Windows 10 wird nach dem offiziellen Support-Ende am 14. Oktober 2025 nicht sofort unsicher – aber das Risiko steigt mit der Zeit deutlich.
Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den regulären Support für Windows 10. Das bedeutet: keine kostenlosen Sicherheitsupdates, keine Fehlerbehebungen und kein technischer Support mehr. Geräte mit Windows 10 funktionieren weiterhin, aber sie erhalten keine Schutzmaßnahmen gegen neu entdeckte Sicherheitslücken. Man kann also Windows 10 auch nach dem Ende der offizielle Updates weiter nutzen.
Um dem entgegenzuwirken, bietet Microsoft ein Programm namens Extended Security Updates (ESU) an. Dieses ermöglicht es Nutzern, für mindestens ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates zu erhalten – bis Oktober 2026. Für Privatnutzer ist die Teilnahme unter bestimmten Bedingungen sogar kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Windows-Einstellungen unter „Update & Sicherheit“. Im kommenden Jahr läuft dann aber auch dieser Support aus und aktuell gibt es keine Hinweise, dass Microsoft dies nochmal verlängert. Spätestens 2026 gibt es also keine Sicherheitsupdates für Windows 10 mehr.
Was bedeutet das konkret für die Sicherheit?
- Kurzfristig: Direkt nach dem Support-Ende ist Windows 10 nicht sofort verwundbar. Bestehende Schutzmechanismen und Antivirensoftware funktionieren weiterhin.
- Mittelfristig: Ohne neue Updates steigt die Gefahr durch neue Malware, Ransomware und Sicherheitslücken. Besonders riskant wird es, wenn bekannte Schwachstellen öffentlich werden und nicht mehr gepatcht werden.
- Langfristig: Die Nutzung eines nicht unterstützten Systems wird zunehmend unsicher – insbesondere bei Internetzugang oder sensiblen Daten.
Empfehlung: Wer Windows 10 weiter nutzen möchte, sollte sich zeitnah für das ESU-Programm registrieren oder auf Windows 11 umsteigen, sofern die Hardware kompatibel ist. Alternativ kann auch ein neues Gerät mit aktuellem Betriebssystem in Betracht gezogen werden
Weitere Artikel rund um Windows 11
- Windows 11 Handbuch und Anleitung
- Windows Screenshot machen
- Windows Popups und Werbung abschalten
- Windows Widgets entfernen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.