Apple arbeitet offenbar an einem Nachfolger des iPhone Air, das 2025 als besonders schlankes und leichtes Modell eingeführt wurde. Trotz verhaltener Verkaufszahlen der ersten Generation soll das iPhone Air 2 bereits in Entwicklung sein – mit einem Fokus auf verbesserte Kamera-Technologie und smartere Funktionen.
Was ist bisher bekannt?
Laut aktuellen Leaks und Branchenquellen testet Apple bereits Prototypen des iPhone Air 2. Die wichtigsten bekannten Details:
- Dual-Kamera-System: Das Air 2 soll erstmals zwei rückseitige Kameras erhalten – eine 48-Megapixel-Hauptkamera und eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Damit würde das Gerät deutlich vielseitiger in der Fotografie.
- Horizontale Kamera-Anordnung: Anders als beim iPhone 17, wo die Kameras vertikal angeordnet sind, soll das Air 2 ein horizontales Kameraplateau erhalten – eine Designentscheidung, die an frühere iPhone-Modelle erinnert.
- Ultradünnes Gehäuse bleibt erhalten: Apple will das extrem schlanke Design beibehalten, was die Integration leistungsfähiger Komponenten zur technischen Herausforderung macht.
- Softwareseitige KI-Optimierungen: Es wird erwartet, dass das Air 2 von Apples neuer „Apple Intelligence“-Plattform profitiert, die KI-gestützte Funktionen wie Bildanalyse, Textverarbeitung und personalisierte Assistenz bietet.
Welche Unsicherheiten gibt es?
Trotz der konkreten Hinweise bleiben mehrere zentrale Fragen offen:
- Design vs. Funktion: Die Kombination aus ultradünnem Gehäuse und Dual-Kamera könnte Kompromisse bei Akkugröße, Lautsprecherqualität oder thermischer Leistung erfordern.
- Marktstrategie: Das erste iPhone Air wurde als experimentelles Modell eingeführt und konnte sich kommerziell nicht durchsetzen. Es ist unklar, ob Apple das Air 2 als Nischenprodukt oder als festen Bestandteil der iPhone-Linie positionieren wird.
- Feature-Vielfalt: Ob Funktionen wie Makrofotografie, Spatial Video oder optischer Zoom integriert werden, ist bislang nicht bestätigt.
- Zeitplan: Ein konkretes Veröffentlichungsdatum gibt es nicht. Brancheninsider rechnen frühestens mit einem Launch im Herbst 2026 – möglicherweise parallel zur iPhone-18-Serie.
Fazit
Das iPhone Air 2 könnte Apples Versuch sein, das Konzept eines ultradünnen Smartphones mit echter High-End-Funktionalität zu vereinen. Die geplanten Kamera-Upgrades und KI-Funktionen machen das Gerät spannend – doch ob Apple die technischen Herausforderungen meistert und das Vertrauen der Nutzer zurückgewinnt, bleibt abzuwarten.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
