Speicherplatz bei Google voll? So kann man aufräumen

Wenn der Speicherplatz bei Google erschöpft ist, kann dies die Nutzung von Gmail, Google Drive und Google Fotos erheblich einschränken. Der kostenlose Speicher umfasst 15 GB, die über alle Dienste hinweg geteilt werden. Vor allem, wenn man Backups speichert und/oder auch die Medien synchronisiert, kann es schnell eng werden. Dann nervt das Unternehmen mit Bannern und Meldungen zum knappen Speicherplatz. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich der Speicher jedoch wieder freimachen und dauerhaft optimieren.

Schritt 1: Speicherübersicht prüfen

Zunächst empfiehlt es sich, die Speicherverteilung zu analysieren. Über die zentrale Speicherübersicht von Google wird angezeigt, wie viel Platz von Gmail, Drive und Fotos belegt wird. So lässt sich schnell erkennen, wo Handlungsbedarf besteht.

Schritt 2: Google Drive entrümpeln

In Google Drive sammeln sich häufig große Dateien an, die nicht mehr benötigt werden:

  • Dateien nach Größe sortieren, um Speicherfresser wie Videos, ZIP-Archive oder Präsentationen zu identifizieren.
  • Nicht mehr benötigte Dokumente, doppelte Dateien oder alte Backups löschen.
  • Den Papierkorb leeren, da erst dann der Speicherplatz tatsächlich freigegeben wird.

Schritt 3: Gmail aufräumen

Auch E-Mails können erheblichen Speicherbedarf verursachen, insbesondere durch Anhänge:

  • E-Mails mit großen Anhängen gezielt suchen und löschen.
  • Newsletter, Werbemails und veraltete Konversationen entfernen.
  • Papierkorb und Spam-Ordner ebenfalls leeren.

Schritt 4: Google Fotos optimieren

Google Fotos speichert oft automatisch Bilder und Videos, auch solche, die nicht dauerhaft benötigt werden:

  • Die Speicheroptimierung aktivieren, um Bilder in reduzierter Qualität zu speichern.
  • Doppelte, unscharfe oder überflüssige Fotos löschen.
  • Automatisch gesicherte Messenger- oder WhatsApp-Bilder überprüfen und gegebenenfalls entfernen.

Schritt 5: Lokale Tools nutzen

Die App „Files by Google“ kann beim Aufräumen unterstützen. Sie erkennt doppelte Dateien, große Medien und bietet einfache Löschfunktionen – besonders hilfreich für Android-Geräte.

Schritt 6: Speicher erweitern

Wenn alle Bereinigungsmaßnahmen nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, den Speicherplatz kostenpflichtig zu erweitern:

  • 100 GB sind bereits für einen geringen monatlichen Betrag erhältlich.
  • Höhere Tarife bieten zusätzlichen Speicher, Familienfreigabe und erweiterten Support.

Ein voller Google-Speicher lässt sich mit systematischem Vorgehen und den richtigen Werkzeugen effektiv bereinigen. Regelmäßiges Ausmisten, bewusste Sicherungseinstellungen und die Nutzung von Hilfsprogrammen helfen dabei, langfristig Speicherplatz zu sparen. Wer dauerhaft mehr benötigt, kann den Speicher flexibel erweitern.

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar