Am gestrugen Donnerstag hat der fünfte Bundesweite Warntag erneut die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle unter Beweis gestellt. Punkt 11:00 Uhr wurde eine bundesweite Probewarnung ausgelöst, um 11:45 Uhr folgte die Entwarnung über die meisten Kanäle.
Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erreichte die Warnmeldung Millionen Menschen über Fernsehen, Radio, Smartphones (Cell Broadcast), Warn-Apps, digitale Stadtinformationstafeln sowie lokale Sirenen und Lautsprecherwagen. In diesem Jahr wurden sechs Warn-Apps – darunter die Warn-App NINA – und rund 8.700 Stadtinformationstafeln eingebunden. Zudem arbeiteten 59 sogenannte Warnmultiplikatoren, darunter Rundfunk- und Fernsehanstalten, an der Weitergabe der Meldung.
BBK-Präsident Ralph Tiesler sprach von einem erfolgreichen Testlauf: Die Systeme hätten wie geplant funktioniert, die Investitionen der vergangenen Jahre zahlten sich aus. Ziel sei es nun, die Rückmeldungen von Behörden, Partnern und Bevölkerung auszuwerten, um gezielt Optimierungen vorzunehmen – etwa durch eine zentrale Auslösung der Sirenen, eine Entwarnungsfunktion für Cell Broadcast und den Einsatz neuer Technologien.
Auch BBK-Vizepräsident Dr. René Funk bestätigte, dass die Warnkette wie vorgesehen gearbeitet habe. Er dankte Ländern, Kommunen, Mobilfunknetzbetreibern, Medien und weiteren Partnern für ihre Unterstützung – sowohl beim Warntag als auch im täglichen Betrieb des Warnsystems.
Die Netzausfälle in verschiedenen Mobilfunk-Netzen wurden allerdings nicht erwähnt, bisher ist unklar, ob es Zusammenhänge gibt.
Das BBK ruft die Bevölkerung auf, ihre Erfahrungen mit der gestrigen Warnung bis zum 18. September 2025 über eine Online-Umfrage mitzuteilen. Die Ergebnisse sollen wissenschaftlich ausgewertet und in die Weiterentwicklung des Warnsystems integriert werden.
Hintergrund:
Der Bundesweite Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Ziel ist es, die verschiedenen Warnkanäle zu testen und die Bevölkerung für Warnungen und Eigenvorsorge zu sensibilisieren.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.