Vivo X300 (pro): neue technischen Daten zu den Premium-Modellen

Das Vivo X300 gehört zu den spannendsten Smartphone-Neuheiten des Jahres 2025 und markiert einen weiteren Schritt in Vivos ambitionierter Flaggschiff-Strategie. Die Serie, die voraussichtlich aus vier Modellen besteht – dem X300, X300 Pro Mini, X300 Pro und X300 Ultra – soll im Herbst zunächst in China vorgestellt werden. Besonders im Fokus steht dabei die Kameraausstattung, die erneut in enger Zusammenarbeit mit Zeiss entwickelt wurde und neue Maßstäbe setzen will.

Das Standardmodell Vivo X300 wird mit einer beeindruckenden 200-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet sein, basierend auf dem neuen ISOCELL HPB-Sensor von Samsung, einer speziell für Vivo optimierten Version des HP9. Der Sensor misst 1/1,4 Zoll und bietet neben der vollen Auflösung auch hochwertige 50-Megapixel-Aufnahmen mit einer äquivalenten Brennweite von 50 mm. Unterstützt wird die Kamera durch eine Zeiss T*-Beschichtung, die Bildfehler wie Geistereffekte und Blendungen minimieren soll. Ergänzt wird das Setup durch eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie ein Periskop-Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom, basierend auf dem Sony IMX885-Sensor.

Die Pro-Version des Vivo X300 geht noch einen Schritt weiter: Hier kommt ein Sony LYT-828-Sensor mit 50 MP zum Einsatz, der durch Techniken wie Hybrid Frame-HDR und variablem Shutter einen Dynamikumfang von über 100 dB erreicht. Zusätzlich bietet das Pro-Modell eine 200-MP-Telezoom-Kamera mit verbesserter Stabilisierung (CIPA 5.5), schnellerem Autofokus und optimierter Zeiss-Optik. Auch Makroaufnahmen mit der Telelinse sollen möglich sein.

Technisch setzt Vivo auf den neuen MediaTek Dimensity 9500 Prozessor, der noch vor dem Snapdragon 8 Elite 2 vorgestellt werden soll. Damit gehört die X300-Serie zu den ersten Geräten weltweit mit dieser leistungsstarken SoC-Plattform. Das Display des X300 misst 6,31 Zoll und bietet ein kompaktes Design mit integriertem Ultraschall-Fingerabdrucksensor und kabelloser Ladefunktion.

Besonders spannend: Erstmals könnte ein Ultra-Modell von Vivo auch außerhalb Chinas regulär erhältlich sein. Damit würde Vivo in direkte Konkurrenz zu den globalen Kamera-Flaggschiffen von Samsung und Apple treten. Die Kombination aus innovativer Kameratechnik, leistungsstarker Hardware und elegantem Design macht das Vivo X300 zu einem der vielversprechendsten Smartphones des Jahres.

Die technischen Daten (aktueller Stand)

Vivo X300 Das Basismodell der neuen X-Serie setzt auf ein starkes Kamera-Setup:

  • Hauptkamera mit 200 Megapixeln, ausgestattet mit dem HPB-Sensor (1/1,4 Zoll)
  • Periskop-Teleobjektiv mit 50 MP (LYT-602), 3-facher optischer Zoom bei 70 mm Brennweite
  • Frontkamera mit 50 MP und Autofokus für gestochen scharfe Selfies
  • Zeiss T*-Vergütung zur Reduktion von Reflexionen und zur Verbesserung der Bildqualität

Vivo X300 Pro Die Pro-Variante hebt die Fotografie auf ein neues Level:

  • Hauptsensor mit 50 MP (LYT-828), großformatig (1/1,28 Zoll) und lichtstark dank f/1.57-Blende
  • Teleobjektiv mit 200 MP HPB-Sensor, 3,7-facher optischer Zoom bei 85 mm Brennweite
  • Frontkamera ebenfalls mit 50 MP und Autofokus für professionelle Porträts
  • Zeiss T*-Beschichtung für maximale Klarheit und minimale Lichtstörungen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar