iPhone orten – So einfach kann man ein iPhone wiederfinden! – Unsere Handys werden in unserem Alltag immer zentraler und dennoch immer selbstverständlicher. Da möchte man nur kurz irgendwo hin und steckt ganz aus Gewohnheit ein. Genauso leicht kann man das Smartphone auch irgendwo hinlegen, ohne dass man dies wirklich wahrnimmt. Meist passiert so etwas jedoch nur zu Hause und nach einiger nervenaufreibender Suche hat man das iPhone wieder in der Hand. Schlimmer wird es, wenn der Verdacht besteht, dass man das iPhone unterwegs verloren hat. In einem solchen Fall schaltet sich bei vielen direkt Panik ein, denn unsere Handys sind Geräte an denen wir sehr hängen und sei es alleine schon wegen dem materiellen Weg. Wenn man dann noch an die Daten denkt, die auf diesen Geräten gespeichert sind, sieht das ganze noch einiges schlimmer aus.
Man sollte jedoch nicht in Panik verfallen, wenn das iPhone mal nicht auffindbar ist und womöglich verloren wurde. Es gibt einige Möglichkeiten, wie man das iPhone wieder finden und orten kann. Welche Möglichkeiten es gibt und was man dabei beachten sollte, wird im folgenden Artikel erklärt.
HINWEIS: Bei Verlust oder Diebstahl kann die IMEI Nummer helfen, die Geräte zu identifizieren oder zur Fahndung auszuschreiben. Die iPhone IMEI sollte man sich daher vor einem Verlust bereits gesichert haben.
Inhaltsverzeichnis
iCloud von Apple nutzen
Die iPhones von Apple sind bei einem Verlust sogar besser gesichert als zum Beispiel Android-Apple-Geräte verfügen über die integrierte Funktion „Wo ist?“, mit der sich verlorene oder verlegte Geräte zuverlässig orten lassen. Ist „Wo ist?“ aktiviert und das Gerät online, kann man über die Webseite icloud.com/find oder über ein anderes Apple-Gerät den Standort des iPhones, iPads, Macs, der Apple Watch, AirPods oder Beats-Produkte ermitteln. Die Funktion ersetzt die frühere Bezeichnung „Mein iPhone suchen“ und ist heute zentraler Bestandteil der Apple-Sicherheitsarchitektur.
Die iCloud dient dabei nicht nur als Speicherlösung, sondern auch als Fernzugriffsplattform. Über sie kann man das Gerät sperren, Daten löschen oder den „Verloren“-Modus aktivieren. Letzterer schützt das iPhone durch einen Zugangscode und ermöglicht das Anzeigen einer Nachricht auf dem Sperrbildschirm – etwa mit einer Rückrufnummer für den Finder. Auch hinterlegte Zahlungsmittel wie Apple Pay lassen sich im Verlustfall sperren.
Alternativ kann man die „Wo ist?“-App auf einem anderen Apple-Gerät nutzen, um das verlorene iPhone zu orten. Ist es in der Nähe, kann man einen Klingelton abspielen lassen, um es leichter zu finden.
Innerhalb einer Familienfreigabegruppe lassen sich auch Geräte von Familienmitgliedern orten, sofern diese ihre Standortfreigabe aktiviert haben. Dritte außerhalb der Gruppe können nicht geortet werden. Ist das Gerät offline, wird es auf der Karte nicht angezeigt – sobald es wieder online ist, erscheint der Standort automatisch.
Übersicht der wichtigsten Funktionen von Apples „Wo ist?“-Dienst:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Geräteortung | Anzeige des aktuellen oder letzten bekannten Standorts von iPhone, iPad, Mac, Apple Watch, AirPods und Beats-Produkten. |
Klingelton abspielen | Aktivierung eines Tons auf dem Gerät zur leichteren Auffindbarkeit in der Nähe. |
„Verloren“-Modus | Sperrt das Gerät mit einem Code, zeigt eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm und deaktiviert Apple Pay. |
Fernlöschung | Löscht alle Daten auf dem Gerät über iCloud, um Missbrauch zu verhindern. |
Standortfreigabe | Ermöglicht das Teilen des eigenen Standorts mit Familienmitgliedern oder Freunden. |
Familienortung | Anzeige der Geräte von Familienmitgliedern innerhalb einer Familienfreigabegruppe. |
Offline-Ortung | Zeigt den Standort eines ausgeschalteten Geräts an, sobald es wieder online ist. |
Gerätestandort über iCloud.com | Zugriff auf alle Funktionen über die Webseite icloud.com/find. |
Sicherheitsbenachrichtigungen | Hinweis, wenn ein unbekanntes Gerät in der Nähe erkannt wird (z. B. AirTag). |
Netzwerkunterstützung | Nutzung des „Wo ist?“-Netzwerks zur Ortung auch ohne direkte Internetverbindung. |
Was macht man, wenn „Mein iPhone suchen“ deaktiviert ist?
Wer diese Funktion nicht aktiviert hat, kann auch nicht von der hauseigenen Technik von Apple profitieren. Dennoch ist das iPhone nicht verloren, denn es gibt noch andere Apps, die ein Orten des iPhones ermöglichen.
