Redmi Note 13: Welche Sim Karten nutzen die Geräte und gibt es eSIM?

Das Redmi Note 13 verfügt über Dual-SIM-Funktionalität, welche die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig ermöglicht. Dies erweist sich als besonders nützlich für Nutzer, die sowohl eine private als auch eine geschäftliche Rufnummer benötigen, oder für diejenigen, die im Ausland unterwegs sind und eine lokale SIM-Karte verwenden möchten.

Unterstützte SIM-Karten:

Das Redmi Note 13 unterstützt Nano-SIM-Karten. Demzufolge können zwei Nano-SIM-Karten oder eine Nano-SIM-Karte in Kombination mit einer eSIM verwendet werden. Allerdings gibt es beim zweiten Slot nur einen Hybrid Slot. Man kann daher entweder zwei Simkarte oder eine Sim und eine SD Karte nutzen. Beides zusammen ist nicht möglich.

Die Verbindungsdaten zum Redmi Note 13:

eSIM (Embedded SIM) bezeichnet die digitale Variante einer SIM-Karte, die fest im Chipsatz des Smartphones integriert ist. Dadurch entfällt der Bedarf an einem physischen Kartenformat. Die Aktivierung und Deaktivierung der eSIM erfolgt bequem über die Software des Geräts.

Das Redmi Note 13 unterstützt eSIM-Technologie. Die Aktivierung einer eSIM eines kompatiblen Mobilfunkbetreibers ist somit möglich. Allerdings gilt das nicht für alle Modelle der Serie. Aktuell bieten eSIM:

  • Redmi Note 13 pro 5G
  • Redmi Note 13 pro+

Die anderen Modelle und beispielsweise auch das normale Redmi Note 13 4G haben KEINE eSIM!

Die Verbindungsdaten zum Redmi Note 13 pro+:

eSIM-Aktivierung:

Die Aktivierung einer eSIM auf dem Redmi Note 13 erfolgt wie folgt:

  1. Navigieren Sie zu den Einstellungen des Smartphones.
  2. Wählen Sie den Menüpunkt “SIM-Karten & Mobile Netzwerke” aus.
  3. Tippen Sie auf “eSIM verwalten”.
  4. Wählen Sie “eSIM hinzufügen”.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Aktivierung der eSIM.

Vorteile von eSIM:

eSIM bietet im Vergleich zu herkömmlichen SIM-Karten diverse Vorteile:

  • Flexibilität: Die einfache Aktivierung und Deaktivierung der eSIM über die Gerätesoftware ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Nutzung. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die häufig den Anbieter wechseln oder im Ausland eine lokale SIM-Karte verwenden möchten.
  • Komfort: Der physische Austausch der SIM-Karte entfällt, da die Aktivierung und Konfiguration digital erfolgen.
  • Sicherheit: eSIMs gelten als sicherer im Vergleich zu herkömmlichen SIM-Karten, da sie schwieriger zu verlieren oder zu stehlen sind.

Nachteile von eSIM:

eSIM-Technologie weist auch einige Nachteile auf:

  • Verfügbarkeit: Die Verbreitung von eSIM ist noch begrenzt. Nicht alle Mobilfunkbetreiber bieten eSIM-Karten an und die Kompatibilität mit allen Smartphones ist noch nicht gegeben.
  • Kompatibilität: Vor dem Kauf eines neuen Smartphones sollte sichergestellt werden, dass es eSIM unterstützt.

eSIM bietet diverse Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten und stellt eine zukunftsorientierte Technologie dar. Nutzer, die ein Smartphone mit eSIM-Unterstützung suchen und die Vorteile dieser Technologie nutzen möchten, finden im Redmi Note 13 eine geeignete Wahl.

Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2024


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar