realme GT 8 pro: zum ersten Mal eine RICOH Kamera an Bord

Der Smartphone-Hersteller realme hat eine strategische Kooperation mit dem japanischen Kameraspezialisten RICOH Imaging Company Ltd. bekanntgegeben. Die Partnerschaft, die nach vierjähriger Entwicklungsarbeit am 14. Oktober in Peking offiziell vorgestellt wird, zielt auf eine tiefgreifende Integration fotografischer Expertise in die mobile Bildverarbeitung ab.

Vier Jahre gemeinsame Entwicklung für ein neues Nutzererlebnis

Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde das Video „4 Years in One Snap“ veröffentlicht, das die gemeinsame Entwicklungsreise dokumentiert und erste Einblicke in das neue Produkt gibt – eine speziell für das Modell realme GT 8 Pro entwickelte Imaging-Lösung. Die Kooperation basiert auf einer gemeinsamen Analyse aktueller Herausforderungen in der Smartphone-Fotografie: junge Nutzer beklagen zunehmend uniforme Hardware und algorithmisch überbearbeitete Bilder, die Authentizität vermissen lassen.

realme-Vizepräsident Chase Xu und Kazunobu Saiki, General Manager der Kamerasparte bei RICOH Imaging, betonten in einem Gespräch die gemeinsame Zielsetzung, mobile Fotografie wieder näher an die Ausdruckskraft klassischer Kameras heranzuführen. Die RICOH GR-Serie, bekannt für ihre Schnelligkeit, Bildschärfe und Kompaktheit, dient dabei als technisches und kulturelles Vorbild.

GT 8 Pro vereint GR-Erbe mit mobiler Innovation

Das neue realme GT 8 Pro integriert zentrale Elemente der RICOH GR-Serie, darunter eine filmähnliche Ästhetik und fünf klassische Bildstile. Die Entwicklung erfolgte in enger Abstimmung beider Forschungs- und Entwicklungsteams und umfasst optische Innovationen, neue Farbalgorithmen sowie eine Benutzeroberfläche, die das Bediengefühl einer GR-Kamera nachbildet.

Ziel ist es, jungen Nutzern ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das authentische Momentaufnahmen ermöglicht und die emotionale Tiefe alltäglicher Szenen einfängt. Die Kooperation versteht sich nicht als technischer Wettbewerb, sondern als kultureller Impuls zur Weiterentwicklung der Street-Fotografie im mobilen Kontext.

Kultur statt Konvention: „Snap by No Rules“

Mit dem Motto „Snap by No Rules“ unterstreichen beide Unternehmen ihren Anspruch, spontane und individuelle Fotografie zu fördern. Die Partnerschaft soll auch Nutzer ansprechen, die bislang keine klassischen Kameras verwenden, und ihnen den Zugang zur Schnappschussfotografie erleichtern.

Die offizielle Vorstellung der gemeinsamen Produktentwicklung am 14. Oktober markiert den Beginn einer neuen Phase in der mobilen Bildverarbeitung – mit dem Ziel, die kreative Selbstentfaltung junger Menschen durch innovative Technologie zu unterstützen.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar