilfunk-Konnektivitätsvariante der Uhr handelt. Darüber hinaus haben wir die kommende Galaxy Watch Ultra auch in der FCC-Zertifizierungsdatenbank entdeckt.

Laut FCC-Auflistung unterstützt die Samsung Galaxy Watch Ultra das Schnellladen mit 10 W (5 V/2 A). Das ist etwas seltsam, wenn man bedenkt, dass die Modelle der Vanilla Watch 7-Serie mit 15-W-Unterstützung bereits früher in der FCC-Zertifizierungsdatenbank entdeckt wurden.

Basierend auf Leaks und Gerüchten können wir dazu einige Features erwarten, die die Galaxy Watch Ultra von anderen Smartwatches auf dem Markt abheben könnten:

Design:

  • Kantiges Design: Im Gegensatz zu den abgerundeten Designs der meisten anderen Galaxy Watches soll die Galaxy Watch Ultra ein kantiges Design haben, ähnlich der Apple Watch.
  • Größeres Display: Es wird erwartet, dass die Galaxy Watch Ultra ein größeres Display als die Galaxy Watch 4 (44 mm) haben wird.
  • Robuste Bauweise: Die Galaxy Watch Ultra soll besonders robust sein und für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet sein.

Funktionen:

  • Blutzuckermessung: Ein wichtiges Feature, das für die Galaxy Watch Ultra gemunkelt wird, ist die nicht-invasive Blutzuckermessung. Dies wäre eine Weltneuheit für eine Smartwatch und würde es Diabetikern ermöglichen, ihren Blutzuckerspiegel ohne Finger stechen zu müssen.
  • Verbesserte Gesundheits- und Fitness-Tracking: Die Galaxy Watch Ultra soll erweiterte Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen bieten, darunter die Messung der Körperzusammensetzung, die Schlafanalyse und die Stressüberwachung.
  • Längerer Akkulaufzeit: Es wird erwartet, dass die Galaxy Watch Ultra eine längere Akkulaufzeit als die Galaxy Watch 4 haben wird.
  • Wear OS 5: Die Galaxy Watch Ultra wird voraussichtlich mit Wear OS 5 ausgeliefert, der neuesten Version des Betriebssystems für Smartwatches von Google.

Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2024


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar