Schnelle Hilfe! Recovery Modus bei Android-Geräten – Cache und temporären Dateien löschen – Im Recovery Modus lassen sich mehrere Funktionen ausführen, unter anderem ein Hardreset. Darunter versteht man das zurücksetzen des jeweiligen Gerätes auf die Werkseinstellung. Dies ist wörtlich zu nehmen, alle Daten werden gelöscht, dementsprechend ist es ratsam vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert zu haben. Den Android-Nutzern dürfte das bekannt sein, man installiert Apps probiert diese aus und löscht sie wieder. Jedoch werden diese Apps nicht immer komplett gelöscht, so dass sich häufig noch Restdaten auf dem Smartphone oder Tablet befinden. Dies kann zu einer Verlangsamung des Handys führen oder es tritt häufig ein „eingefrorenen Bildschirm“ auf. Mitunter gibt es auch Fehlermeldungen und die Apps stürzen ab (beispielsweise Apps angehalten oder das Handy startet nicht)
Inhaltsverzeichnis
Was kann man dagegen tun?
Sollten die Probleme das erste Mal auftreten, hilft womöglich bereits ein Softreset. Darunter versteht man lediglich den Neustart des Android-Gerätes. Zusätzlich kann man vor dem Neustart den Akku kurz entnehmen (dies ist nicht bei allen Geräten möglich) und wieder einlegen. Wenn jedoch bereits eine Vielzahl von Daten im Hintergrund laufen, dann reicht ein Softreset oftmals nicht aus. Wie oben bereits erwähnt ist ein Hardreset die „radikale“ Lösung, demzufolge sollte man dies als letzte Option in Betracht ziehen. Vereinzelt hilft bereits das Bereinigen der temporären Dateien mittels einer „wipe /data partition„, um die Leistung wieder zu beschleunigen.
Dabei werden KEINE gespeicherten Dateien gelöscht, nur der Zwischenspeicher bereinigt.Sollte man aber beispielsweise Apps offen haben, kann es sein, dass nicht gespeicherte Spielstände nicht mehr vorhanden sind (oder Bearbeitungen, die man noch nicht gespeichert hat).
Wie führe ich eine „wipe cache partition“ bei Android Geräte (Samsung, Xiaomi Pixel usw.) durch?
Die „wipe cache“ Option befindet sich im Recovery Modus. Auf folgenden Weg gelangt man in den Modus, zunächst die Anleitung für Samsung-Geräte. Zuallererst muss das Tablet oder Smartphone ausgeschaltet sein, dann „Lautstärke erhöhen“, „Power“ und „Home“-Tasten gleichzeitig gedrückt halten. Kurz darauf öffnet sich der Recovery Modus, mit den Lautstärke-Tasten lässt sich in dem Modus navigieren. In diesem Fall sucht man „wipe /cache partition“ und bestätigt die Auswahl mit der „Power“-Taste.
Bei Pixel-Geräten von Google geht man wie folgt vor, um in den Recovery Modus zu gelangen. Gleichermaßen gilt zunächst das Gerät auszuschalten, dann die Tasten „Power“ und „Lautstärke verringern“ gleichzeitig gedrückt halten. Im nachfolgend angezeigten Menü lässt sich mit den Lautstärke-Tasten die Option „Recovery“ auswählen und mit der „Power“-Taste bestätigen. Vereinzelt erscheint erst noch „No command“ auf dem Bildschirm, woraufhin „Power“ gedrückt und gehalten werden muss. Danach einmal kurz die Lauter-Taste betätigen und anschließen den Finger vom „Power“-Button nehmen. Daraufhin öffnet sich der Recovery Modus, wo man „wipe /cache partition“ auswählt und dies ebenfalls mit der „Power“-Taste bestätigt.
Bei Samsung-Geräten läuft der Vorgang folgendermaßen ab: Zuerst schaltet man das Smartphone komplett aus. Anschließend hält man die Tastenkombination aus Lauter-Taste und Power-Taste gedrückt, bei manchen Modellen zusätzlich die Bixby-Taste. Das Gerät startet dann in das Recovery-Menü. Dort bewegt man sich mit den Lautstärketasten durch die Optionen und wählt „Wipe Cache Partition“ aus, bestätigt mit der Power-Taste und wartet, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Danach startet man das Gerät neu. Wichtig ist zu wissen, dass bei neueren Samsung-Modellen mit Android 11 oder höher das Smartphone währenddessen per USB-Kabel mit einem PC verbunden sein muss, damit der Zugriff auf das Recovery-Menü funktioniert.
Bei Xiaomi-Smartphones ist der Ablauf ähnlich, aber die Tastenkombination unterscheidet sich leicht. Man schaltet das Gerät aus und hält dann Lauter-Taste und Power-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Mi-Logo erscheint. Danach öffnet sich das Recovery-Menü. Auch hier navigiert man mit den Lautstärketasten und wählt „Wipe Cache Partition“ aus. Nach der Bestätigung mit der Power-Taste wird der Cache gelöscht, ohne dass persönliche Daten wie Fotos oder Apps verloren gehen. Anschließend startet man das Gerät neu und kann es wie gewohnt verwenden.
Sollte die Bereinigung der temporären Dateien keine signifikante Verbesserung ergeben habe, hilft letztlich nur noch ein Hardreset sprich das zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellung.
Wie führe ich einen Hardreset durch?
HINWEIS: Auch nach einem Hard-Reset auf Werkseinstellungen sind die Geräte aus Sicherheitsgründen weiter mit dem Google Konto verbunden. Man muss sich danach wieder mit den Google Daten einloggen um Zugriff zu bekommen. Man sollte also sicherstellen, dass man die Google Kontodaten für das Gerät hat oder vorher den Google Account vom Handy löschen.
Ein Hardreset löscht alle bisherigen Daten von dem Smartphone oder Tablet, dementsprechend ist es empfehlenswert zunächst ein Backup auszuführen. Auf diese Weise können wichtige Daten später auf dem Gerät wieder hergestellt werden. Entsprechende Artikel zur Ausführung eines Backups befinden sich bei den weiterführenden Links am Ende des Artikels oder man nimmt die Google-Suchfunktion zu Hilfe. Es gibt zwei Möglichkeiten ein Hardreset durchzuführen.
Einerseits über den Recovery Modus, um diesen zu öffnen geht man auf dieselbe Art und Weise vor, wie bereits im vorherigen Kapitel beschrieben. Die einzige Änderung ist, dass man statt „wipe /data partion“ die Option „wipe data/factory reset“ auswählt und mit der „Power“-Taste bestätigt. Dann navigiert man mit den Lautsprecher-Tasten zu „Yes – delete all user data“ und führt entsprechende Funktion aus. Jetzt muss man etwas warten, denn Android wird neu installiert. Sobald die Neuinstallation vollständig ist erscheint „Data wipe complete“ auf dem Display. Anschließend kann man das Gerät über die Funktion „reboot system now“ wieder neu starten.
Die zweite Möglichkeit eines Hardresets funktioniert über Android-Einstellungen. Bei Einstellungen sucht man den Menüpunkt „Sichern und zurücksetzen“ und geht dann zu „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Daraufhin klickt man auf „Gerät zurücksetzen“ und wählt „Alles löschen“ aus. Die Neuinstallation kann einige Zeit in Anspruch nehmen, von daher ist es ratsam den Akku des Geräts vor dem Hardreset vollständig zu laden. Nach dem Hardreset ist das Smartphone oder Tablet wieder fast wie neu, nun können die mittels Backup gesicherten Daten wieder aufgespielt werden. Dabei ist zu empfehlen die Backup-Daten vorher aufzuräumen beziehungsweise „auszumisten“ und lediglich die wichtigsten Daten zu übernehmen.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
- Android für Smartphones &Tablets (2025)*
- Anfänger Handbuch für Android (2023)*
- Android 16 Handbuch für alle Geräte*
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S25 oder OnePlus 15 – das sind die Unterschiede

