Samsung Galaxy XR Headset: Bilder komplett geleakt

Mit dem Galaxy XR-Headset betritt Samsung erstmals den Markt für Extended Reality (XR) und positioniert sich direkt neben Apple und Meta. Die Vorstellung des Geräts am 21. Oktober 2025 markiert einen Wendepunkt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens: weg von reinen Smartphones, hin zu einem Ökosystem immersiver Erlebnisse. Das Galaxy XR kombiniert hochauflösende Displays, fortschrittliche Sensorik und eine enge Integration mit Android XR – einer neuen Plattform, die in Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurde. Bei Androidheadlines hat man mittlerweile auch die Render-Grafiken dazu komplett geleakt.

Im Zentrum des Headsets stehen zwei Micro-OLED-Displays mit einer Auflösung von jeweils 4K. Mit über 29 Millionen Pixeln und einer Pixeldichte von 4032 PPI übertrifft das Galaxy XR sogar das Apple Vision Pro. Diese visuelle Qualität ermöglicht gestochen scharfe Darstellungen von virtuellen Objekten und Umgebungen, selbst bei geringer Beleuchtung. Der verbaute Snapdragon XR2+ Gen 2 sorgt für die nötige Rechenleistung und bietet eine um 20 % gesteigerte CPU-Performance gegenüber dem Vorgänger. Damit sind anspruchsvolle XR-Anwendungen, wie 3D-Design, Gaming oder Remote-Zusammenarbeit, problemlos möglich.

Präzises Tracking für natürliche Interaktion

Samsung setzt auf ein ausgeklügeltes Sensor-Setup: Sechs Außenkameras erfassen die Umgebung und die Handbewegungen, während vier Innenkameras das Eye-Tracking übernehmen. Die Blickrichtung des Nutzers wird in Echtzeit erkannt und zur Steuerung von Menüs oder zur Fokussierung von Inhalten genutzt. Ergänzt wird das System durch ein Touchpad am Tragegurt sowie zwei Controller mit haptischem Feedback und 6-DoF-Tracking. Die Steuerung erfolgt multimodal – per Sprache, Gesten, Blick und Berührung.

Android XR: Eine neue Plattform für immersive Inhalte

Das Betriebssystem Android XR bildet die Softwarebasis des Galaxy XR. Es erlaubt den Zugriff auf den Google Play Store und ist kompatibel mit bestehenden Android-Apps sowie XR-Inhalten auf Basis von Unity und OpenXR. Besonders spannend ist die Integration von Google Gemini, das KI-gestützte Funktionen wie kontextbezogene Assistenten, automatische Übersetzungen oder personalisierte Empfehlungen ermöglicht. Samsung verspricht ein nahtloses Zusammenspiel mit Galaxy-Smartphones und Tablets, etwa zur gemeinsamen Nutzung von Apps oder zur Übertragung von Inhalten.

Komfort und Medienerlebnis

Trotz der leistungsstarken Technik bleibt das Headset mit 545 g relativ leicht. Die Polsterung und das verstellbare Kopfband sorgen für angenehmen Sitz auch bei längerer Nutzung. Die Audioausgabe erfolgt über vier Lautsprecher mit Spatial Audio, die ein immersives Klangbild erzeugen. Die Akkulaufzeit beträgt rund zwei Stunden bei aktiver Nutzung – ein Wert, der für die meisten Anwendungen ausreichen dürfte.

Marktstart und Positionierung

Samsung startet mit einer limitierten Vorregistrierung ab dem 15. Oktober. Der offizielle Verkaufsstart ist für den 21. Oktober 2025 angesetzt. Der Preis liegt voraussichtlich zwischen 1.800 und 2.000 US-Dollar – deutlich unter dem Apple Vision Pro, das mit 3.499 $ zu Buche schlägt. Damit richtet sich das Galaxy XR sowohl an Technik-Enthusiasten als auch an professionelle Anwender, die ein leistungsfähiges XR-System zu einem vergleichsweise moderaten Preis suchen.

Mit dem Galaxy XR setzt Samsung ein klares Zeichen: Die Zukunft liegt in der Verschmelzung von realer und virtueller Welt. Durch die Kombination aus High-End-Hardware, intelligenter Software und einem offenen Plattformansatz könnte das Headset zum zentralen Baustein eines neuen digitalen Ökosystems werden – und den Weg für weitere XR-Produkte ebnen.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar