1&1: Unbegrenztes Datenvolumen wieder ab 9,99 Euro monatlich verfügbar

1&1 hat wieder die 10 Euro Flatrate ins Angebot aufgenommen und bietet damit ab sofort wieder die billigste Flat auf dem Markt, bei der man unbegrenztes Datenvolumen bekommt. So billig gibt es diese Deals sonst nicht, allerdings bleibt es dabei, dass die Angebote jeweils zum Nachbuchen sind. Man bekommt pro Monat 50 GB Datenvolumen frei und danach kann man kostenlos jeweils 1 GB nachbuchen. Das bedeutet mehr Arbeit, aber dafür ist der Preis auch richtig niedrig. Der Speed bei der 10 Euro Flatrate liegt bei 50 MBit/s. Es gibt aber auch die 100 MBit/s und 300 MBit/s Version – diese kosten dann jeweils 10 Euro mehr.

Die neuen Flatrates sehen dabei wie folgt aus:

1&1 Unlimited on demand S

  • Unbegrenzt 5G Internet mit bis zu 50 Mbit/s (25 Mbit/s Upload)
  • 1&1-5G-Netz
  • Telefon- & SMS-Flat
  • 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Grundgebühr: 9,99 €/Monat dauerhaft
  • Anschlusspreis: 39,90 € einmalig
  • ZUM DEAL*

1&1 Unlimited on demand M

  • Unbegrenzt 5G Internet mit bis zu 100 Mbit/s (50 Mbit/s Upload)
  • 1&1-5G-Netz
  • Telefon- & SMS-Flat
  • 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Grundgebühr: 1. bis 3. Monat: 9,99 €/Monat, danach 19,99 €/Monat
  • Anschlusspreis: 39,90 € einmalig
  • ZUM DEAL*

1&1 Unlimited on demand L

  • Unbegrenzt 5G Internet mit bis zu 300 Mbit/s (50 Mbit/s Upload)
  • 1&1-5G-Netz
  • Telefon- & SMS-Flat
  • 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Grundgebühr: 1. bis 3. Monat: 9,99 €/Monat, danach 29,99 €/Monat
  • Anschlusspreis: 39,90 € einmalig
  • ZUM DEAL*

Die Tarife nutzen dabei komplett das neue 1&1 Netz und falls dieses nicht zur Verfügung steht, wird das Vodafone Handynetz genutzt. Der Netzausbau von 1&1 hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Der Anbieter hat sich zum Ziel gesetzt, als vierter großer Netzbetreiber in Deutschland Fuß zu fassen. Bis Ende 2022 hatte 1&1 bereits 1.000 aktive Sendestandorte. Stand November 2024 verfügt 1&1 über 741 Glasfaseranschlüsse und 1.249 installierte Standorte, wobei bei über 500 Standorten noch der Glasfaseranschluss fehlt.

1&1 plant, den Ausbau weiter voranzutreiben, insbesondere in städtischen Gebieten. Der 5G-Ausbau erfolgt in der Non-Standalone-Variante (5G NSA), wobei die Verbindung zwischen Netz und Smartphone über LTE gesteuert wird. In den Großstädten, in denen 1&1 bereits präsent ist, entspricht die Netzperformance den Erwartungen.

Allerdings gibt es noch Herausforderungen, insbesondere in ländlichen Regionen, wo der Ausbau langsamer voranschreitet. 1&1 hat zudem eine Migration der Bestandskunden in das eigene Netz angekündigt, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar