Apple hat das beliebte Videospiel Fortnite auf iPhones in den USA und im Epic Games Store für iOS in der Europäischen Union erneut gesperrt, wie der Entwickler Epic Games mitteilte. Diese Maßnahme verschärft den seit 2020 andauernden Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen. Epic Games erklärte auf Social Media: „Apple hat unsere Fortnite-Einreichung blockiert, sodass wir weder im US-App Store noch im Epic Games Store für iOS in der EU veröffentlichen können. Leider ist Fortnite auf iOS weltweit offline, bis Apple die Sperre aufhebt.“
Konkret schreiben die Entwickler:
Gestern Nachmittag brach Apple sein wochenlanges Schweigen zum Status unserer App-Prüfung mit einem Schreiben, in dem es erklärte, dass man auf die Einreichung der Fortnite-App nicht reagieren werde, bis das Ninth Circuit Court über die teilweise Aussetzung entschieden habe. Wir sind der Ansicht, dass dies gegen die einstweilige Verfügung des Gerichts verstößt, und haben einen zweiten Antrag auf Durchsetzung der einstweiligen Verfügung beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien eingereicht. Wir haben Apple gegenüber unsere Absichten transparent dargelegt, während sie die App-Prüfung und Beglaubigung als Vorwand nutzten, um die einstweilige Verfügung und den EU Digital Markets Act zu umgehen. Apples „Lösung“ verlangte von uns, zwei Versionen von Fortnite einzureichen, was gegen die Richtlinie verstößt, dass Entwickler nicht mehrere Versionen derselben App einreichen dürfen. Das entspricht nicht dem Standard, den Apple von anderen Entwicklern verlangt, und hindert uns daran, unser Update in der EU und den USA zu veröffentlichen. Apple übt erneut Vergeltungsmaßnahmen gegen Epic, weil Epic die Rechtmäßigkeit ihres wettbewerbswidrigen Verhaltens infrage stellt, und wir werden weiterkämpfen.
UPDATE Apple hat Bloomberg gegenüber erklärt, dass man die App nur in den USA blocken würde. Allerdings scheint man sie auch in der EU aktuell nicht finden zu können. Das Statement von Apple im Original:
We asked that Epic Sweden resubmit the app update without including the US storefront of the App Store so as not to impact Fortnite in other geographies. We did not take any action to remove the live version of Fortnite from alternative distribution marketplaces in the EC.,
Der Konflikt wurzelt in einem Rechtsstreit, den Epic Games, ein US-amerikanisches Studio mit Unterstützung des chinesischen Unternehmens Tencent, wegen Apples Praxis eingeleitet hat, bis zu 30 % Provision auf In-App-Zahlungen zu erheben. Epic warf Apple vor, damit gegen US-Kartellrecht zu verstoßen, was 2020 zur Sperrung von Fortnite im App Store führte. Letztes Jahr kehrte das Spiel kurzzeitig zurück, nachdem EU-Behörden Apple unter Druck setzten, die Vorgaben des Digital Markets Act einzuhalten, der große Technologieunternehmen reguliert.
Am 8. Mai beantragte Apple vor Gericht, eine kürzlich ergangene Entscheidung im Streit mit Epic Games auszusetzen, um wieder Provisionen auf In-App-Transaktionen mit externen Zahlungssystemen erheben zu dürfen, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht. Die erneute Sperrung von Fortnite markiert eine weitere Eskalation des Konflikts.
Fortnite, das 2017 erschien, wurde mit seinem „Battle Royale“-Format zum globalen Phänomen und zog Millionen Spieler an. Epic Games, das weltweit größte Spiele-Studio, kritisiert Apples Richtlinien scharf, wie CEO Tim Sweeney kürzlich in einem Beitrag auf X betonte.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.