Samsung Galaxy S22 ultra – Kamera kommt nicht an das iPhone 13 heran

Samsung Galaxy S22 ultra – Kamera kommt nicht an das iPhone 13 heran – Samsung hat bei der Galaxy S22 Serie und vor allem beim Galaxy S22 ultra die Kamera deutlich überarbeitet und optimiert. Die Kombination aus 108 MP Hauptsensor und den beiden 10MP Teleobjektiven soll einen mehr als gute Qualität liefern und das Unternehmen will damit die Galaxy S22 Serie auch unter den besten Kamerahandys am Markt positionieren.

Samsung schreibt selbst zu Kamera der neuen Modelle:

Mit dem Galaxy S22 Ultra sind Aufnahmen möglich, die schon „out-of-cam“ praktisch bereit sind, mit der Welt geteilt zu werden. Die fortschrittlichen Nightography-Features der gesamten S22-Familie erlauben die Aufnahme scharfer Fotos und Videos sowohl mit der Front- als auch mit den rückseitigen Kameras, egal ob bei Tag oder bei Nacht. Der Bildsensor des S22 Ultra fängt das Licht mit bis zu 2,4µm großen Pixeln ein. Licht und Bildinformationen werden so in hohem Umfang aufgenommen und Ausleuchtung sowie Detailgenauigkeit von Fotos und Videos angepasst – Aufnahmen mit scharfen Details, brillanten Farben und reduziertes Rauschen sind das Resultat. Weiter kann das reflexionsarme Objektiv des S22 Ultra das Streulicht reduzieren, was besonders in Situationen mit Gegenlicht in klaren Aufnahmen, nahezu ohne störende Blendenflecke resultiert. Das überarbeitete Auto Framing sorgt besonders bei Portrait- und Gruppenaufnahmen dafür, dass die Kamera immer das einfängt, was der Nutzer vor der Linse hat, egal ob es sich um eine oder zehn Personen3 handelt.

Das Galaxy S22 Ultra verfügt nicht nur über die leistungsstärkste, sondern auch die intelligenteste Kamera mit Zoomfunktionen unter den Samsung Modellen. Sie bringt den Betrachter bis zu 100-mal näher4 an das Geschehen heran und ist mit neuen KI-Features wie dem Porträtmodus ausgestattet.

Im Kamera-Test von DXOmark schneiden die Modelle allerdings eher solide ab. Das Galaxy S22 ultra erreicht insgesamt einen Wert von 131 Punkte und schafft es damit noch nicht einmal in die Top 10 bei den besten Kamerahandys. Stattdessen landen die neuen Modelle auf dem 13. Platz und wenn in diesem Jahr die neueren Generationen bei den Smartphones der anderen Hersteller kommen, dürfte es noch weiter nach hinten gehen. Zum Vergleich: das Huawei P50 pro kommt insgesamt auf 144 Punkte und liegt damit deutlich über den Werten der Galaxy S22 ultra Modelle. Bei der Kamera kommen die Huawei P50 pro sogar auf 149 Punkte, hier schaffen die S22 nur 134 Punkte.

Das Samsung Galaxy S22 ultra landet damit auch hinter den iPhone 13 pro Modellen. Beide iPhone kommen im Test auf 137 Punkte und liegen damit auf Platz 4 im DXOmark Test. Der Abstand zu den Galaxy S22 ultra Modellen beträgt zwar nur wenige Punkte, das Kamerupdate bei den neuen Samsung Geräten konnte aber dennoch den Abstand nicht komplett wett machen.

Die Kritikpunkte laut DXOmark:

  • Langsamer Autofokus für Fotos bei vielen Lichtverhältnissen
  • Gelegentlicher lokaler Detailverlust in dunklen Bereichen von HDR-Szenen
  • Leuchtdichterauschen bei den meisten Lichtverhältnissen
  • Bildartefakte, einschließlich Klingeln, Geisterbilder und Farbtonverschiebung
  • Leichte Schattenbeschneidung und instabiler Weißabgleich bei Videos mit wenig Licht
  • Inkonsistente Schärfe zwischen Videobildern, wenn sich die Kamera während der Aufnahme
  • bewegt, insbesondere bei schwachem Licht
  • Texturartefakte in kontrastreichen Videoszenen

Insgesamt bestätigen auch die Tester bei DXMmark, dass die Kamera im Vergleich zum Vorjahr besser geworden ist und das man mit dem Galaxy S22 ultra auch eine durchaus gute Kamera bekommt. Es gibt aber eben noch bessere Geräte auf dem Markt und damit fehlen die Punkte für eine Wertung unter den Top 10 der besten Kamerahandys.

Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22

Die neusten Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy Z Fold7: Ladeleistung wieder eine Enttäuschung
    Die Samsung Galaxy Z Fold7 haben eine erste Zertifizierung bekommen und es gibt daher den Blick auf einige technische Daten der neuen Smartphones. Vor allem die Aufladung ist aber eher enttäuschend, denn es bleibt bei einer maximalen Ladeleistung von 25 Watt am Kabel. Die Geräte laden also nicht schneller als im letzten Jahr und deutlich … Weiterlesen
  • Samsung One UI 7: Offizieller Start am 7. April
    Samsung hat in Spanien die Webseite für One UI 7 bereits aus Versehen online gestellt und man konnte daher kurze Zeit sehen, was das Unternehmen offiziell für die neue Version plant. Mittlerweile ist die Webseite aber leider wieder offline, so dass dies wohl wirklich nur ein Fehler war und keinen Hinweis auf einen zeitnahen Start der neuen Version gibt.
  • Samsung Galaxy S25 Edge: Farbpalette wie beim normalen Galaxy S25
    Es sind Case-Leaks zum Samsung Galaxy S25 Edge aufgetaucht. Das Design war dabei bereits bekannt, aber die neuen Leaks deuten darauf hin, dass die Edge-Modelle die gleiche Farbpalette wie die normalen Galaxy S25 nutzen. Samsung scheint also bei den Farben keine größeren Experimente machen zu wollen. Startschuss im April Es gibt neue Hinweise auf den … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25: Warten auf das März-Update
    Das März-Update für die Galaxy S25 Modelle ist weiter nicht verfügbar, aber auf den Testservern wurde zumindest eine neue Version aufgespielt (Build Version: S938NKSU1AYC4/ S938NOKR1AYC4/ S938NKSU1AYC3). Eventuell ist dies bereits der Kandidat für das Update auf den März-Sicherheitslevel, wenn sich beim Testen keine Probleme ergeben. Erstes Update steht zur Verfügung Das Samsung Galaxy S25 wird … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S23: März-Sicherheitsupdate ist gestartet
    Samsung stellt aber sofort auch für die Samsung Galaxy S23 Serie das März Sicherheitsupdate zur Verfügung. Die Geräte können also auf den neusten Sicherheitsstand aufgerüstet werden und wie immer natürlich kostenfrei. Allerdings bleibt es dabei, dass der neue Patch weiter auf One UI 6.1 basiert und Android 14 nutzt. Eine neuere Version steht bisher noch … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy A55: März Build wird bereits verteilt
    Samsung rollt aktuell bereits den Sicherheitspatch für den März für die Galaxy A55 aus. Die EUX Version konnten Nutzer bereits installieren, die Provider-Versionen in Deutschland sollten zeitnah folgen. Leider gibt es keine größeren Neuerungen. Es werden lediglich die Sicherheitslevel von März eingespielt und es bleibt bei One UI 6.1 und Android 14. Galaxy A55 5G … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar