Samsung Galaxy S25 oder OnePlus 15 – das sind die Unterschiede

Das Jahr 2025 bringt zwei spannende Flaggschiffe auf den Markt: das OnePlus 15 und das Samsung Galaxy S25. Beide Geräte repräsentieren die Spitze moderner Smartphone-Technologie, doch sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Während OnePlus mit einem gigantischen Akku, einem großen Display und tief integrierten KI-Funktionen punktet, setzt Samsung auf ein kompaktes Design, starke Kameraoptimierung und das bewährte Ökosystem der Galaxy-Reihe.

Design und Display

Das OnePlus 15 ist ein echtes Kraftpaket. Mit seinem 6,78 Zoll LTPO-AMOLED-Display bietet es eine Auflösung von 2772 x 1272 Pixeln und eine Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz. Gorilla Glass Victus 2 sorgt für Robustheit, und die IP68/69-Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser. Das Gerät wiegt 211 Gramm und liegt damit spürbar schwerer in der Hand.
Das Galaxy S25 hingegen ist deutlich kompakter und leichter. Sein 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2X-Display liefert 2340 x 1080 Pixel bei 120 Hz. Mit nur 162 Gramm ist es wesentlich handlicher und richtet sich an Nutzer, die ein schlankes Smartphone bevorzugen.

Leistung und Speicher

Beide Geräte setzen auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5, wobei Samsung eine optimierte „for Galaxy“-Variante nutzt. Das OnePlus 15 bietet bis zu 16 GB RAM und Speicheroptionen bis zu 1 TB. Damit richtet es sich klar an Power-User, die viel Platz und Geschwindigkeit benötigen. Das Galaxy S25 hingegen kommt mit 12 GB RAM und maximal 512 GB Speicher. Für den Alltag reicht das völlig aus, doch wer große Datenmengen lokal speichern möchte, findet beim OnePlus die bessere Lösung.

Kamera

Die Kamera ist traditionell ein Feld, auf dem Samsung glänzt. Das Galaxy S25 bietet eine Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor, 12 MP Ultraweitwinkel und 10 MP Teleobjektiv. Die Frontkamera liefert 12 MP. Samsung kombiniert diese Hardware mit ausgefeilter Softwareoptimierung, die für brillante Fotos sorgt.
Das OnePlus 15 setzt ebenfalls auf eine 50-MP-Triple-Kamera, ergänzt durch ein Teleperiskop. Die Frontkamera bietet 32 MP. Besonders hervorzuheben sind die KI-gestützten Optimierungen, die Szenen automatisch erkennen und Farben sowie Kontraste anpassen. Für Videoaufnahmen unterstützt das OnePlus 8K-Aufnahmen und eine intelligente Stabilisierung.

Akku und Laden

Hier zeigt sich der größte Unterschied: Das OnePlus 15 verfügt über einen 7.300 mAh Akku, der mit 50 W kabellos geladen werden kann und extrem schnelles kabelgebundenes Laden unterstützt. Damit ist es ein Dauerläufer, der auch bei intensiver Nutzung lange durchhält.
Das Galaxy S25 dagegen bietet einen 4.000 mAh Akku. Für ein kompaktes Gerät ist das solide, doch im direkten Vergleich hat es deutlich weniger Ausdauer. Nutzer, die viel unterwegs sind und ihr Smartphone intensiv nutzen, profitieren klar vom OnePlus.

Software und KI

Das OnePlus 15 läuft mit Android 16 und OxygenOS 16, das tief in Google Gemini integriert ist. KI-Funktionen wie Text- und Sprachassistenz, adaptive Akkusteuerung und intelligente Kameraoptimierung sind zentrale Bestandteile.

Das Galaxy S25 setzt auf Android 15 mit One UI 7. Auch hier gibt es KI-Features wie Fotooptimierung, Smart Suggestions und Sicherheitstools. Samsung punktet zusätzlich mit der nahtlosen Integration ins Galaxy-Ökosystem, das Tablets, Smartwatches und Laptops umfasst.

Der Vergleich zeigt zwei unterschiedliche Philosophien: Das OnePlus 15 ist ein Smartphone für Nutzer, die maximale Leistung, riesigen Akku und ein großes Display wollen. Es ist ein Gerät für Power-User, die keine Kompromisse eingehen möchten. Das Galaxy S25 hingegen richtet sich an diejenigen, die ein kompaktes, leichtes Smartphone mit starker Kamera und einem ausgereiften Ökosystem bevorzugen. Beide Geräte sind Flaggschiffe, doch sie sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.

OnePlus 15 vs. Galaxy S25

MerkmalOnePlus 15Galaxy S25
Display6,78 Zoll LTPO-AMOLED, 2772×1272, 165 Hz6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 2340×1080, 120 Hz
Gewicht211 g162 g
ProzessorSnapdragon 8 Elite Gen 5Snapdragon 8 Elite Gen 5 (for Galaxy)
RAM12 / 16 GB12 GB
Speicher256 / 512 GB / 1 TB128 / 256 / 512 GB
Akku7.300 mAh, 50 W Wireless Charging4.000 mAh
Kamera hintenTriple 50 MP + TeleperiskopTriple 50 MP + 12 MP + 10 MP
Kamera vorne32 MP12 MP
BetriebssystemAndroid 16 mit OxygenOS 16, KI-FeaturesAndroid 15 mit One UI 7, KI-Tools
SchutzGorilla Glass Victus 2, IP68/69Gorilla Glass Victus 2, IP68

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar