Kompletter Überblick: Sim Karten und eSIM bei den Samsung Smartphones

SIM-Karten sind ein zentraler Bestandteil jedes Mobiltelefons – sie ermöglichen die Verbindung zum Mobilfunknetz, die Nutzung von mobilen Daten, Telefonie und SMS. Bei Samsung-Smartphones hat sich die Handhabung und Technologie rund um SIM-Karten in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Während ältere Modelle ausschließlich mit physischen Nano-SIM-Karten arbeiten, unterstützen viele aktuelle Geräte zusätzlich die moderne eSIM-Technologie, die ganz ohne Steckplatz auskommt und digital aktiviert wird.

Samsung bietet eine breite Palette an Smartphones – von der Einsteigerklasse der Galaxy A-Serie über die leistungsstarken Galaxy S-Modelle bis hin zu den innovativen Foldables der Galaxy Z-Serie. Je nach Modell und Region unterscheiden sich die SIM-Optionen: Manche Geräte verfügen über Dual-SIM-Funktionalität, andere kombinieren eine physische SIM mit einer eSIM. Die Einrichtung ist in der Regel unkompliziert und kann direkt über die Einstellungen des Geräts vorgenommen werden.

Diese Einführung gibt einen Überblick darüber, wie SIM-Karten bei Samsung-Smartphones eingesetzt und verwaltet werden, welche Modelle welche SIM-Typen unterstützen und wie man die eSIM aktiviert – ein Thema, das besonders für Nutzer mit mehreren Rufnummern oder häufigem Wechsel zwischen Mobilfunkanbietern interessant ist.

TIPP: Die Modelle können ihre Stärken vor allem dann ausspielen, wenn sie einen guten Internet Zugang haben und daher auf alle Dienste auch im Netz zugreifen können. Dazu ist aber auch jeden Fall genug Datenvolumen zu empfehlen, 10 GB Volumen, 20 GB Flatrates oder gleich unbegrenztes Datenvolumen sind auf jeden Fall eine Überlegung wert. Rein technisch kann man die Modelle aber natürlich auch mit normalen Prepaid Allnet Flat oder auch einer kostenlosen Sim Karte betreiben.

Samsung Galaxy S-Serie mit eSIM-Unterstützung (2020–2025)

Modell(e)SIM-TypeneSIM-Unterstützung
Galaxy S25 / S25+ / S25 Ultra / S25 EdgeNano-SIM + eSIM (Dual aktiv)✅ Ja
Galaxy S24 / S24+ / S24 Ultra / S24 FENano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy S23 / S23+ / S23 Ultra / S23 FENano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy S22 / S22+ / S22 UltraNano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy S21 / S21+ / S21 UltraNano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy S20 / S20+ / S20 UltraNano-SIM + eSIM✅ Ja

Zusätzliche Hinweise

  • Dual-SIM-Funktion: Ab Galaxy S21 Ultra ist oft die parallele Nutzung von 1x Nano-SIM + 1x eSIM möglich.
  • Regionale Unterschiede: In China z. B. sind manche Modelle nur mit Dual-Nano-SIM erhältlich, ohne eSIM.
  • FE-Modelle: Ab Galaxy S23 FE ist eSIM offiziell unterstützt. Frühere FE-Modelle (z. B. S20 FE) hatten keine eSIM-Funktion.
  • eSIM-Aktivierung: Geht über Einstellungen > Verbindungen > SIM-Kartenverwaltung > eSIM hinzufügen.

Samsung Galaxy Z-Serie (Foldables)

Detaillierte Übersicht der Samsung Galaxy Z-Serie ab 2020, inklusive der unterstützten SIM-Typen und ob die Geräte eSIM-fähig sind:

Samsung Galaxy Z-Serie (Foldables) – Modelle ab 2020

ModellSIM-TypeneSIM-Unterstützung
Galaxy Z Fold7Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Flip7 / Flip7 FENano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Fold6Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Flip6Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Fold5Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Flip5Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Fold4Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Flip4Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Fold3Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Flip3Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Fold2Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Flip (5G)Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Z Flip (LTE)Nano-SIM❌ Nein

Hinweise zur Nutzung

  • Dual-SIM-Funktion: Ab Fold2 und Flip3 ist die Kombination aus 1x Nano-SIM + 1x eSIM möglich.
  • Regionale Unterschiede: In manchen Ländern (z. B. China) sind Modelle mit Dual-Nano-SIM erhältlich, aber ohne eSIM.
  • eSIM-Aktivierung: Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Kartenverwaltung > eSIM hinzufügen.

Samsung Galaxy A-Serie: Modelle & eSIM-Unterstützung (2020–2025)

Generell nutzen alle Modelle der A-Serie eine Nano-Simkarte. Die A-Serie ist vielfältig – von Einsteiger- bis Premium-Mittelklasse – und erst seit Kurzem sind einige Modelle eSIM-fähig. Die neueren Modelle haben teilweise auch eSIM – die Einsteiger-Geräte aber nach wie vor nicht.

JahrModell(e)SIM-TypeneSIM-Unterstützung
2025Galaxy A56, A55, A36, A35Nano-SIM + eSIM (je nach Region)✅ Teilweise
2024Galaxy A54Nano-SIM + eSIM (Europa, Korea, Japan, USA)✅ Ja
2023Galaxy A34, A14, A24Nano-SIM❌ Nein
2022Galaxy A53, A33, A13, A23Nano-SIM❌ Nein
2021Galaxy A52, A72, A32, A22Nano-SIM❌ Nein
2020Galaxy A51, A71, A31, A21sNano-SIM❌ Nein

Hinweise zur eSIM-Nutzung bei der A-Serie

  • Erste eSIM-fähige Modelle: Die Galaxy A54 (2024) und A55/A56 (2025) sind die ersten A-Geräte mit offizieller eSIM-Unterstützung.
  • Regionale Unterschiede: In Europa, Nordamerika, Korea und Japan ist die eSIM-Funktion meist aktiviert. In anderen Märkten (z. B. Indien, Südamerika) kann sie fehlen.
  • Aktivierung: Über Einstellungen > Verbindungen > SIM-Kartenverwaltung > eSIM hinzufügen mit QR-Code vom Anbieter.

Samsung Tablets mit eSIM

ModellSIM-TypeneSIM-Unterstützung
Galaxy Tab S10+Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Tab S10 UltraNano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Tab S9 FE+Nano-SIM + eSIM✅ Ja
Galaxy Tab Active5Nano-SIM + eSIM✅ Ja

Hinweise

  • Dual-SIM-Funktion: Viele Modelle erlauben die Kombination aus 1x physischer SIM + 1x eSIM.
  • Regionale Unterschiede: Besonders bei der A-Serie kann die eSIM-Funktion je nach Markt deaktiviert sein.
  • eSIM aktivieren: Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Kartenverwaltung > eSIM hinzufügen.

Simkarte bei Samsung Smartphones richtig einlegen

Um eine SIM-Karte in ein Samsung-Smartphone einzulegen, geht man folgendermaßen vor: Zunächst wird das Gerät ausgeschaltet, um mögliche Softwareprobleme zu vermeiden. Anschließend nimmt man das mitgelieferte SIM-Tool oder eine feine Büroklammer und steckt sie vorsichtig in die kleine Öffnung neben dem SIM-Kartenfach. Dieses Fach befindet sich je nach Modell entweder an der Seite oder oben am Gerät. Durch leichten Druck öffnet sich der SIM-Schlitten, den man vollständig herauszieht.

Die SIM-Karte wird nun in die passende Aussparung gelegt. Dabei zeigt die abgeschrägte Ecke der Karte die richtige Einlegerichtung an, und die goldenen Kontakte liegen nach unten. Falls das Gerät zusätzlich eine microSD-Karte unterstützt, befindet sich meist eine zweite Aussparung im selben Schlitten.

Sobald die Karte korrekt eingelegt ist, schiebt man den SIM-Schlitten wieder vorsichtig zurück in das Gerät, bis er bündig abschließt. Danach kann das Smartphone wieder eingeschaltet werden. In der Regel erkennt das System die SIM-Karte automatisch, und es wird gegebenenfalls zur Eingabe der PIN aufgefordert.

Bei Geräten mit eSIM-Funktion kann alternativ über die Einstellungen eine digitale SIM aktiviert werden. Dazu ruft man den Menüpunkt „Verbindungen“ auf, wählt „SIM-Kartenverwaltung“ und fügt eine eSIM über einen QR-Code des Mobilfunkanbieters hinzu. Manche Modelle unterstützen auch die gleichzeitige Nutzung einer physischen SIM und einer eSIM.

Die genaue Position des SIM-Schachts und die Art der unterstützten Karten können je nach Modell variieren. Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder auf die Herstellerseite hilft bei Unsicherheiten.

VIDEO eSIM bei Samsung aktivieren und nutzen

SAMSUNG Galaxy A56 5G – eSIM aktivieren leicht gemacht

Wie aktiviert man die eSIM bei Samsung Smartphones?

Um die eSIM auf einem Samsung-Smartphone zu aktivieren, geht man zunächst in die Einstellungen des Geräts. Dort wählt man den Menüpunkt „Verbindungen“ und anschließend „SIM-Kartenverwaltung“ oder „SIM-Manager“, je nach Modell und Softwareversion. In diesem Bereich findet man die Option „Mobiltarif hinzufügen“ oder „eSIM hinzufügen“. Nach dem Antippen dieser Funktion wird man aufgefordert, entweder einen QR-Code zu scannen oder einen Aktivierungscode manuell einzugeben. Beide erhält man in der Regel vom Mobilfunkanbieter, entweder über das Kundenportal, per E-Mail oder als Ausdruck.

Sobald der Code erkannt wurde, lädt das Gerät das eSIM-Profil herunter und richtet es automatisch ein. Danach kann man festlegen, ob die eSIM für mobile Daten, Anrufe oder SMS verwendet werden soll – besonders praktisch bei Dual-SIM-Geräten, die sowohl eine physische SIM als auch eine eSIM unterstützen. In vielen Fällen ist keine zusätzliche App erforderlich, da Samsung die eSIM-Verwaltung direkt ins System integriert hat.

Es empfiehlt sich, während der Aktivierung mit einem stabilen WLAN verbunden zu sein, da das Herunterladen des eSIM-Profils eine Internetverbindung voraussetzt. Nach erfolgreicher Einrichtung ist die eSIM sofort einsatzbereit, und das Gerät zeigt den neuen Tarif unter den verfügbaren SIM-Karten an. Sollte es zu Problemen kommen, hilft meist ein Neustart oder die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter, um den QR-Code erneut zu erhalten oder die eSIM zurückzusetzen.

Weitere Artikel rund um Simkarten und PIN


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar