Honor Smartphones: So macht man ein Backup und sichert alle Daten

Backups als Sicherung aller Daten auf dem Smartphone sind auch bei Honor Geräten wichtig. Das hat verschiedenen Gründen:

  • Unfälle passieren: Das Smartphone kann kaputt gehen, gestohlen werden oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar werden. In all diesen Fällen gehen Ihre Daten verloren, wenn Sie kein Backup haben.
  • Softwarefehler: Softwarefehler können zu Datenverlust führen. Ein Backup stellt sicher, dass Sie Ihre Daten auch im Falle von Softwareproblemen wiederherstellen können.
  • Viren und Malware: Viren und Malware können Ihre Daten beschädigen oder löschen. Ein Backup kann Ihre Daten vor solchen Angriffen schützen.

Dazu ist ein Backup auch sinnvoll, wenn man die Daten auf ein neues Smartphone übertragen will um auf ein neueres Gerät zu wechseln. Wir zeigen hier, wie man bei Honor Smartphones ein Backup macht und was man bei den einzelnen Punkten beachten sollte.

Honor Smartphones: So macht man ein Backup

Es gibt zwei Hauptmethoden, um ein Backup auf Honor-Smartphones zu erstellen:

1. Datensicherung mit der vorinstallierten Honor Suite App:

  • Honor Suite ist eine von Honor entwickelte Desktop-Anwendung, mit der Sie Ihr Honor-Smartphone auf einem Computer sichern und wiederherstellen können.
  • So erstellen Sie ein Backup mit Honor Suite:
    1. Verbinden Sie Ihr Honor-Smartphone über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
    2. Installieren Sie Honor Suite auf Ihrem Computer, falls Sie dies noch nicht getan haben.
    3. Starten Sie Honor Suite und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Backup zu erstellen.
    4. Sie können wählen, welche Daten Sie sichern möchten, z. B. Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos, Apps usw.
    5. HiSuite speichert das Backup auf Ihrem Computer.

Vorteile der Honor Suite-Datensicherung:

  • Einfach zu bedienen: Die Honor Suite-App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Umfangreiche Datensicherung: Sie können alle Ihre wichtigen Daten sichern.
  • Speicherung auf dem Computer: Das Backup wird auf Ihrem Computer gespeichert, so dass Sie es jederzeit wiederherstellen können.

Nachteile der Honor Suite-Datensicherung:

  • Erfordert einen Computer: Sie benötigen einen Computer mit Honor Suite installiert, um ein Backup zu erstellen.
  • Kein automatisches Backup: Sie müssen die Datensicherung manuell erstellen.

2. Datensicherung in der Cloud:

  • Honor bietet auch eine Cloud-Speicherlösung namens Honor Cloud an. Mit Honor Cloud können Sie Ihre Daten automatisch in der Cloud sichern.
  • So erstellen Sie ein Backup in der Honor Cloud:
    1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Honor-Smartphone.
    2. Tippen Sie auf “Cloud”.
    3. Melden Sie sich bei Ihrem Honor Cloud-Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto.
    4. Aktivieren Sie die Cloud-Sicherung.
    5. Wählen Sie aus, welche Daten Sie in der Cloud sichern möchten.
    6. Ihr Honor-Smartphone sichert Ihre Daten automatisch in der HiCloud.

Vorteile der Cloud-Datensicherung:

  • Automatische Sicherung: Ihre Daten werden automatisch gesichert, ohne dass Sie etwas tun müssen.
  • Zugänglich von überall: Sie können von jedem Gerät mit Internetverbindung auf Ihre Daten in der Cloud zugreifen.
  • Speicherplatz: Honor Cloud bietet kostenlosen Speicherplatz, der für die meisten Benutzer ausreichend sein sollte.

Nachteile der Cloud-Datensicherung:

  • Erfordert eine Internetverbindung: Sie benötigen eine Internetverbindung, um ein Backup in der Cloud zu erstellen.
  • Sicherheit: Ihre Daten werden in der Cloud gespeichert, was ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt.

Welche Methode Sie für die Datensicherung Ihres Honor-Smartphones wählen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab.

WhatsApp Daten müssen extra gesichert werden

Die Daten von WhatsApp werden in der Regel nicht im normalen Backup gesichert, sondern müssen extra gespeichert und bei Bedarf auch wieder eingespielt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein WhatsApp-Backup auf einem Honor-Gerät zu erstellen:

1. Mit Google Drive:

Dies ist die einfachste und bequemste Methode, da Ihre Backups automatisch in der Cloud gespeichert werden. So geht’s:

  • Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Honor-Gerät.
  • Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie “Einstellungen” aus.
  • Gehen Sie zu “Chats” > “Chat-Backup”.
  • Tippen Sie auf “Auf Google Drive sichern” und wählen Sie die gewünschte Sicherungsfrequenz aus.
  • Sie können außerdem manuell ein Backup erstellen, indem Sie auf “Sichern” tippen.

2. Lokales Backup:

Mit dieser Methode können Sie ein Backup erstellen, das auf Ihrem Honor-Gerät gespeichert wird. So geht’s:

  • Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Honor-Gerät.
  • Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie “Einstellungen” aus.
  • Gehen Sie zu “Chats” > “Chat-Backup”.
  • Tippen Sie auf “Sichern”.
  • Ihr WhatsApp-Backup wird im internen Speicher Ihres Geräts gespeichert.

Wichtige Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile WLAN-Verbindung verfügen, bevor Sie ein Backup erstellen.
  • Die Größe des Backups hängt von der Menge Ihrer Chats und Medien ab.
  • Lokale Backups werden nicht automatisch in der Cloud gespeichert. Sie müssen sie manuell auf Ihr neues Gerät übertragen, wenn Sie Ihr Telefon wechseln.

Zusätzliche Informationen:

  • Sie können den Speicherort Ihres lokalen Backups ändern, indem Sie in den Einstellungen von WhatsApp zu “Chats” > “Chat-Backup” gehen und auf “Backup-Ordner” tippen.
  • Sie können ein lokales Backup auch auf Ihrem Computer speichern, indem Sie es über ein USB-Kabel kopieren.
  • Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von WhatsApp-Daten finden Sie auf der https://faq.whatsapp.com/1144861179456352.

Übertragen von WhatsApp-Daten auf ein neues Honor-Gerät:

  • Wenn Sie ein neues Honor-Gerät haben, können Sie Ihre WhatsApp-Daten mithilfe von Google Drive oder einem lokalen Backup wiederherstellen.
  • Wiederherstellung aus Google Drive: Installieren Sie WhatsApp auf Ihrem neuen Gerät. Melden Sie sich mit Ihrer Google-Konto an, die Sie für die Sicherung verwendet haben. WhatsApp erkennt Ihr Backup und fragt Sie, ob Sie es wiederherstellen möchten.
  • Wiederherstellung aus einem lokalen Backup: Kopieren Sie die Backup-Datei (WhatsApp.zip) aus dem alten Gerät auf Ihr neues Gerät. Legen Sie die Datei in den internen Speicher Ihres neuen Geräts im Ordner “WhatsApp”. Deinstallieren Sie dann WhatsApp und installieren Sie es neu. Öffnen Sie WhatsApp und melden Sie sich an. WhatsApp erkennt die Backup-Datei und fragt Sie, ob Sie sie wiederherstellen möchten.

Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2024


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar