Facebook Autoplay deaktivieren – Autoplay bei Facebook ist eine Funktion, die Videos automatisch abspielen lässt, wenn Sie durch Ihren Newsfeed scrollen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, sodass Sie Videos sehen können, ohne sie manuell abspielen zu müssen. Autoplay kann sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten verwendet werden. Auf dem Desktop wird Autoplay nur aktiviert, wenn Sie mit einer schnellen Internetverbindung verbunden sind. Auf mobilen Geräten kann Autoplay auch mit einer langsameren Internetverbindung verwendet werden. Autoplay kann hilfreich sein, um neue Videos zu entdecken, die Sie interessieren könnten. Allerdings kann es auch lästig sein, wenn Sie nicht möchten, dass Videos automatisch abgespielt werden.
Facebook Autoplay deaktivieren (Stand 2025)
Die genauen Schritte können je nach Gerät (Smartphone-App oder Desktop-Browser) leicht variieren. Im Allgemeinen finden Sie die Einstellungen unter:
- In der Facebook-App (Android & iOS):
- Tippen Sie auf das Menü-Symbol (drei horizontale Linien).
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Einstellungen und Privatsphäre“ und dann auf „Einstellungen“.
- Suchen Sie nach dem Bereich „Medien“ oder „Medien und Kontakte“ (oder ähnlich).
- Dort finden Sie die „Autoplay“-Einstellungen, wo Sie Optionen wie „Bei mobilen Daten und WLAN-Verbindungen“, „Nur bei WLAN-Verbindungen“ oder „Videos nie automatisch abspielen“ auswählen können.
- Im Desktop-Browser (Facebook.com):
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen Sie „Einstellungen und Privatsphäre“ > „Einstellungen“.
- Klicken Sie im linken Menü auf „Video“.
- Suchen Sie die Option „Automatische Wiedergabe von Videos“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Aus“.
Indem Sie diese Einstellungen anpassen, können Sie selbst entscheiden, ob und wann Videos in Ihrem Facebook-Feed automatisch abgespielt werden sollen..

Autoplay bei Facebook, die automatische Wiedergabe von Videos und GIFs, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile für Nutzer und Content-Ersteller:
Vorteile:
- Erhöhte Sichtbarkeit von Inhalten: Videos starten automatisch, wodurch Nutzer eher auf sie aufmerksam werden, auch wenn sie nicht aktiv danach suchen. Dies kann besonders für Werbetreibende und Seitenbetreiber nützlich sein, um die Reichweite ihrer Videoinhalte zu erhöhen.
- Direkterer Kontakt mit Inhalten: Nutzer kommen sofort mit dem visuellen Inhalt in Berührung, ohne erst auf einen „Play“-Button klicken zu müssen. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie sich den Inhalt ansehen.
- Potenziell höhere Interaktionsraten: Facebook hat festgestellt, dass Autoplay-Videos tendenziell höhere Interaktionsraten (Likes, Kommentare, Shares) erzielen können, da sie die Aufmerksamkeit der Nutzer leichter auf sich ziehen.
- Vorabladen im WLAN: In vielen Fällen lädt Facebook Videos im Hintergrund vor, wenn das Gerät mit einem WLAN verbunden ist. Dadurch wird das mobile Datenvolumen des Nutzers nicht unnötig belastet, wenn das Video später im Feed automatisch abgespielt wird.
Nachteile:
- Datenverbrauch: Wenn Nutzer keine WLAN-Verbindung haben oder eine begrenzte mobile Datenrate besitzen, kann Autoplay zu einem unerwünschten und möglicherweise kostspieligen Verbrauch des Datenvolumens führen.
- Unerwünschte Inhalte: Nutzer werden möglicherweise mit Videos konfrontiert, die sie nicht sehen möchten oder die in einer unpassenden Umgebung automatisch mit Ton abgespielt werden könnten (obwohl der Ton in der Regel standardmäßig stummgeschaltet ist).
- Ablenkung: Automatisch startende Videos können beim Durchscrollen des Feeds ablenken und das Nutzererlebnis stören.
- Potenziell störend: Manche Nutzer empfinden die automatische Wiedergabe als aufdringlich und störend für ihr Browsing-Erlebnis.
- Batterieverbrauch: Das Vorabladen und automatische Abspielen von Videos kann den Akku des mobilen Geräts belasten.
- Belegung von Speicherplatz: Das Vorabladen von Videos kann temporär Speicherplatz auf dem Gerät belegen, auch wenn der Nutzer die Videos nicht aktiv ansieht.
Autoplay kann für Content-Ersteller und Facebook selbst Vorteile in Bezug auf Sichtbarkeit und Engagement bringen. Für die Nutzer können die Nachteile in Bezug auf Datenverbrauch, Ablenkung und unerwünschte Inhalte jedoch überwiegen. Aus diesem Grund bietet Facebook den Nutzern in den Einstellungen die Möglichkeit, Autoplay zu deaktivieren oder auf die Wiedergabe nur bei WLAN-Verbindung zu beschränken. Es ist ratsam, diese Einstellungen nach den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Datenvolumen anzupassen.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.