Huawei spielt auf dem internationalen Markt nur noch eine untergeordnete Rolle bei Smartphones, aber in China ist das Unternehmen weiterhin sehr stark aufgestellt und vor allem bei den faltbaren Geräten kann Huawei punkten. Nach den aktuellen Marktzahlen von IDC liegt der Konzern bei den Foldables mit 77 Prozent Marktanteil deutlich vor den anderen Anbietern in China.
Generell konnte der Markt der faltbaren Smartphones in China im ersten Quartal 2025 deutlich zulegen. Nach den Zahlen von IDC stiegt die Nachfrage nach Geräten im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres um fast 50 Prozent an und ein großer Teil der verkauften Geräten waren Huawei Modelle.

Überblick: die faltbaren Smartphones von Huawei (meistens nicht für Deutschland)
Huawei bietet eine Reihe von faltbaren Smartphones an, die sich durch innovative Designs und fortschrittliche Technologien auszeichnen. Nachfolgend findest du eine Tabelle mit den aktuellsten faltbaren Smartphones von Huawei, basierend auf den verfügbaren Informationen:
Modell | Displaygröße (aufgeklappt) | Kamera | Akku | Besondere Merkmale | Preis (ca.) | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
Huawei Mate X6 | 7,8 Zoll (2480×2200, 424 PPI) | 48 MP Tele-Makro (F3.0, 4x Periskop-Zoom), 48 MP Ultra-Aperture (F1.4-F4.0) | 5600 mAh, 66 W | Ultraleicht, schlank, Live-Multitasking, Early-Bird-Gutschein (200 €) | ~2000 € | Ab 17. Jan. 2025 (China) |
Huawei Mate XT | 10,2 Zoll (3184×2232) | 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Tele (5,5x Zoom), 8 MP Front | 5600 mAh, 66 W | Weltweit erstes dreifach faltbares Smartphone, Z-förmiges Design | ~2545 € | China, global unklar |
Huawei Mate X5 | 7,85 Zoll | Triple-Kamera (50 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Tele) | 5060 mAh, 66 W | Schlankes Design, Kunlun-Glas, hohe Akkulaufzeit | ~2199 € | Global verfügbar |
Huawei Mate X3 | 7,85 Zoll (2496×2224) | 50 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Tele (5x Zoom) | 4800 mAh, 66 W | Schlank, leicht, Quad-Curve-Design, Kunlun-Glas | ~2199 € | Global verfügbar |
Huawei Mate Xs 2 | 7,8 Zoll (2480×2200, 424 PPI) | 50 MP True-Chroma, 13 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Tele | 4600 mAh, 66 W | Ultraleicht, flach, True-Chroma-Display, Falcon Wing Scharnier | ~1999 € | Global verfügbar |
Huawei Pocket 2 | 6,94 Zoll | 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Tele | 4520 mAh, 66 W | Kompaktes Klapp-Design, ideal für Hosentasche | ~1400 € | Global verfügbar |
Huawei Nova Flip | 6,96 Zoll | 50 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel | 4400 mAh, 66 W | Kompaktes Klapp-Design, schlank, für den Alltag | ~1200 € | Global verfügbar |
Anmerkungen:
- Preise: Die angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und können je nach Region und Händler variieren. Für das Mate X6 wird ein Early-Bird-Gutschein angeboten, der den Preis um 200 € senkt.
- Verfügbarkeit: Einige Modelle, wie das Mate XT, sind derzeit nur in China erhältlich, während andere global verfügbar sind.
- Technische Details: Viele dieser Modelle verwenden HarmonyOS (z. B. Mate XT mit HarmonyOS 4.2) aufgrund von US-Sanktionen, die den Zugang zu Google-Diensten einschränken.
- Innovationen:Huawei ist ein Pionier im Bereich faltbarer Smartphones und hat mit Modellen wie dem Mate XT neue Maßstäbe gesetzt, insbesondere durch das erste dreifach faltbare Design.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.