iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max – Backup erstellen und aufspielen – Noch nie wurde bei einem neuen iPhone schon von außen so deutlich, dass Apple etwas an den Kameras verändert hat: Prominent ragen die Objektive aus den Rücken. Das Design des quadratischen Kamerablocks wurde schon heftig kritisiert. Dabei sollte man sich von Fotos der Geräte nicht täuschen lassen: Die Kameras stehen nur minimal aus dem Gehäuse heraus. Genug freilich, dass die neuen iPhones klappern, wenn man auf den Bildschirm tippt, während sie auf dem Tisch liegen.
iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max – Backup erstellen und aufspielen
Backup ist die englische Bezeichnung für Datensicherung. Es werden Kopien von Dateien erstellt, in der Absicht diese bei Datenverlust wieder einspielen zu können. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopien bezeichnet. Beim iPhone kann man ein Backup via iCloud und/oder iTunes erstellen. Auf der Support-Seite von Apple werden die beiden Varianten verglichen.
Sicherung mit iCloud:
Dies ist die einfachste Methode und wird empfohlen, da Ihr Backup automatisch auf dem Apple-Server gespeichert wird. So geht’s:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist.
- Öffnen Sie die Einstellungen App.
- Tippen Sie auf Ihren Namen oben.
- Tippen Sie auf iCloud.
- Tippen Sie auf iCloud-Backup.
- Schalten Sie den Schalter iCloud-Backup ein, falls er noch nicht aktiviert ist.
- Tippen Sie auf Backup jetzt erstellen, um ein manuelles Backup zu starten.
Automatische iCloud Backups:
Sie können auch automatische Backups aktivieren. Dafür:
- Folgen Sie den Schritten 1 bis 5 oben.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone an eine Stromquelle angeschlossen ist.
- Vergewissern Sie sich, dass genügend freier Speicherplatz in Ihrer iCloud vorhanden ist.
Sicherung mit dem Computer:
Sie können Ihr iPhone auch auf Ihrem Computer sichern. Beachten Sie jedoch, dass iTunes auf Windows-Computern nicht mehr verfügbar ist. Sie müssen die „Geräte“-App in Finder (auf Mac) oder im Explorer (auf Windows) verwenden. Die Schritte für die Computersicherung sind etwas komplexer. Ich empfehle Ihnen, die offizielle Anleitung von Apple zu lesen:
Die Wiederherstellung des Backups hängt auch davon ab, welche Form der Sicherung man gewählt hat. Um ein Backup auf Ihrem iPhone 11 wiederherzustellen, haben Sie daher ebenfalls zwei Möglichkeiten:
Wiederherstellung aus einem iCloud-Backup:
- Schalten Sie Ihr iPhone ein.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis Sie den Bildschirm „Apps & Daten“ erreichen.
- Tippen Sie auf „Aus iCloud-Backup wiederherstellen“.
- Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an.
- Wählen Sie das Backup aus, das Sie wiederherstellen möchten.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Wiederherstellung abzuschließen.
Wiederherstellung aus einem Computer-Backup:
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit Ihrem Computer.
- Öffnen Sie iTunes (auf einem Mac mit macOS 10.15 Catalina oder früher) oder die Finder-App (auf einem Mac mit macOS 10.16 Big Sur oder neuer) oder die Explorer-App (auf einem Windows-PC).
- Wählen Sie Ihr iPhone in iTunes oder Finder/Explorer aus.
- Klicken Sie auf „Backup wiederherstellen“.
- Wählen Sie das Backup aus, das Sie wiederherstellen möchten.
- Klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, wenn Sie ein Backup aus iCloud wiederherstellen. Die Wiederherstellung eines Backups kann einige Zeit dauern, abhängig von der Größe des Backups und der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Wenn Sie ein Backup auf einem Computer wiederherstellen, stellen Sie sicher, dass Sie den Computer verwenden, mit dem Sie das Backup ursprünglich erstellt haben, oder einen anderen Computer, auf dem dieselbe Version von iTunes oder macOS/Windows installiert ist.
Bekannte Fehler und Probleme
Beim Erstellen eines Backups für das iPhone 11 können verschiedene Fehler auftreten, die sowohl iCloud- als auch iTunes-Backups betreffen. Diese Probleme können durch technische Schwierigkeiten, Softwarefehler oder falsche Einstellungen verursacht werden. Im Folgenden werden die häufigsten Fehler und mögliche Lösungen beschrieben.
