Galaxy S22, S22+ und S22 ultra – Screenshot machen und abspeichern

Galaxy S22, S22+ und S22 ultra – Screenshot machen und abspeichern – Samsung hat die Technik der Galaxy S21, S21+ und S21 ultra Modelle wieder deutlich aufgewertet im Vergleich zum Vorgänger und vor allem das Display hat wieder einige neue Features und Anpassungen bekommen.

Man kann von dieser guten Darstellung natürlich auch wieder Aufnahmen machen und Samsung bietet gleich mehrere Möglichkeiten an, Screenshots anzufertigen. Welche Varianten man nutzen kann, haben wir hier im Artikel beschrieben.

Samsung GalaxyGalaxy S22, S22+ und S22 ultra – Screenshot machen und abspeichern

Mit einem Screenshot* fotografiert man den aktuellen Bildschirm* ab. Dies ist ein nützliches Feature, wenn man den Punkte-Highscore oder einen Ausschnitt eines interessanten Artikels schnell mit Freunden teilen will. Zudem ist es sehr hilfreich bei Fehlermeldungen, diese können für schnelle Hilfe als Screenshot* dem Technik-Support zugesandt werden. Samsung bietet zwei Möglichkeiten für das Samsung Galaxy einen Screenshot aufzunehmen.

Mit den Tasten:

  1. Halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt.
  2. Lassen Sie die Tasten schnell wieder los.
  3. Ein kurzer Bildschirmblitz und ein Kamerasymbol am oberen Rand des Displays signalisieren, dass der Screenshot erfolgreich erstellt wurde.

Mit der Handkante:

  1. Aktivieren Sie die Funktion „Screenshot mit Handkante“. Dazu gehen Sie zu Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Bewegungen und Gesten > Screenshot mit Handkante und tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren.
  2. Wischen Sie mit der Handkante von einer Seite des Bildschirms zur anderen.
  3. Ein kurzer Bildschirmblitz und ein Kamerasymbol am oberen Rand des Displays signalisieren, dass der Screenshot erfolgreich erstellt wurde.

Zusätzliche Optionen:

  • Nach dem Erstellen eines Screenshots können Sie diesen bearbeiten, teilen oder löschen.
  • Sie können auch einen Bildlaufscreenshot erstellen, um einen längeren Teil des Bildschirms aufzunehmen.
  • Mit der Funktion „Intelligenter Screenshot“ können Sie einen bestimmten Bereich des Bildschirms auswählen, der festgehalten werden soll.

Nach dem Speichern findet man die Screenshots in einem extra Ordner. Samsung schreibt selbst dazu:

Sobald du den Screenshot gemacht hast, wird er automatisch im Album „Screenshots“ in der Galerie-App gespeichert. Du kannst den Screenshot dann aus diesem Album in ein beliebiges anderes Album auf deinem Telefon oder Tablet verschieben. 

Auf dem Samsung Galaxy S22 ist es möglich, einen sogenannten „Scrollshot“ oder „Langen Screenshot“ zu erstellen. Mit dieser Funktion können Sie einen längeren Teil des Bildschirms aufnehmen, der über den sichtbaren Bereich hinausgeht. Dies ist besonders nützlich für die Aufnahme von Webseiten, Chats oder Dokumenten, die sich über mehrere Seiten erstrecken.

So erstellen Sie einen Scrollshot auf dem Samsung Galaxy S22:

  1. Erstellen Sie einen normalen Screenshot, indem Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt halten.
  2. Tippen Sie auf die Option „Scrollshot“, die am unteren Rand des Bildschirms erscheint.
  3. Der Bildschirm scrollt automatisch nach unten. Sie können den Vorgang jederzeit durch Tippen auf den Bildschirm anhalten.
  4. Tippen Sie auf „Fertig“, wenn Sie den gesamten gewünschten Bereich des Bildschirms erfasst haben.

Alternative Methode:

  1. Öffnen Sie die Benachrichtigungsleiste, indem Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten wischen.
  2. Tippen Sie auf das Symbol „Scrollshot“, wenn es verfügbar ist.
  3. Der Bildschirm scrollt automatisch nach unten. Sie können den Vorgang jederzeit durch Tippen auf den Bildschirm anhalten.
  4. Tippen Sie auf „Fertig“, wenn Sie den gesamten gewünschten Bereich des Bildschirms erfasst haben.

Speichern und Bearbeiten:

  • Der Scrollshot wird wie ein normaler Screenshot gespeichert. Sie können ihn in der Galerie-App finden.
  • Sie können den Scrollshot anschließend bearbeiten, z. B. zuschneiden oder mit Anmerkungen versehen.

Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android* besonders einfach machen sollen und auch noch mehr Hinweise rund um den Screenshot geben. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android* arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung* für das Android* Betriebssystem:

HINWEISE ZUM SCREENSHOT

Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).

Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone* und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.

Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.

Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.

Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.

Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22

Die neusten Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy S26 Edge: schwächerer Akku als in der Einsteigerklasse
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S26 Edge wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach die Plus-Modelle ersetzen, aber nach den aktuellen Hinweisen wird es wohl kein deutliches Update beim Akku geben. Laut Galaxyclub.nl werden die Modelle sogar den schwächsten Akku der Serie bekommen und nur auf eine Leistung von … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy Z Fold7: erstes Update wird in Europa ausgeliefert
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung liefert derzeit für die brandneuen Z Fold7 ein Europa das erste Update inklusive der Sicherheitspatches bis Juli 2025 aus. Auch in Deutschland können die ersten Nutzer bereits darauf zugreifen und die neue Version installieren. Die BuildNummern dafür laufen: F966BXXS2AYGG / F966BOXM2AYGG / F966BXXS2AYGG Die neue Version … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26 pro: Kommt ein neuer Name für die Standard-Modelle?
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy S26 Pro markiert einen spannenden Wandel in der Smartphone-Strategie des südkoreanischen Herstellers. Statt der klassischen Dreiteilung in Galaxy S, Plus und Ultra setzt Samsung laut aktuellen Berichten für die kommende Generation auf ein neues Trio: Galaxy S26 Pro, S26 Edge und S26 Ultra. Besonders … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26: Gleich zwei neue Namen im kommenden Jahr
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI In der GSMA Datenbank sind die neuen Galaxy S26 aufgetaucht und damit gibt es auch eine Blick auf die neuen Modell-Nummern. Diese zeigen für das kommende Jahr eine deutliche Veränderung. Die Modellnummern der Galaxy S26 Serie sehen wie folgt aus: Die Modellnummern für die 2026er Samsung-Geräte entsprechen … Weiterlesen
  • Samsung One UI 9: erstes Konzept zur neue Version aufgetaucht
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung arbeitet bereits an der nächsten großen Version seiner Benutzeroberfläche: One UI 9. Auch wenn es bis zur offiziellen Vorstellung noch etwas dauert, kursieren bereits erste Informationen und Erwartungen zur neuen Software. Aktuell läuft One UI 7 auf Basis von Android 15, doch mit Android 16 und … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26 Ultra: schnellere Akku-Ladung, aber kein Top-Speed
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Leaker UniverseIce hat nochmal bestätigt, dass die Samsung Galaxy S26 Ultra einen höheren Ladespeed bekommen werden. Allerdings steigt die Geschwindigkeit nur von 45 Watt (aus dem Vorjahr) auf 60 Watt beim Galaxy S26 Ultra. Damit kann man den Akku wohl in unter einer Stunde voll laden – … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar