Apple sieht sich in Kalifornien einer Sammelklage wegen Urheberrechtsverletzung beim KI-Training gegenüber. Zwei Autoren werfen dem Konzern vor, ihre Werke ohne Genehmigung verwendet zu haben.
Apple steht im Zentrum einer brisanten Sammelklage, die am Bundesgericht in Kalifornien eingereicht wurde. Die Kläger, die bekannten Autoren Grady Hendrix und Jennifer Roberson, beschuldigen den Technologiekonzern, urheberrechtlich geschützte Bücher aus sogenannten „Shadow Libraries“ – Online-Plattformen mit raubkopierten Inhalten – für das Training seiner neuen KI-Plattform „Apple Intelligence“ verwendet zu haben.
Konkret geht es um den Einsatz des Applebot, eines Web-Crawlers, der laut Klage gezielt Inhalte aus diesen Schattenbibliotheken gesammelt haben soll. Die Autoren behaupten, dass ihre Werke ohne Zustimmung, Urhebernennung oder finanzielle Entschädigung kopiert und für maschinelles Lernen genutzt wurden. Apple habe keinerlei Versuche unternommen, die Rechteinhaber zu kontaktieren oder eine Lizenzierung zu veranlassen.
Die Klage reiht sich ein in eine Serie ähnlicher Verfahren gegen große KI-Anbieter. Erst kürzlich hatte das KI-Start-up Anthropic einem Vergleich zugestimmt und sich bereit erklärt, 1,5 Milliarden US-Dollar an betroffene Autoren zu zahlen. Die Vorwürfe gegen Apple werfen grundlegende Fragen zur Legalität von Trainingsdaten für KI-Systeme auf und könnten weitreichende Folgen für die Branche haben.
Apple selbst hat sich bislang nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. Sollte sich herausstellen, dass urheberrechtlich geschützte Inhalte systematisch und ohne Genehmigung verwendet wurden, drohen dem Konzern nicht nur hohe Schadensersatzforderungen, sondern auch ein erheblicher Reputationsverlust. Die Klage könnte zum Präzedenzfall für den Umgang mit geistigem Eigentum im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz werden.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.