Ein häufiger Grund für fehlerhafte Backups ist eine instabile Internetverbindung, insbesondere bei iCloud-Backups. Da iCloud-Backups eine WLAN-Verbindung erfordern, kann eine schwache oder unterbrochene Verbindung dazu führen, dass das Backup nicht abgeschlossen wird. Häufig erscheint die Fehlermeldung „Das letzte Backup konnte nicht abgeschlossen werden“. Um dies zu beheben, sollte die WLAN-Verbindung überprüft und gegebenenfalls ein anderes Netzwerk verwendet werden. Auch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen unter „Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen“ kann helfen.
Ein weiteres Problem ist unzureichender Speicherplatz, sowohl in der iCloud als auch auf dem Computer. Apple bietet standardmäßig nur 5 GB kostenlosen iCloud-Speicher, was bei großen Datenmengen, wie Fotos und Videos, schnell erschöpft ist. Wenn die Fehlermeldung „Nicht genügend Speicherplatz“ erscheint, können Nutzer entweder nicht benötigte Dateien aus der iCloud löschen, bestimmte Daten wie Fotos vom Backup ausschließen oder zusätzlichen Speicher kaufen. Auf einem Mac oder PC kann ebenfalls zu wenig Speicherplatz den Backup-Prozess verhindern. Hier hilft es, Speicherplatz freizugeben, indem alte Dateien gelöscht werden.
Veraltete Software kann ebenfalls Probleme verursachen. Eine alte iOS-Version auf dem iPhone 11 oder eine veraltete iTunes-Version auf dem Computer kann zu Fehlern führen, wie „iTunes konnte kein Backup erstellen, da ein Fehler aufgetreten ist“. Es ist wichtig, das iPhone auf die neueste iOS-Version zu aktualisieren („Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“) und sicherzustellen, dass iTunes oder die Apple-Geräte-App auf dem Computer aktuell ist. Ein Neustart des iPhones und des Computers kann einfache Softwareprobleme oft lösen.
Beschädigte oder inkompatible Backups sind ein weiteres häufiges Problem, insbesondere bei iTunes-Backups. Dies tritt auf, wenn ein Backup unvollständig erstellt wurde, etwa durch einen Stromausfall, einen Festplattenfehler oder das Trennen des iPhones während des Backup-Prozesses. Fehlermeldungen wie „iTunes konnte das iPhone nicht wiederherstellen, da das Backup beschädigt oder nicht kompatibel ist“ können erscheinen. In solchen Fällen können beschädigte Backups in iTunes gelöscht werden („Bearbeiten > Voreinstellungen > Geräte > Backup löschen“), und ein neues Backup sollte erstellt werden. Alternativ können Tools wie CopyTrans Shelbee oder PhoneRescue helfen, Daten aus beschädigten Backups zu extrahieren.
Verbindungsprobleme zwischen iPhone und Computer können ebenfalls Backup-Fehler verursachen. Wenn iTunes das iPhone nicht erkennt oder die Fehlermeldung „iTunes konnte kein Backup erstellen, da die Verbindung zum iPhone getrennt wurde“ angezeigt wird, sollten Nutzer ein anderes USB-Kabel (vorzugsweise MFi-zertifiziert) oder einen anderen USB-Anschluss ausprobieren. Sicherheitssoftware wie Firewalls oder Antivirenprogramme auf dem Computer kann die Kommunikation mit iTunes stören und sollte vorübergehend deaktiviert werden. Auch das Zurücksetzen des Lockdown-Ordners (unter Windows: „C:\ProgramData\Apple\Lockdown“) kann Verbindungsprobleme lösen, indem das Vertrauenszertifikat des Computers erneuert wird.
Ein weiteres Problem ist, wenn das iPhone-Backup aufgrund von Kompatibilitätsproblemen nicht wiederhergestellt werden kann, etwa wenn das Backup mit einer neueren iOS-Version erstellt wurde als die auf dem iPhone installierte. In diesem Fall muss das iPhone auf die neueste iOS-Version aktualisiert werden, bevor die Wiederherstellung möglich ist. Falls das iPhone als „deaktiviert“ angezeigt wird oder der Code vergessen wurde, muss das Gerät möglicherweise zurückgesetzt und als neues Gerät eingerichtet werden, was den Verlust von Daten bedeutet, wenn kein funktionierendes Backup vorhanden ist.
Weitere Links
- Screenshot erstellen iPhone Xs und Xs Max
- Screenshot erstellen iPhone X
- iPhone 11 Anleitung und Handbuch
- iPhone Handy Codes
- iPhone 11 Backup
- iPhone 11 Sim Karte
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel