Samsung Galaxy S25 FE: Prozessor aus dem Vorjahr

Es gibt neue Hinweise rund um das Samsung Galaxy S25 FE. Die Modelle sollen wohl mit dem Exynos 2400e auf den Markt kommen und damit mit dem gleichen Prozessor, der auch bereits im Galaxy S24 FE zum Einsatz kam und kommt. Bei der Power setzt Samsung also auch bewährte Technik. Damit dürfte der Abstand der FE Modelle in diesem Jahr zu den normalen Galaxy S25 noch etwas größer werden. Eventuell ist es daher für viele Nutzer besser, direkt auf das Galaxy S26 zu warten – da gibt es dann die neue Prozessorgeneration.

Der aktuelle Stand rund um das Galaxy S25 FE

Das Samsung Galaxy S25 FE (Fan Edition) befindet sich noch in der Entwicklung, und die verfügbaren Informationen basieren auf Leaks und Gerüchten. Hier sind die wichtigsten Details, die bisher bekannt sind:

Design und Display

  • Dünneres Design: Das Galaxy S25 FE soll deutlich schlanker werden als sein Vorgänger, das Galaxy S24 FE, möglicherweise um mit Apples iPhone 17 Air zu konkurrieren. Es wird spekuliert, dass ein neues, flacheres und breiteres Akkudesign zum Einsatz kommt, um die Dicke zu reduzieren, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen.
  • Display: Es wird ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display erwartet, ähnlich wie beim Galaxy S24 FE, mit brillanten Farben und einer Bildwiederholrate von vermutlich 120 Hz.
  • Gehäuse: Ein Aluminiumrahmen und eine IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz sind wahrscheinlich, ähnlich wie bei den Vorgängern.

Prozessor

  • Exynos 2400e: Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass das Galaxy S25 FE den gleichen Exynos 2400e-Chip wie das Galaxy S24 FE verwenden könnte. Dies wäre eine kostengünstige Lösung, könnte aber Fans enttäuschen, die auf einen leistungsstärkeren Chip gehofft haben.
  • MediaTek-Gerüchte: Es gab Spekulationen, dass Samsung einen MediaTek Dimensity 9400-Chip einsetzen könnte, aber diese wurden weitgehend widerlegt.
  • Snapdragon-Option: Es ist unwahrscheinlich, dass das S25 FE den Snapdragon 8 Elite erhält, der in der Hauptreihe der Galaxy S25-Modelle verwendet wird.

Kamera

  • Selfie-Kamera: Eine 12-MP-Frontkamera wird erwartet, mit Funktionen wie 2-fach und 3-fach Zoom im Porträtmodus.
  • Hauptkamera: Änderungen bei der Auflösung oder den Funktionen der rückseitigen Kameras sind möglich, aber Details fehlen noch. Es wird erwartet, dass Galaxy AI-Funktionen wie automatisierte Bild- und Videobearbeitung sowie Anpassungen von Belichtung und Farbtemperatur enthalten sind.

Release und Preis

  • Erscheinungsdatum: Das Galaxy S25 FE wird vermutlich im vierten Quartal 2025 erscheinen, möglicherweise im Oktober, ähnlich wie der Release-Rhythmus des S24 FE. Einige Quellen spekulieren sogar auf einen späteren Start im Jahr 2026.
  • Preis: Der Preis wird voraussichtlich im Bereich des Vorgängers liegen, also etwa 750 Euro für die kleinste Speichervariante.

Weitere Features

  • Galaxy AI: Das S25 FE wird wahrscheinlich umfangreiche KI-Funktionen bieten, ähnlich wie die Hauptreihe der Galaxy S25-Serie, einschließlich intelligenter Bildersuche und verbesserter Bildbearbeitung.
  • Software: Es wird mit Android 15 und One UI 7 laufen, mit bis zu sieben Jahren Software-Updates.

Unklarheiten und Spekulationen

  • Galaxy S25 Slim: Es gibt Gerüchte, dass das S25 FE möglicherweise als „Galaxy S25 Slim“ vermarktet wird, aber dies ist nicht bestätigt. Einige Quellen deuten an, dass das Slim-Modell eine eigenständige Variante sein könnte.
  • Akkukapazität: Um das dünnere Design zu ermöglichen, könnte die Akkukapazität reduziert werden, was jedoch noch unbestätigt ist.

Alle Informationen basieren auf inoffiziellen Quellen und können sich bis zur offiziellen Vorstellung ändern. Samsung hat noch keine offiziellen Angaben zum Galaxy S25 FE gemacht, und die endgültigen Spezifikationen werden vermutlich erst Ende 2025 bekanntgegeben.

Ein Gerücht hat sich nicht bestätigt. Es wurde vermutet, dass das Samsung Galaxy S25 FE im kommenden Jahr stattdessen Samsung Galaxy S25 Slim heißen könnte und dünner ausfallen würde als die anderen Modelle der Galaxy S25 Serie. Samsung scheint damit auf Apple zu reagieren, denn dort plant man auch ein dünneres Modell der iPhone 17 Serie, das unter dem Namen iPhone 17 Slim angeboten wird und die schlecht verkäuflichen Plus-Modelle ersetzen soll. Daher setzt Samsung hier wohl ein eigenes Smartphone mit ähnlichem Konzept dagegen. Mittlerweile ist aber klar: es handelte sich dabei um das Galaxy S25 Edge


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar