Es kann jedem passieren: Das Samsung-Smartphone wird längere Zeit nicht genutzt, das Entsperrmuster wurde kürzlich geändert oder aus Sicherheitsgründen ein neues Passwort vergeben – und plötzlich erinnert man sich nicht mehr daran. Gerade bei Geräten mit mehreren Entsperrmethoden wie Muster, PIN, Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung kann es zu Problemen kommen, wenn man die gewählte Kombination vergessen hat. Doch es gibt verschiedene Wege, wie man wieder Zugriff auf das Gerät erhält – und das oft sogar ohne Datenverlust.
Alternative Entsperrmethoden und Online-Dienste nutzen
Zunächst sollte geprüft werden, ob alternative Entsperrmethoden eingerichtet wurden. Viele Samsung-Nutzer aktivieren zusätzlich zur PIN oder zum Passwort biometrische Optionen wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Wenn diese aktiv sind, lässt sich das Gerät möglicherweise trotzdem entsperren, ohne die vergessene Kombination eingeben zu müssen.
Falls das nicht funktioniert, kann man auf Online-Dienste zurückgreifen. Samsung bietet mit „SmartThings Find“ eine praktische Lösung, mit der sich das Gerät aus der Ferne entsperren lässt. Voraussetzung ist, dass das Smartphone mit dem Internet verbunden ist und zuvor mit dem Samsung-Konto verknüpft wurde. Nach dem Login über einen Browser wählt man das entsprechende Gerät aus und klickt auf „Entsperren“. Das Gerät wird daraufhin freigegeben, ohne dass persönliche Daten gelöscht werden.
Auch Google bietet mit „Mein Gerät finden“ eine ähnliche Funktion. Wenn das Smartphone mit einem Google-Konto verbunden ist und die Standortdienste sowie die Internetverbindung aktiv sind, kann man über diesen Dienst ein neues temporäres Passwort vergeben. Dieses wird auf dem Gerät angezeigt und kann zur Entsperrung verwendet werden. Beide Methoden sind besonders hilfreich, wenn man keinen Zugriff auf das ursprüngliche Passwort hat, aber das Gerät online ist.
Inhaltsverzeichnis
Lösungen für ältere Geräte und Software-Tools
Bei älteren Samsung-Geräten mit Android-Version 4.4 oder niedriger erscheint nach mehreren fehlgeschlagenen Entsperrversuchen die Option „Muster vergessen?“. Tippt man darauf, wird man aufgefordert, sich mit dem verknüpften Google-Konto anzumelden. Nach erfolgreicher Authentifizierung kann ein neues Muster festgelegt und das Gerät entsperrt werden. Diese Methode funktioniert allerdings nur bei älteren Modellen und setzt eine aktive Internetverbindung voraus.
Wenn keine der genannten Optionen greift oder das Gerät offline ist, kann man auf spezielle Softwarelösungen zurückgreifen. Programme wie „4uKey for Android“ ermöglichen es, die Bildschirmsperre zu entfernen, ohne dass Daten verloren gehen. Dazu wird das Samsung-Gerät mit einem Computer verbunden, die Software gestartet und die passende Entsperrmethode ausgewählt. Nach wenigen Schritten ist das Gerät wieder zugänglich. Diese Methode eignet sich besonders, wenn weder das Google- noch das Samsung-Konto verfügbar ist.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen als letzte Option
Wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bleibt oft nur der Weg über das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Dabei werden sämtliche Daten gelöscht und das Gerät in den Auslieferungszustand versetzt. Diese Maßnahme sollte nur als letzte Option gewählt werden, wenn keine andere Methode funktioniert.
Um das Gerät zurückzusetzen, schaltet man es aus und startet es im sogenannten Recovery-Modus – meist durch gleichzeitiges Drücken der Lautstärke- und Power-Taste. Im angezeigten Menü wählt man „Wipe data/factory reset“ und bestätigt den Vorgang. Nach dem Neustart ist das Gerät entsperrt, allerdings sind alle persönlichen Daten, Apps und Einstellungen gelöscht. Daher empfiehlt es sich, regelmäßig Backups zu erstellen – etwa über Samsung Cloud, Google Drive oder andere Dienste.
WICHTIG Auch nach einem Reset auf die Werkseinstellungen benötigt man das Passwort für den Google Account um die Geräte zu starten. Dieses Passwort muss also noch vorhanden sein. Mehr dazu: Google Factory Reset Sperre
VIDEO Samsung Werkseinstellungen
Vorbeugung und hilfreiche Funktionen für die Zukunft
Um ähnliche Situationen künftig zu vermeiden, sollte man sich für eine Entsperrmethode entscheiden, die leicht zu merken ist. Zusätzlich empfiehlt es sich, alternative Entsperrmethoden wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung zu aktivieren. Auch die Funktion „Smart Lock“ kann hilfreich sein: Sie ermöglicht es, das Gerät automatisch zu entsperren, wenn man sich an einem vertrauenswürdigen Ort befindet oder mit einem bekannten Gerät verbunden ist – etwa zu Hause oder im Auto.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Wege gibt, ein Samsung-Smartphone zu entsperren, wenn man das Passwort oder Muster vergessen hat. Von Online-Diensten über Softwarelösungen bis hin zum Werksreset – mit etwas Geduld und den richtigen Schritten lässt sich das Problem meist schnell und unkompliziert lösen. Wer vorsorgt und regelmäßig Backups erstellt, kann auch im schlimmsten Fall seine Daten schützen und das Gerät wieder sicher nutzen.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S26: Software wird bereits getestet
- Erste Beta-Builds von One UI 8 für Samsung Galaxy Z Fold5 und Flip5
- Samsung Galaxy S25 FE: Erste Zertifizierung für die neuen Smartphones
- Samsung Account wiederherstellen – so geht es beim vergessenem Passwort
- Samsung Galaxy S26 Edge: erste Ergebnisse aus dem Leistungstest
- Samsung Galaxy S21: One UI 8 für die FE Version aufgetaucht
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.