Family Link ist ein kostenloser Dienst von Google, der Eltern hilft, die digitale Welt ihrer Kinder sicherer und kontrollierter zu gestalten. Mit der Family Link-App können Eltern die Nutzung von Android-Geräten oder Chromebooks ihrer Kinder überwachen und steuern. Der Dienst richtet sich vor allem an Familien mit Kindern unter 13 Jahren (oder dem jeweiligen Alterslimit im Land), indem er es ermöglicht, ein spezielles Google-Konto für das Kind zu erstellen und dieses mit dem elterlichen Konto zu verknüpfen.
Hauptfunktionen
- Bildschirmzeit verwalten: Eltern können tägliche Zeitlimits setzen, Einschlafzeiten festlegen und Geräte fern sperren, um eine gesunde Balance zu fördern.
- Apps kontrollieren: Man genehmigt oder blockiert App-Downloads aus dem Google Play Store und kann In-App-Käufe einschränken.
- Inhalte filtern: Über Einstellungen in Google-Diensten wie Chrome, Suche oder YouTube lassen sich ungeeignete Inhalte einschränken – allerdings nicht perfekt blockieren.
- Standort überwachen: Eltern können den Standort des Kindes in Echtzeit sehen, sofern das Gerät eingeschaltet und online ist.
- Kontoverwaltung: Man kann Passwörter ändern, persönliche Daten bearbeiten oder das Konto des Kindes bei Bedarf löschen.
Eltern laden die Family Link-App auf ihr eigenes Gerät (Android oder iOS) und richten ein Google-Konto für das Kind ein. Danach wird das Kind mit diesem Konto auf seinem Gerät angemeldet, und die elterliche App steuert die Einstellungen.
Viele Kinder finden dieses System natürlich weniger toll und suchen daher nach Möglichkeiten, Family Link zu umgehen oder andere Nutzungsmöglichkeiten zu finden. Im Internet findet man dabei ab und an den Tipp, einfach eine neue Simkarte zu nutzen. Das klappt aber leider nicht.
Family Link ist mit dem Google-Konto des Kindes verknüpft, nicht direkt mit der SIM-Karte. Die App steuert Einschränkungen wie Bildschirmzeit, App-Zugriff oder Standortüberwachung über dieses Konto, unabhängig von der verwendeten SIM-Karte. Wechselt man die SIM-Karte im gleichen Gerät, bleibt das Google-Konto aktiv, und die Family Link-Einstellungen greifen weiterhin – vorausgesetzt, das Gerät ist online (via WLAN oder mobile Daten). Eine neue SIM-Karte allein hebt die Einschränkungen also nicht auf.
Ein möglicher Ansatz wäre, ein neues Gerät mit einer neuen SIM-Karte und einem neuen Google-Konto zu nutzen, das nicht unter Family Link steht. Auf diesem Gerät könnte man dann ohne die bisherigen Beschränkungen agieren. Doch selbst dann könnten Eltern misstrauisch werden, wenn das überwachte Gerät plötzlich nicht mehr genutzt wird. Zudem bleibt das ursprüngliche Gerät mit dem Family Link-Konto gesperrt, solange es nicht zurückgesetzt oder die Aufsicht offiziell beendet wird.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup | Android WhatsApp Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Tri-Fold Smartphone: Software wird bereits entwickelt
- Samsung Galaxy S25 Edge: Start auf Mai verschoben
- Erneut: Grüne Display-Streifen beim Samsung Galaxy S22 und auch Galaxy S21 [UPDATE]
- Samsung Galaxy S25: die besten Angebote mit Vertrag im Überblick
- Samsung Galaxy S26: Neuer Name für den Prozessor?
- Samsung Galaxy S25 Ultra: Akku-Laufzeiten weiterhin unzuverlässig
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.