Was ist Real-Time Text (RTT)?

In einer Welt, in der Kommunikation immer schneller, direkter und inklusiver wird, markiert Real-Time Text (RTT) einen bedeutenden Fortschritt. Diese neue Funktion erlaubt es, während eines Telefonats Textnachrichten in Echtzeit zu senden – Buchstabe für Buchstabe, ohne Verzögerung. Seit dem 28. Juni 2025 ist RTT in Deutschland flächendeckend verfügbar und verändert die Art, wie wir telefonieren, grundlegend.

Was ist Real-Time Text?

Real-Time Text (RTT) ist eine Kommunikationsfunktion, die es ermöglicht, während eines Sprachanrufs Textnachrichten zu schreiben, die sofort beim Gesprächspartner erscheinen – während man sie eintippt. Anders als bei SMS oder Messenger-Diensten, bei denen Nachrichten erst nach dem Absenden übertragen werden, erfolgt die Übertragung bei RTT in Echtzeit. Das ist ein Unterschied zu RCS – hier werden zwar mehr Medien übertragen, aber nach wie vor nicht in Echtzeit.

Diese Funktion ist besonders hilfreich für Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen, aber auch in lauten Umgebungen oder bei diskreten Notrufen kann RTT eine lebensrettende Alternative sein.

VIDEO RTT vorgestellt

Auch dein Smartphone ist durch Änderung von RTT Telefonie betroffen!

Wie funktioniert RTT?

Die Nutzung von RTT ist denkbar einfach:

  • Man startet einen normalen Sprachanruf über die Telefon-App.
  • Wenn RTT aktiviert ist, erscheint ein RTT-Button im Display.
  • Durch Tippen auf diesen Button öffnet sich ein Textfeld.
  • Alles, was man schreibt, wird sofort beim Gesprächspartner angezeigt – Buchstabe für Buchstabe.

Der Sprachanruf bleibt dabei aktiv. Man kann also gleichzeitig sprechen und schreiben oder komplett auf Textkommunikation umsteigen.

Technischer Hintergrund

RTT nutzt das Mobilfunknetz (LTE, 5G) oder WLAN-Call, um die Textdaten zu übertragen. Es ist keine zusätzliche App nötig – die Funktion ist direkt in die Telefon-App integriert. Die Echtzeitübertragung erfolgt über ein spezielles Protokoll, das auf Barrierefreiheit und Stabilität ausgelegt ist.

Die Funktion ist auf Android-Geräten ab Version 15 und iPhones ab iOS 18.5 verfügbar. Die meisten neueren Smartphones unterstützen diese Funktion daher.

Barrierefreiheit im Fokus

RTT wurde im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) eingeführt, das auf der EU-Richtlinie 2019/882 basiert. Ziel ist es, digitale Kommunikation für alle Menschen zugänglich zu machen – insbesondere für jene, die nicht hören oder sprechen können.

RTT ermöglicht:

  • Gleichberechtigte Teilhabe an Telefonaten
  • Diskrete Kommunikation in sensiblen Situationen
  • Schnelle Hilfe bei Notfällen (ab 2027 auch für Notrufe verpflichtend)

Voraussetzungen & Aktivierung

Damit RTT funktioniert, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

VoraussetzungDetails
Aktive SprachverbindungRTT funktioniert nur während eines Sprachanrufs
NetzverfügbarkeitLTE, 5G oder WLAN-Call erforderlich
Kompatibles GerätAndroid ab Version 15, iOS ab Version 18.5
AktivierungIn den Einstellungen unter „Bedienungshilfen“ aktivierbar

So kann man RTT im Handy aktivieren

Auf Android:

  1. Öffne die Telefon-App
  2. Tippe auf die drei Punkte oben rechts → Einstellungen
  3. Gehe zu „Bedienungshilfen“
  4. Aktiviere „Real-Time Text (RTT)“

Auf iPhone:

  1. Öffne „Einstellungen“
  2. Gehe zu „Bedienungshilfen“ → „RTT/TTY“
  3. Aktiviere „Software RTT“

Unterschiede zu SMS & Messenger

FunktionRTTSMS / Messenger
ÜbertragungEchtzeit, Buchstabe für BuchstabeNach Absenden der Nachricht
IntegrationDirekt in Telefon-AppSeparate App erforderlich
NutzungWährend SprachanrufUnabhängig vom Telefonat
BarrierefreiheitHochMittel bis gering

RTT ist also schneller, direkter und inklusiver als herkömmliche Textdienste.

RTT für Notrufe

Ab Mitte 2027 sind Notrufzentralen in Deutschland verpflichtet, RTT zu unterstützen. Das bedeutet: Man kann über die Nummern 112 oder 110 auch per Text kommunizieren – ideal in Situationen, in denen man nicht sprechen kann oder will.

Internationale Verfügbarkeit

RTT ist derzeit vor allem in Europa und Nordamerika verbreitet. In Deutschland wurde es durch gesetzliche Vorgaben eingeführt, in anderen Ländern hängt die Verfügbarkeit vom jeweiligen Mobilfunkanbieter ab. Im Ausland kann RTT eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein – ein Check vor der Reise lohnt sich.

Datenschutz & Kosten

  • RTT-Nachrichten werden lokal auf dem Smartphone gespeichert
  • Es entstehen keine zusätzlichen Kosten – RTT zählt als Teil des Sprachanrufs
  • Es wird kein Datenvolumen verbraucht
  • Die Funktion ist nicht internetabhängig, sondern nutzt das Mobilfunknetz

Real-Time Text ist mehr als nur ein technisches Feature – es ist ein Meilenstein für barrierefreie, schnelle und direkte Kommunikation. Ob im Alltag, im Beruf oder in Notfällen: RTT bietet eine neue Art des Telefonierens, die inklusive, flexibel und zukunftsweisend ist.

Mit der Einführung in Deutschland ab Juni 2025 ist RTT nun für Millionen Menschen verfügbar – und könnte schon bald zum neuen Standard für digitale Kommunikation werden.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar