CMF hat neben dem neuen CMF Phone 2 pro auch neue Buds vorgestellt und zwar gleich drei unterschiedliche Modelle der Buds 2 Serie. Das CMF Buds Line-up 2025 bietet damit für jedes Budget und jeden Anspruch die passende Lösung – von zuverlässigen Alltags-Ohrhörern bis hin zu einem personalisierten, immersiven Klangerlebnis. Jedes Modell kombiniert starke Leistung, ansprechendes Design und erweiterte Nutzerkontrolle.
- CMF Buds 2 Die Buds 2 sind ideale Begleiter für den Alltag, die mit klarem Klang, hohem Tragekomfort und intelligenten Funktionen überzeugen. Dank Dirac Opteo™-Tuning, 48 dB Hybrid-ANC und Spatial Audio bieten sie ein dynamisches und lebendiges Hörerlebnis.
- CMF Buds 2 Plus Die Buds 2 Plus richten sich an Nutzer, die ein Premium-Hörerlebnis suchen. Mit Hi-Res Audio über LDAC, Hörkompensation und vollständig anpassbarem Equalizer liefern sie einen tiefen, maßgeschneiderten Klang, der Ihr persönliches Hörprofil perfekt ergänzt.
- CMF Buds 2a Die Buds 2a sind die perfekte Wahl für Einsteiger, mit klarem Sound, 42 dB ANC, einem 12,4-mm-Biofaser-Treiber und kraftvollem Bass. Ihr leichtes Design sorgt für angenehmen Tragekomfort den ganzen Tag über.
Die Modelle im Überblick
Kategorie | CMF Buds 2a | CMF Buds 2 | CMF Buds 2 Plus |
---|---|---|---|
Preis | 39,95 € | 49,95 € | 59,95 € |
ANC (Aktive Geräuschunterdrückung) | Bis zu 42 dB, 2 Mikrofone pro Earbud | Bis zu 48 dB, hybrid, 5.200 Hz Frequenzbereich, Environmental Adaptive Mode | Bis zu 50 dB, hybrid, Hörkompensation |
Audioqualität | 12,4-mm-Biofaser-Treiber, Ultra Bass 2.0, Dirac Opteo™, AAC/SBC | 11-mm-PMI-Treiber, Ultra Bass 2.0, Dirac Opteo™, Spatial Audio, AAC/SBC | 12-mm-LCP-Treiber, Hi-Res Audio, LDAC, Spatial Audio, vollständiger EQ, AAC/SBC |
Akkulaufzeit | Bis zu 35,5 Stunden (mit Ladecase) | Bis zu 13,5 Std. (Earbuds), 55 Std. (mit Ladecase), 10 Min. Schnellladung = 7,5 Std. | Bis zu 61 Stunden (mit Ladecase) |
Schutzklasse | IP54 | IP55 | IP54 |
Mikrofone | 4 HD-Mikrofone, Clear Voice Technology | 6 HD-Mikrofone, Clear Voice Technology 3.0, Wind Noise Reduction 3.0 | 6 HD-Mikrofone, Clear Voice Technology |
Bluetooth | Bluetooth 5.3, Google Fast Pair, Microsoft Swift Pair | Bluetooth 5.3, Google Fast Pair, Microsoft Swift Pair | Bluetooth 5.3, LDAC, Low-Latency-Modus (105 ms mit Nothing OS), Multipoint |
Design | Schwarz, Weiß, Orange, flache „Shayba“ am Ladecase | Mattes Finish, Metallakzente, transparentes Zifferblatt, anpassbare Touch-Steuerung | Ähnlich Buds 2, hochwertiger Anspruch, anpassbare Touch-Steuerung |
Zusatzfunktionen | Keine Spatial Audio, kein vollständiger EQ | Spatial Audio, erweiterte Klanganpassung | Hi-Res Audio, Hörkompensation, Low-Latency-Modus, vollständiger EQ |
Verfügbarkeit | Vorbestellung ab 28. April 2025, Verkauf ab 6. Mai 2025 | Vorbestellung ab 28. April 2025, Verkauf ab 6. Mai 2025 | Vorbestellung ab 28. April 2025, Verkauf ab 6. Mai 2025 |
Kurzübersicht
- Buds 2a: Günstigstes Modell, solides ANC, grundlegende Funktionen, ideal für Einsteiger.
- Buds 2: Bessere ANC und Spatial Audio, längere Akkulaufzeit, höherer Schutz (IP55), gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Buds 2 Plus: Premium-Modell mit Hi-Res Audio (LDAC), stärkstem ANC, Bluetooth Multipoint und längster Akkulaufzeit.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.