Handys und Smartphones mit der besten Kamera – Für viele Kunden soll heutzutage ein gutes Handy vor allem eindrucksvolle Bilder schießen und besondere Momente einfangen können. Darum wissen auch Hersteller und bewerben die Kamera als eines der wichtigsten Elemente ihrer Handys, besonders bei aktuellen Top-Modellen. Die Kameratechnik spielt dabei natürlich eine große Rolle, noch wichtiger ist allerdings das Ergebnis des Fotos. Doch welche Handys bzw. Smartphones haben derzeit die beste Kamera und ist damit aktuell das beste Kamera-Handy?? Hierzu im Artikel mehr.
Die besten Kamera Handys und Smartphones im DXOMark Benchmark
Die Kamera-Spezialisten von DXOMARK testen immer die aktuellen Modelle auf Herz und Nieren und veröffentlichen dann einen Benchmark Wert, mit dem man auf die Qualität der Kamera schließen kann. Da dieser Test immer gleich ist, kann man auf diese Weise die Modelle sehr gut vergleichen. Wer nach einem wirklich guten Handykamera sucht, ist beim DXOmark also gut aufhoben. Das Ranking wir dabei laufen aktualisiert und damit von Modellgeneration zu Generation neu gemacht. Preislich gesehen zahlt man derzeit bei Xiaomi Mi 10 ultra am wenigsten für eine richtige gute Smartphone-Kamera – generell sind die Preise für eine richtig gute Smartphone Kamera aber inzwischen hoch und liegen deutlich über 500 Euro.
Hier sind die aktuellen Top 10 der besten Kamera-Smartphones laut DXOMARK (Stand Oktober 2025). Die Rangliste basiert auf der Gesamtbewertung für Foto-, Video- und Zoomqualität.
| Platz | Modell | DXOMARK-Score | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| 1 | Huawei Pura 80 Ultra | 175 | Exzellente Zoomleistung, starke Low-Light-Performance |
| 2 | Apple iPhone 17 Pro | 168 | Natürliche Farbwiedergabe, sehr gute Videostabilisierung |
| 3 | Vivo X200 Ultra | 167 | Vielseitige Brennweiten, starke HDR |
| 4 | Honor Magic6 Pro+ | 165 | Detailreiche Fotos, gute Makrofunktion |
| 5 | Google Pixel 10 Pro XL | 163 | Herausragende Softwareoptimierung, präzise Belichtung |
| 6 | Oppo Find X7 Ultra | 161 | Starke Ultraweitwinkel-Performance |
| 7 | Xiaomi 14 Ultra | 160 | 1-Zoll-Sensor, variable Blende |
| 8 | Samsung Galaxy S25 Ultra | 158 | Gute Zoomqualität, solide Farbdynamik |
| 9 | Sony Xperia 1 VI | 157 | Professionelle Steuerung, natürliche Hauttöne |
| 10 | Asus Zenfone 11 Ultra | 155 | Kompakte Bauweise, gute Videoleistung |
Hinweis: Die Bewertungen basieren auf DXOMARKs Version-6-Testprotokoll, das Foto-, Video-, Zoom- und Bokeh-Leistung unter standardisierten Laborbedingungen misst. Die Rangfolge kann sich mit neuen Firmware-Updates oder Modellveröffentlichungen ändern.
Was macht eine gute Handy-Kamera aus?
Eine gute Handykamera zeichnet sich nicht allein durch hohe Megapixelzahlen aus – entscheidend sind Sensorqualität, Bildverarbeitung und Softwareoptimierung.
Moderne Smartphone-Kameras haben sich zu leistungsfähigen Alltagswerkzeugen entwickelt, die in vielen Situationen sogar klassische Digitalkameras ersetzen können. Wer beim Kauf eines Smartphones besonderen Wert auf die Kamera legt, sollte mehrere technische und funktionale Aspekte berücksichtigen.
Ein zentraler Faktor ist die Sensorgröße. Ein größerer Bildsensor kann mehr Licht aufnehmen, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen zu besseren Ergebnissen führt. Geräte mit 1-Zoll-Sensoren oder größeren CMOS-Sensoren liefern deutlich mehr Details und geringeres Bildrauschen. Die Megapixelzahl ist zwar ein sichtbarer Wert, sagt aber wenig über die tatsächliche Bildqualität aus. Ein 12-Megapixel-Sensor mit guter Optik und Software kann bessere Fotos liefern als ein 108-Megapixel-Sensor mit schwacher Verarbeitung.
Ebenso wichtig ist die Blendenöffnung (z. B. f/1.8 oder f/1.6). Eine größere Blende lässt mehr Licht auf den Sensor und verbessert die Leistung bei Nachtaufnahmen. Die optische Bildstabilisierung (OIS) hilft dabei, Verwacklungen zu minimieren – besonders bei längeren Belichtungszeiten oder Videoaufnahmen.
Auch die Software spielt eine entscheidende Rolle. Hersteller wie Google oder Apple setzen auf ausgeklügelte Algorithmen zur Bildoptimierung, HDR-Verarbeitung und Szenenerkennung. Diese Software kann Farben, Kontraste und Details automatisch verbessern und sorgt für konsistente Ergebnisse. Ein guter Autofokus, idealerweise mit Laser- oder Dual-Pixel-Technologie, erhöht die Geschwindigkeit und Präzision beim Scharfstellen.
Für Vielseitigkeit sorgen zusätzliche Objektive: Ultraweitwinkel, Teleobjektiv und Makrolinse erweitern die kreativen Möglichkeiten. Besonders bei Zoom ist ein optischer Zoom einem digitalen Zoom vorzuziehen, da er verlustfrei arbeitet. Auch die Videoqualität sollte berücksichtigt werden – 4K oder sogar 8K-Aufnahmen mit hoher Bildrate (z. B. 60 fps) sind heute Standard bei hochwertigen Geräten.
Nicht zuletzt zählt die Benutzeroberfläche der Kamera-App. Eine intuitive Bedienung, manuelle Einstellmöglichkeiten und schnelle Zugriffsfunktionen erleichtern die Nutzung im Alltag.
Zusammengefasst ergibt sich ein gutes Kameraerlebnis aus dem Zusammenspiel von Hardware (Sensor, Optik, Stabilisierung) und Software (Bildverarbeitung, KI-Optimierung). Wer diese Faktoren im Blick behält, findet ein Smartphone, das auch anspruchsvolle fotografische Aufgaben souverän meistert.
Weitere Artikel zum Handys und Smartphones
- Handys unter 100 Euro
- Handys unter 200 Euro
- Handys und Smartphones mit der besten Kamera
- Die besten Handys und Smartphones unter 5 Zoll im Vergleich
- Handys mit großem, gutem Akku und langen Laufzeiten im Überblick
- Handys und Smartphones mit der höchsten Kameraauflösung (Megapixel)
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel
Ich bin in erster Linie für Nachrichten aus dem Bereich der Tarife zuständig und meistens damit beschäftigt das Marketing aus den Pressemitteilungen heraus zu filtern. Ansonsten alle Anmerkungen zu Prepaid, Simkarte, Flatrates und was dazu gehört gerne an mich. Technik Fragen dagegen bitte an die Kollegen.