Eine Art solcher Apps ist ein Location Messenger. Diese Anwendung ermöglicht das Erstellen von Gruppen, in denen verschiedene Inhalte geteilt werden können. Unter anderem zählen zu diesen Inhalten auch Standorte und Tracking. Man kann hier Orte wie die eigene Wohnung oder den Arbeitsplatz vorab definieren und immer wenn das iPhone einen solcher Orte verlässt oder erreicht, dann erhalten andere Gruppenmitglieder eine Nachricht. Über diese Funktion kann man dann die Lage des iPhones nachvollziehen und den Standort des iPhone auch über einen tasten druck ermitteln. Fraglich ist jedoch, mit wem man eine solche enge Bindung hat, dass man dieser Person ständig mitteilen möchte, wenn man zum Beispiel seine Wohnung verlässt. Möglicherweise wären andere Personen auch auf Dauer genervt, wenn man ständig deswegen Benachrichtigungen bekäme.
Eine andere Version ist die Nutzung einer Spy-App. Diese Apps darf man jedoch nur benutzen, wenn das Zielgerät, auf dem die App installiert wird, im eigenen Besitz ,also dem Besitz des App-Nutzers, ist oder die ausdrückliche Zustimmung des Geräte-Nutzers vorliegt. Ohne die Zustimmung des iPhone-Besitzers darf man eine solche App niemals installieren, da hier weitreichende Funktionen und intensive Überwachung möglich wären. Mit solchen Apps kann man nämlich nicht nur ein iPhone orten, sondern zum Beispiel auch Kommunikationsdaten wie SMS abgreifen, Kontakte sperren und die Aktivitäten auf verschiedenen Social Media nachvollziehen. Der Vorteil dieser App ist, dass sie auch noch im Nachhinein ohne den physischen Zugriff auf das verlorene iPhone installiert werden kann.
Wer sein iPhone verloren hat, braucht also nicht in Panik ausbrechen. Es gibt einige Wege auf denen man sein iPhone finden kann und in der Zwischenzeit vor Unbefugten sichert. Am einfachsten ist es natürlich, wenn man die installierte App von Apple nutzt, sodass man das iPhone einfach über die iCloud finden kann. Hier wäre also ein Blick in die Einstellungen sinnvoll um zu prüfen, ob die entsprechende Einstellung aktiviert ist.
Das Orten eines iPhones ohne die Aktivierung von „Mein iPhone suchen“ ist leider äußerst schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Die Funktion „Mein iPhone suchen“ ist von Apple speziell dafür entwickelt worden, um verlorene oder gestohlene Geräte zu orten. Sie ist in das Betriebssystem tief integriert und bietet die zuverlässigste Methode zur Ortung.
Warum ist das Orten ohne „Mein iPhone suchen“ so schwierig?
- Keine zentrale Ortungsfunktion: Ohne „Mein iPhone suchen“ gibt es keine integrierte Funktion, die den Standort des Geräts verfolgt.
- Verschlüsselung: iPhones sind stark verschlüsselt, was es für Dritte nahezu unmöglich macht, auf die Gerätedaten zuzugreifen.
- Softwarebeschränkungen: Apple hat strenge Datenschutzbestimmungen, die es Drittanbietern erschweren, Ortungsdienste anzubieten, die gegen den Willen des Benutzers funktionieren.
Mögliche (aber unwahrscheinliche) Szenarien:
- Letzter bekannter Standort: Wenn das iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden war, könnte es sein, dass der letzte bekannte Standort in den Einstellungen des Routers gespeichert ist. Dies ist jedoch nur eine sehr begrenzte Information und erfordert Zugriff auf den Router.
- Netzwerkinformationen: Der Mobilfunkanbieter könnte unter Umständen grobe Standortinformationen liefern, wenn das Gerät eingeschaltet ist und ein Signal empfängt. Dies ist jedoch oft mit hohen Kosten verbunden und erfordert eine gerichtliche Anordnung.
- Drittanbieter-Apps: Einige Drittanbieter-Apps versprechen, Geräte zu orten, ohne dass eine spezielle Funktion aktiviert sein muss. Diese Apps sind jedoch oft nicht zuverlässig und können sogar schädlich sein.
Die beste Möglichkeit, ein iPhone zu orten, ist die Aktivierung von „Mein iPhone suchen“. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, sind die Chancen, das Gerät wiederzufinden, sehr gering.
Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag | iPhone ohne Vertrag
- Sicherheitstipps für das iPhone
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- iPhone 17 Vorverkauf gestartet – 1&1 packt noch Airpods4 oben drauf
- Apple Live Translation: EU-Verfügbarkeit eingeschränkt durch regulatorische Vorgaben
- Apple AirPods 3 pro: das sind die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
- iPhone 17 Serie: So sieht die neue Prozessor-Strategie von Apple aus
- iPhone 17 Serie: erste Ergebnisse im Leistungstest [UPDATE Antuto]
- Das war die Apple Keynote 2025
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel