Smarte Geräte sind immer stärker in unseren Alltag integriert und erleichtern viele Tätigkeiten. Während viele Nutzer von PCs, Notebooks, Smartphones und Tablets auf einen umfassenden Viren- und Privatsphäreschutz achten, gerät die Sicherheit anderer vernetzter Geräte, insbesondere im Smart Home, oft in den Hintergrund. Datensicherheit spielt jedoch bei Smart TVs eine zunehmend wichtige Rolle. Zum Safer Internet Day gibt Samsung nützliche Hinweise zur Auswahl und Nutzung von Smart TVs.
Funktionen moderner Smart TVs
Moderne Smart TVs sind mehr als bloße Unterhaltungsgeräte – sie dienen oft als zentrale Steuerungseinheit im vernetzten Zuhause. Sie bieten smarte AI-Funktionen, steuern verbundene Geräte, ermöglichen das Streaming von Spielen, fungieren als digitale Kunstgalerie, unterstützen Fitness-Workouts und ermöglichen Videoanrufe. Mit der zunehmenden Funktionalität steigt jedoch auch die Bedeutung eines umfassenden Datenschutzes und der Abwehr unbefugter Zugriffe.
Sicherheit bei der Produktauswahl
Beim Kauf eines neuen Smart TVs sollten neben beeindruckender Bild- und Tonqualität auch die Sicherheitsfunktionen des Herstellers berücksichtigt werden (und natürlich auch der Preis).
Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen:
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Nutzer sollten stets alle Updates installieren, die der Hersteller bereitstellt, um Sicherheitslücken zu schließen.
- Verschlüsselte Datenübertragung: Sensible Informationen, wie Login-Daten oder Zahlungsinformationen, sollten immer verschlüsselt übertragen werden.
- Kontrolle der Zugriffsrechte: Nutzer sollten die Zugriffsrechte bewusst einstellen, um beispielsweise das Mikrofon nur bei Bedarf zu aktivieren.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
- Netzwerkschutz: Ein aktiver Schutz gegen unautorisierte Zugriffe aus dem Internet bietet zusätzliche Sicherheit.
- Biometrische Authentifizierung: Die Nutzung von Pass Keys oder biometrischer Verifizierung kann den Schutz persönlicher Daten weiter erhöhen.
- Transparente Datenschutzrichtlinien: Der Hersteller sollte offenlegen, welche Daten gespeichert und wie sie verarbeitet werden.
- WLAN-Sicherheit: Sichere dein WLAN mit einem starken Passwort und aktiviere Verschlüsselung (z.B. WPA3). Vermeide es, öffentliche WLAN-Netze für sensible Aktivitäten zu nutzen.
- Zugriffsrechte kontrollieren: Überprüfe und beschränke die Zugriffsrechte für Apps und Dienste auf deinem Smart TV. Deaktiviere Funktionen wie Webcams und Mikrofone, wenn sie nicht benötigt werden.
- HbbTV deaktivieren: HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) kann ein potenzielles Angriffsziel sein. Deaktiviere diese Funktion, wenn sie nicht benötigt wird.
So erkennt man, ob ein Smart-TV gehackt wurde
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass ein Smart TV gehackt wurde (vergleichbar mit dem Angriff auf ein Smartphone). Wenn ein Smart TV sich unerwartet ein- oder ausschaltet oder sein Verhalten sich verändert, könnte dies ein Hinweis darauf sein. Unbefugte Pop-ups oder Anzeigen, die normalerweise nicht auftreten, können auf eine Infektion mit Malware hinweisen. Wenn Einstellungen, die man nicht geändert hat, plötzlich anders sind, könnte dies ein Zeichen für unbefugten Zugriff sein. Eine verminderte Leistung des Geräts oder häufige Abstürze könnten auf eine Infektion mit Schadsoftware hinweisen. Wenn man bemerkt, dass unbekannte Konten oder Apps auf dem Smart TV vorhanden sind, könnte dies ein Anzeichen für einen Hack sein.
Wenn eines dieser Anzeichen bemerkt wird, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um den Smart TV zu sichern. Man sollte das Gerät von der Internetverbindung trennen und den Hersteller oder einen IT-Sicherheitsexperten für weitere Unterstützung kontaktieren.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.