WLAN teilen: so geht es bei Android und iOS – Android Smartphones und auch iPhone bieten mittlerweile die Möglichkeit, andere Nutzer in ein WLAN einzuladen ohne direkt die Zugangsdaten weitergeben zu müssen. Das ist schnell und erspart es, sensible Daten weiter zu geben. Wer also weitere Geräte in ein bekanntes WLAN einloggen möchte, kann diese einfach Möglichkeit nutzen. Wie das bei den aktuellen Smartphones auf dem Markt geht, haben wir hier zusammengestellt.
WLAN teilen – die Unterschiede zum Tethering
Das WLAN teilen und Tethering per WLAN sind zwei Möglichkeiten, die Internetverbindung eines Smartphones mit anderen Geräten zu teilen. Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Methoden besteht darin, dass WLAN teilen dazu dient, ein bestehendes WLAN-Netzwerk mit anderen Geräten zu teilen, während Tethering per WLAN dazu dient, eine mobile Datenverbindung mit anderen Geräten zu teilen.
WLAN teilen
Beim WLAN teilen wird die Internetverbindung des Smartphones über ein WLAN-Netzwerk mit anderen Geräten geteilt. Das Smartphone fungiert dabei als WLAN-Router. Die anderen Geräte können sich dann mit dem WLAN-Netzwerk des Smartphones verbinden und über die Internetverbindung des Smartphones im Internet surfen.
Tethering per WLAN
Beim Tethering per WLAN wird die mobile Datenverbindung des Smartphones über ein WLAN-Netzwerk mit anderen Geräten geteilt. Das Smartphone fungiert dabei als mobiler Hotspot. Die anderen Geräte können sich dann mit dem WLAN-Netzwerk des Smartphones verbinden und über die mobile Datenverbindung des Smartphones im Internet surfen.
HINWEIS Sollte das WLAN auf dem Host-Handy kein Internet haben, können natürlich auch die Gastgeräte nicht ins Internet gehen. Man sollte daher sicherstellen, dass das WLAN korrekt eingerichtet und funktionsfähig ist.
WLAN teilen – so geht man bei Android Smartphones vor
Es gibt verschiedene Wege, um das WLAN sowohl auf Android- als auch auf iPhones zu teilen:
Android:
- Über QR-Code (ab Android 10):
- Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen (oder Netzwerk & Internet) > WLAN.
- Tippen Sie auf das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
- Wählen Sie die Option QR-Code. Möglicherweise müssen Sie Ihr Gerät entsperren, um den Code anzuzeigen.
- Die andere Person kann nun diesen QR-Code mit der Kamera ihres Android- oder iPhones scannen, um sich mit dem WLAN zu verbinden.
- Über die WLAN-Einstellungen (Passwort anzeigen):
- Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen (oder Netzwerk & Internet) > WLAN.
- Tippen Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
- Je nach Android-Version und Hersteller finden Sie hier eine Option wie Teilen, WLAN-Passwort oder ein ähnliches.
- Möglicherweise müssen Sie Ihr Gerät entsperren, um das Passwort anzuzeigen.
- Sie können das Passwort dann manuell an die andere Person weitergeben.
- Über „Nearby Share“ (Android zu Android):
- Folgen Sie den Schritten zur Erstellung eines QR-Codes (siehe Punkt 1).
- Unter dem QR-Code sollte die Option Nearby Share angezeigt werden.
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth und Standort auf beiden Geräten aktiviert sind.
- Tippen Sie auf Nearby Share und wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie das WLAN teilen möchten.
- Über „Mobiler Hotspot“:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen (oder Netzwerk & Internet) > Mobiler Hotspot und Tethering > Mobiler Hotspot.
- Aktivieren Sie den Mobilen Hotspot.
- Konfigurieren Sie den Namen des Hotspots und das Passwort (unter WLAN-Hotspot-Einstellungen oder ähnlich).
- Die andere Person kann sich dann mit diesem Hotspot wie mit einem normalen WLAN-Netzwerk verbinden, indem sie den Namen aus der Liste der verfügbaren Netzwerke auswählt und das Passwort eingibt. Beachten Sie, dass dies Ihre mobile Datenverbindung nutzt.
iPhone:
- Über das Teilen-Menü (mit anderen Apple-Geräten in der Nähe):
- Stellen Sie sicher, dass auf beiden Geräten WLAN und Bluetooth aktiviert sind.
- Vergewissern Sie sich, dass die Apple-ID der anderen Person in Ihren Kontakten gespeichert ist (und umgekehrt).
- Das iPhone, das das WLAN teilen soll, muss mit dem entsprechenden Netzwerk verbunden und entsperrt sein.
- Auf dem iPhone, das sich verbinden soll, gehen Sie zu Einstellungen > WLAN und wählen Sie Ihr Netzwerk aus.
- Auf dem entsperrten iPhone, das bereits verbunden ist, erscheint eine Meldung mit der Frage, ob Sie das Passwort teilen möchten. Tippen Sie auf Passwort teilen.
- Tippen Sie auf dem anderen Gerät auf Verbinden.
- WLAN-Passwort anzeigen und teilen (iOS 16 und neuer):
- Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN.
- Tippen Sie auf das „i“-Symbol neben dem Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
- Tippen Sie auf das Feld Passwort. Möglicherweise müssen Sie sich mit Face ID, Touch ID oder Ihrem Gerätecode authentifizieren.
- Das Passwort wird angezeigt. Sie können es nun ablesen und manuell weitergeben oder auf Kopieren tippen und es einfügen.
- Über QR-Code (mit Drittanbieter-Apps oder Router-Funktion):
- Das iPhone selbst generiert keinen QR-Code zum Teilen von WLAN direkt in den Systemeinstellungen.
- Sie können jedoch eine Drittanbieter-App aus dem App Store verwenden, die einen QR-Code für Ihr WLAN erstellen kann.
- Einige WLAN-Router bieten auch die Möglichkeit, einen QR-Code über ihre Konfigurationsoberfläche zu erstellen. Diesen QR-Code kann dann ein Android-Gerät scannen.
- Persönlicher Hotspot:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Mobiles Netz (oder Mobilfunk) > Persönlicher Hotspot.
- Aktivieren Sie Persönlicher Hotspot.
- Sie können das WLAN-Passwort für den Hotspot unter WLAN-Passwort konfigurieren.
- Die andere Person kann sich dann mit diesem Hotspot wie mit einem normalen WLAN-Netzwerk verbinden, indem sie den Namen aus der Liste der verfügbaren Netzwerke auswählt und das Passwort eingibt. Beachten Sie, dass dies Ihre mobile Datenverbindung nutzt.
Die einfachste Methode, WLAN zwischen Android und iPhone zu teilen, ist in der Regel die Verwendung eines QR-Codes (wenn Ihr Android dies unterstützt) oder die manuelle Weitergabe des Passworts, nachdem Sie es auf einem der Geräte gefunden haben. Beim Teilen zwischen zwei iPhones ist die integrierte Teilen-Funktion sehr komfortabel.
Weitere Artikel rund um Simkarten und PIN
- Simkarte wird nicht erkannt
- Simkarte wird nicht unterstützt
- Simkarte nicht zulässig
- Nano Sim, Micro Sim und normale Simkarten – die Unterschiede
- kostenlose Simkarten
- eSIM und eSIM Prepaid Tarife
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.