- Samsung Z Tri-Fold: Name bestätigt + mehr Details

- Samsung Vision AI: künstliche Intelligenz für Smart TV

- Überblick: Samsung Galaxy Z Flip und Fold Serien: unterstützen die Smartphone SD-Karten?

- Samsung Galaxy S27: Polar ID als neue Technik zur Gesichtserkennung

- Samsung Galaxy S26: diese Verbesserungen sind bisher bekannt [UPDATE richtig dünn]

Weitere hilfreiche Anleitungen
- https://appdated.de/2016/08/soft-und-hardreset-bei-windows-phones/
- https://appdated.de/2016/08/android-und-iphone-so-erstellt-man-backups/
- https://appdated.de/2016/08/hard-und-softreset-auf-android-smartphones/
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel







Mit „wipe /cache partition“ löscht man keine Appdaten!! Apps speichern keine Daten in einer Partition außerhalb von /data!!
Factory Reset = ALLE Daten (Apps, Medien, etc.) weg!!
Factory Reset = wipe /data (…und nicht wipe /cache)
Auf /cache wird lediglich die Installationsdatei bei einem Update zwischengespeichert.
Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
ich habe mein Tablet zurück gesetzt.
starten tut es und ich komme bis zum Startbildschirm wo man die Sprache eingibt und dann geht es weiter zu Wlan Verbindung. (diese kann man auswählen eingeben aber er verbindet nicht).
Die tast „ohne“ an der rechten Unterseite ist grau hinterlegt und lässt sich nicht betätigen?
wie kann ich diese funktion wieder starten?
könnt ihr mir helfen?
Eventuell war das Rest nicht vollständig – am besten nochmal ein Werksreset machen, es dürften ja ohnehin noch keine Daten darauf sein, die verloren gehen könnten.
2. „wipe /Cache Partition“
3. „wipe /Data Partition“