Ein günstiges Smartphone als mobilen 5G-Hotspot zu nutzen, ist eine praktikable Lösung für alle, die unterwegs schnelles Internet benötigen, aber kein separates Routergerät anschaffen möchten. Moderne Smartphones bieten mittlerweile leistungsfähige Hotspot-Funktionen, mit denen sich andere Geräte wie Laptops, Tablets oder Smart-TVs über das Mobilfunknetz ins Internet bringen lassen. Besonders attraktiv ist diese Option für Pendler, Studierende, Außendienstmitarbeiter oder Reisende, die Wert auf Flexibilität und Kostenkontrolle legen.
Inhaltsverzeichnis
Warum ein Smartphone als Hotspot?
Ein Smartphone mit 5G-Unterstützung kann als mobiler Hotspot deutlich höhere Datenraten liefern als ältere LTE-Geräte. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Schnelle Verbindung: 5G bietet hohe Bandbreiten und geringe Latenzen – ideal für Videokonferenzen, Streaming oder Cloud-Zugriffe.
- Kosteneffizienz: Ein günstiges Smartphone ersetzt teure mobile Router und kann gleichzeitig als vollwertiges Kommunikationsgerät genutzt werden. Da 5G Router aktuell noch teurer sind, kann man so durchaus sparen.
- Flexibilität: Hotspot-Funktion ist in Android und iOS standardmäßig integriert und lässt sich mit wenigen Klicks aktivieren.
- Mobilität: Das Gerät kann überall eingesetzt werden – im Zug, Café, Hotel oder Auto.
Dazu wissen die meisten Nutzer problemlos, wie man ein 5G Handy einrichtet – bei einem Router ist das meistens nicht ganz so komfortabel und bei Problemen gibt es auch weniger Einflussmöglichkeiten.
Worauf sollte man achten?
Nicht jedes günstige Smartphone eignet sich gleichermaßen gut als Hotspot. Folgende Kriterien sind entscheidend:
- 5G-Unterstützung: Voraussetzung für hohe Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit ist der 5G Zugang und natürlich ist es recht logisch, dass man für einen 5G Hotspot auch ein 5G Gerät braucht. Man sollte aber ebenso auf einen 5G Tarif achten, denn nach wie vor unterstützen nicht alle Simkarten auf dem Markt 5G.
- Akkulaufzeit: Ein Hotspot beansprucht den Akku stark – Geräte mit mindestens 4.500 mAh sind empfehlenswert.
- Wärmeentwicklung: Dauerhafte Hotspot-Nutzung erzeugt Wärme – ein gutes Thermomanagement ist wichtig.
- WLAN-Standards: Idealerweise sollte das Gerät Wi-Fi 5 (802.11ac) oder besser unterstützen, um stabile Verbindungen zu gewährleisten.
- Dual-SIM oder eSIM: Praktisch für die Nutzung eines separaten Datentarifs.
Smartphones mit 5G bis 200 Euro
Modell | Hersteller | Displaygröße | Speicher (RAM/ROM) | Akku | Preis (ca.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Samsung Galaxy A14 5G | Samsung | 6,6″ | 4 GB / 64 GB | 5.000 mAh | 179 € | Solide Leistung, One UI, gute Updates |
Xiaomi Redmi Note 13 5G | Xiaomi | 6,67″ | 8 GB / 256 GB | 5.000 mAh | 199 € | 108-MP-Kamera, AMOLED, 120 Hz |
Xiaomi Poco M7 Pro 5G | Xiaomi | 6,67″ | 6 GB / 128 GB | 5.000 mAh | 189 € | MediaTek Dimensity 6100+, gute Kamera |
Motorola Moto G55 5G | Motorola | 6,5″ | 4 GB / 128 GB | 5.000 mAh | 189 € | Stock Android, gute Akkulaufzeit |
Honor 200 Lite 5G | Honor | 6,7″ | 4 GB / 128 GB | 5.200 mAh | 199 € | AMOLED, schlankes Design |
Realme Narzo 60x 5G | Realme | 6,72″ | 4 GB / 128 GB | 5.000 mAh | 179 € | 120 Hz, gute Alltagsperformance |
Infinix Zero 5G 2023 | Infinix | 6,78″ | 6 GB / 128 GB | 5.000 mAh | 189 € | Dimensity 920, schnelles Laden |
Diese Geräte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die 5G-Konnektivität benötigen, aber keine hohen Ausgaben tätigen möchten. Sie eignen sich besonders für den Einsatz als mobiler Hotspot, für alltägliche Kommunikation, Streaming und leichte Office-Anwendungen. Wer besonderen Wert auf Kameraqualität oder Display legt, sollte Modelle wie das Redmi Note 13 5G oder das Honor 200 Lite bevorzugen.
Tipps für die Nutzung als Hotspot
- Hotspot aktivieren: In den Einstellungen unter „Verbindungen“ → „Mobiler Hotspot“ aktivieren und ein sicheres Passwort vergeben.
- Stromversorgung sicherstellen: Bei längerer Nutzung empfiehlt sich eine Powerbank oder Netzanschluss.
- Datenverbrauch überwachen: Hotspot-Nutzung kann das Datenvolumen schnell aufbrauchen – besonders bei Streaming oder Updates.
- Gerät nicht überhitzen lassen: Bei intensiver Nutzung regelmäßig Pausen einlegen oder das Gerät an einem kühlen Ort platzieren.
- Tarifwahl beachten: Ein Tarif mit ausreichend Datenvolumen und 5G-Zugang ist Voraussetzung für sinnvolle Nutzung.
Ein günstiges 5G-Smartphone kann problemlos als mobiler Hotspot dienen – vorausgesetzt, es verfügt über eine solide Akkuleistung, aktuelle WLAN-Standards und stabile Software. Modelle wie das Xiaomi Poco F7, Motorola Edge 50 Neo oder das Honor 200 bieten nicht nur starke technische Werte, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer regelmäßig unterwegs ist und auf mobiles Internet angewiesen ist, findet in diesen Geräten eine flexible und kostengünstige Lösung. Wichtig ist, den passenden Tarif zu wählen und die Hotspot-Nutzung bewusst zu steuern, um Akku und Datenvolumen effizient zu nutzen.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.