App wurde wiederholt beendet: das bedeutet diese Fehlermeldung und so löst man das Problem

Die Fehlermeldung „App wiederholt beendet“ tritt häufig auf, wenn eine Anwendung auf Ihrem Smartphone unerwartet abstürzt. Die Fehlermeldung „App wiederholt beendet“ kann in einigen Fällen ein Hinweis auf ein gehacktes Smartphone sein, jedoch ist das nicht die häufigste Ursache.

Wir wollen in diesem Beitrag zeigen, was man tun kann und woran es liegt, wenn diese Fehlermeldung häufiger kommt.

HINWEIS Kommt diese Meldung nur bei einer App, liegt es wahrscheinlich speziell an dieser App. Kommt die Meldung dagegen auch bei anderen Apps, liegt es möglicherweise am Handy und dem Betriebssystem selbst.

App wurde wiederholt beendet: so löst man das Problem

Zunächst empfiehlt es sich, das Gerät neu zu starten. Ein Neustart kann temporäre Konflikte beseitigen und Prozesse neu laden. Hat dies keinen Erfolg, kann man über die Einstellungen den Cache der betroffenen App leeren. Dazu navigiert man auf Android-Geräten zu „Einstellungen > Apps > [App auswählen] > Speicher > Cache löschen“. Diese Maßnahme entfernt keine Nutzerdaten, sondern nur temporäre Dateien, die möglicherweise fehlerhaft sind.

Tritt das Problem weiterhin auf, ist das Löschen der App-Daten eine nächste Möglichkeit – dabei wird die App in einen Ausgangszustand versetzt. Man geht erneut über „Einstellungen > Apps > [App] > Speicher > Daten löschen“. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass Inhalte wie Einstellungen, Spielstände oder gespeicherte Logins verloren gehen können.

Im Anschluss prüft man, ob die App aktuell ist. Dafür sucht man im Play Store oder App Store nach der App und führt gegebenenfalls ein Update durch. Softwareentwickler reagieren oft mit Aktualisierungen auf bekannte Fehler. Ebenso ist wichtig, das Systemupdate des Betriebssystems nicht zu vernachlässigen: Über „Einstellungen > System > Softwareupdate“ kann überprüft werden, ob eine neue Version verfügbar ist. Auch ein veraltetes Betriebssystem kann zu App-Abstürzen führen.

Wenn all diese Schritte nicht helfen, empfiehlt sich eine vollständige Neuinstallation der App. Vorher sichert man relevante Daten, sofern dies möglich ist. Nach der Deinstallation lädt man die App frisch aus dem Store herunter, wodurch ein Großteil potenzieller Fehlerquellen entfernt wird.

Mitunter stehen auch andere Apps mit der problematischen Anwendung im Konflikt – etwa zwei ähnliche Programme oder Sicherheitssoftware. Eine Deaktivierung oder vorübergehende Entfernung solcher Apps kann helfen, die Ursache einzugrenzen.

Für weitere Informationen kann man Online-Foren oder die Website des App-Entwicklers konsultieren. Oft teilen andere Betroffene Lösungen oder es werden offizielle Hinweise zu bestehenden Problemen bereitgestellt. In vereinzelten Fällen helfen diese Hinweise, die Fehlerquelle schneller zu identifizieren.

Als letzte Maßnahme bleibt der Werksreset des Geräts. Diese Option ist nur ratsam, wenn alle anderen Lösungsversuche fehlgeschlagen sind. Dabei sollten alle persönlichen Daten gesichert werden, da das Gerät vollständig zurückgesetzt wird.

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar