Der KI-Browser Comet von Perplexity ist ab sofort auch für Android verfügbar. Nach dem erfolgreichen Launch der Desktop-Version im Sommer bringt das Unternehmen nun sein Konzept eines AI-first Browsers auf Smartphones und will damit die Dominanz klassischer Anbieter wie Google Chrome herausfordern. Damit zieht Comet mit Atlas (dem Browser von ChatGPT) gleich.
Inhaltsverzeichnis
Funktionen im Überblick
- Integrierter KI-Assistent: Anders als bei Chrome oder Safari ist die KI nicht nur ein Add-on, sondern tief in den Browser eingebaut.
- Smart Summarization: Webseiten und Tabs können automatisch zusammengefasst werden – ideal für lange Texte oder Recherchen.
- Voice Mode: Nutzer können per Sprache mit dem Browser interagieren und Fragen zu geöffneten Seiten stellen.
- Cross-Tab-Analyse: Inhalte mehrerer Tabs lassen sich vergleichen und zusammenfassen.
- Ad-Blocker: Die Android-Version enthält einen eingebauten Werbeblocker.
Unterschiede zur Konkurrenz
- Eigenständige App: Während Google Gemini als Erweiterung in Chrome läuft, setzt Comet auf eine separate Anwendung.
- AI-first Design: Der Browser ist von Grund auf für KI-Nutzung entwickelt – nicht als nachträgliche Ergänzung.
Geplante Erweiterungen
Perplexity kündigte an, in den kommenden Wochen weitere Features zu integrieren:
- Passwortmanager direkt im Browser
- Schnellaktionen für den Assistenten
- Erweiterte konversationale Suche über verschiedene Websites hinweg
Bedeutung des Launches
Mit dem Android-Start erreicht Comet eine deutlich größere Nutzerbasis. Millionen Menschen sollen laut Perplexity bereits täglich mit Comet arbeiten. Der Schritt gilt als strategischer Versuch, den mobilen Browsermarkt neu zu definieren und KI als Standardfunktion zu etablieren.
Der Start von Comet auf Android markiert einen wichtigen Meilenstein für Perplexity. Der Browser kombiniert KI-gestützte Suche, Sprachinteraktion und Tab-übergreifende Analysen in einer mobilen App und hebt sich damit klar von klassischen Browsern ab. Mit den geplanten Erweiterungen könnte Comet zu einem ernsthaften Konkurrenten für etablierte Anbieter wie Chrome oder Safari werden.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
