Apple hat die 3. Beta-Version von iOS 18.5 zur Verfügung gestellt und man kann weiter testen, was Apple zukünftig plant. Es gibt einige kleinere Veränderungen – größere Neuerungen waren aber nicht zu erwarten und sind auch nicht verbaut. Nutzer berichten, dass Beta 3 etwas flüssiger läuft als Beta 2, insbesondere bei der Systemstabilität. Es gibt jedoch keine spezifischen Details zu neuen Features, was den Fokus auf Optimierungen unterstreicht.
- Mail-App Verbesserungen:
- Zwei Einstellungen sind nun direkt über das Drei-Punkte-Menü in der Mail-App zugänglich: Kontaktfotos ein-/ausschalten und Gruppierung nach Absendern deaktivieren. Diese Optionen waren zuvor nur über die Einstellungen-App verfügbar, was die Bedienung übersichtlicher und schneller macht.
- Nutzer können so das Design der Mail-App einfacher an den „klassischen“ Look vor iOS 18 anpassen.
- AppleCare-Integration:
- In der Einstellungen-App gibt es unter „Allgemein > AppleCare und Garantie“ ein neues Banner mit dem AppleCare-Logo. Wählt man ein Gerät aus der Apple-ID-Liste aus, erscheint eine neue AppleCare-Option, die Infos zum Schutzstatus bietet und das Verwalten oder Abschließen eines AppleCare-Plans erleichtert. Dieses große AppleCare-Icon, das in Beta 2 unter „Allgemein > AppleCare und Garantie“ eingeführt wurde, wurde in Beta 3 wieder entfernt, wie ein X-Post von @metacom79 erwähnt.
- Fokus auf Gesundheit und Siri:
- Es gibt Hinweise auf technische Änderungen im Code, die sich auf Fitness- und Gesundheitsfunktionen konzentrieren, was auch Änderungen in watchOS 11.5 erwarten lässt.
- Siri wurde ebenfalls überarbeitet, allerdings laufen viele Änderungen unter der Oberfläche, ohne dass konkrete neue Funktionen sichtbar sind. Zwei Fehler in der Vision-Pro-App und bei den Schreibwerkzeugen wurden behoben.
- Allgemeine Optimierungen:
- iOS 18.5 gilt als kleines Zwischen-Update, das die Stabilität des Systems vor der WWDC 2025, wo iOS 19 erwartet wird, verbessert.
- Es gibt Spekulationen, dass Apple im finalen Release kleinere Überraschungen einfügen könnte, ähnlich wie bei iOS 17.5 (z. B. Cross-Plattform-Tracking-Erkennung). Bislang fehlen jedoch konkrete Hinweise auf größere Neuerungen.
Die Beta ist für Entwickler und öffentliche Tester verfügbar. Um die Public Beta zu installieren, muss man sich im Apple Beta-Programm registrieren, in den Einstellungen „Allgemein > Softwareupdate > Beta-Updates“ die iOS 18.5 Public Beta auswählen und das Update herunterladen. iOS 18.5 ist kein Update mit neuen Funktionen, da Apple die meisten für iOS 18 angekündigten Features bereits ausgeliefert hat. Nutzer sollten keine großen Neuerungen erwarten. Für KI-Funktionen (Apple Intelligence) ist ein iPhone 15 Pro oder ein Modell der iPhone-16-Serie erforderlich. Diese sind in der EU erst mit iOS 18.4 (April 2025) verfügbar.
Zusammengefasst: iOS 18.5 Beta 2 bietet praktische, aber kleine Anpassungen, vor allem in der Mail-App und bei AppleCare, sowie technische Optimierungen für Gesundheit und Siri. Es ist ein stabilisierendes Update, das den Weg für iOS 19 ebnet.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.