ChatGPT als Standard-Assistent bei Xiaomi einrichten – so geht es

Mit der neuesten Beta-Version der ChatGPT-App für Android ist es nun möglich, ChatGPT als Standard-Sprachassistent festzulegen – eine direkte Alternative zu Googles Gemini. Viele Nutzerinnen und Nutzer empfinden die Sprachqualität von ChatGPT als besonders natürlich und menschenähnlich, was die Integration zu einer wertvollen Erweiterung des Android-Systems macht.

ChatGPT vs. Gemini: Vergleich der Sprachassistenten

Während Google den klassischen Assistant zunehmend durch Gemini ersetzt, positioniert sich ChatGPT als ernstzunehmender Konkurrent. Die Sprachfunktionen von ChatGPT bieten ein Gesprächserlebnis, das von vielen als überraschend lebendig wahrgenommen wird. Zwar bietet Gemini Live ähnliche Funktionen, doch die Gesprächsdynamik und die Qualität der Antworten werden bei ChatGPT oft als überlegen eingeschätzt.

So lässt sich ChatGPT als Standard-Assistent einrichten

Wer ChatGPT als bevorzugten Sprachassistenten nutzen möchte, kann folgende Schritte durchführen:

  • Teilnahme am ChatGPT-Beta-Programm über den entsprechenden Link („Tester werden“ auswählen)
  • Nach wenigen Minuten erscheint das Update im Google Play Store – App aktualisieren
  • Nach dem Update die ChatGPT-App (Version 1.2025.070) öffnen und auf das Avatar-Symbol unten rechts tippen
  • In den „Sprach“-Einstellungen die Option „Hintergrundgespräche“ aktivieren
  • Zurück im Chatfenster auf das Wellen-Symbol im Texteingabefeld klicken
  • Warten, bis die Stimme vollständig geladen ist
  • Power-Taste gedrückt halten, um den Assistenten-Auswahlbildschirm zu öffnen und ChatGPT auswählen

Falls die Auswahl nicht automatisch erscheint:

  • In den Android-Einstellungen „Standard-Apps“ öffnen → „Assistenz & Spracheingabe“ auswählen
  • ChatGPT als Online-Assistent festlegen
  • Falls ChatGPT nicht angezeigt wird: App deinstallieren, neu installieren und Schritte wiederholen

Nutzung und Einschränkungen

Nach erfolgreicher Einrichtung lässt sich ChatGPT durch langes Drücken der Power-Taste aktivieren. Es können Fragen gestellt, Informationen abgerufen oder Gespräche geführt werden – alles wird im Chatverlauf gespeichert. Ein Nachteil besteht darin, dass ChatGPT langsamer startet als Gemini oder andere Assistenten wie Perplexity. Dennoch wird die hohe Qualität der Interaktion von vielen als lohnenswert empfunden.

Diese neue Funktion stellt einen wichtigen Fortschritt für die Nutzung von KI-Assistenten auf Android dar und erweitert die Auswahlmöglichkeiten für die sprachbasierte Interaktion mit dem Gerät.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar