Mehrere Smartphones verfügen bereits über 165 Hz Displays – vor allem Gaming-Modelle und einige High-End-Geräte. Für 2025 und 2026 sind weitere Modelle mit dieser Technologie geplant, insbesondere von Xiaomi, OnePlus und Motorola.
Ein Smartphone-Display mit 165 Hz Bildwiederholrate bietet eine besonders flüssige und reaktionsschnelle Darstellung, die vor allem bei schnellen Bewegungen und Animationen zur Geltung kommt. Im Vergleich zu herkömmlichen Displays mit 60 Hz oder sogar 120 Hz wirkt das Scrollen durch Inhalte, das Navigieren durch Menüs oder das Spielen von Games deutlich geschmeidiger. Diese hohe Frequenz sorgt dafür, dass mehr Einzelbilder pro Sekunde angezeigt werden – was nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch die Eingabeverzögerung reduziert.
Gerade für Gamer ist ein 165 Hz Display ein echter Vorteil: Die Reaktionszeit verbessert sich spürbar, und in Kombination mit einer hohen Touch-Abtastrate (oft über 500 Hz) wird jede Berührung schneller erkannt und umgesetzt. Das kann in kompetitiven Spielen den entscheidenden Unterschied machen. Auch bei alltäglichen Anwendungen wie dem Surfen im Web oder dem Betrachten von Social-Media-Inhalten fühlt sich die Bedienung angenehmer und direkter an.
Allerdings ist der Unterschied zwischen 120 Hz und 165 Hz im normalen Gebrauch oft subtil und nicht für jeden Nutzer sofort erkennbar. Zudem verbraucht ein Display mit höherer Bildwiederholrate mehr Energie, weshalb viele Smartphones adaptive Modi anbieten, die die Frequenz je nach Nutzung automatisch anpassen.
Insgesamt ist ein 165 Hz Display vor allem für Nutzer interessant, die Wert auf maximale Performance und visuelle Präzision legen – sei es beim Gaming, beim kreativen Arbeiten oder einfach für ein besonders flüssiges Nutzungserlebnis.
Aktuelle Smartphones mit 165 Hz Display (Stand: Ende 2025)
Die 165 Hz Bildwiederholrate ist vor allem in Gaming-Smartphones und ausgewählten Premium-Modellen zu finden. Hier einige Beispiele:
| Modell | Hersteller | Displaygröße | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Motorola Razr 60 Ultra | Motorola | 7,0″ | Faltbares OLED, Android 15, 16 GB RAM |
| Motorola Razr 50 Ultra 5G | Motorola | 6,9″ | OLED, 12 GB RAM, 165 Hz |
| Asus ROG Phone 7 Ultimate | ASUS | 6,78″ | AMOLED, Snapdragon 8 Gen 2, Gaming-Features |
| RedMagic 9 Pro | Nubia | 6,8″ | AMOLED, aktives Kühlsystem, Snapdragon 8 Gen 3 |
| Lenovo Legion Y90 | Lenovo | 6,92″ | Dual-Lüfter, Gaming-Design |
Erwartete Modelle mit 165 Hz Display (2025–2026)
Laut aktuellen Leaks und Branchenberichten planen mehrere Hersteller, 165 Hz-Displays in kommenden Geräten einzusetzen:
- OnePlus 15: Bestätigt mit 165 Hz BOE-Display, erscheint voraussichtlich Ende 2025
- Xiaomi Redmi-Serie: Interne Tests für 165 Hz OLED-Displays laufen bereits. Erste Modelle könnten 2026 erscheinen
- OnePlus Ace 6 / 15R: Erwartet mit 165 Hz Panel als Nachfolger des Ace 5 Ultra
- Weitere Gaming-Phones: ASUS ROG Phone 8 und RedMagic 10 werden mit hoher Wahrscheinlichkeit 165 Hz oder mehr bieten
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
