Sideloading: alles was man darüber wissen sollte

Sideloading beschreibt den Vorgang der Installation von Apps auf einem Gerät aus anderen Quellen als dem offiziellen App-Store.

Normalerweise werden Apps über den offiziellen App-Store des jeweiligen Betriebssystems installiert, wie z.B. den Google Play Store auf Android-Geräten oder den App Store auf iPhones und iPads. Beim Sideloading hingegen umgeht man diese offiziellen Stores und installiert die App direkt von einer externen Quelle, z.B. von einer Webseite oder einer anderen App.

Warum Sideloading nutzen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum man Sideloading nutzen möchte:

  • Apps installieren, die nicht im offiziellen App-Store verfügbar sind: Es gibt viele Apps, die aus verschiedenen Gründen nicht im offiziellen App-Store erhältlich sind. Dazu gehören Apps von Drittanbietern, Apps aus anderen Regionen oder Apps, die gegen die Richtlinien des App-Stores verstoßen.
  • Früheren Zugriff auf neue Apps erhalten: Manchmal sind neue Apps im Sideloading verfügbar, bevor sie im offiziellen App-Store veröffentlicht werden.
  • Kostenlose Apps nutzen: Einige Apps, die im App-Store kostenpflichtig sind, können kostenlos per Sideloading installiert werden.

Risiken beim Sideloading

Das Sideloading von Apps birgt allerdings auch einige Risiken:

  • Schadware: Sideloaded Apps können Schadware wie Viren, Spyware oder Ransomware enthalten, die Ihr Gerät infizieren und Ihre Daten stehlen können.
  • Datenschutzverletzungen: Sideloaded Apps können Ihre persönlichen Daten stehlen oder missbrauchen.
  • Sicherheitslücken: Sideloaded Apps können Sicherheitslücken enthalten, die von Hackern ausgenutzt werden können, um Ihr Gerät zu übernehmen.
  • Funktionsprobleme: Sideloaded Apps funktionieren möglicherweise nicht richtig oder verursachen Probleme auf Ihrem Gerät.
  • Verlust des Gerätegarantie: Das Sideloading von Apps kann zum Verlust der Garantie Ihres Geräts führen.

Zusätzliche Risiken für Android:

  • Apps aus unbekannten Quellen: Der Google Play Store bietet einen gewissen Schutz vor Schadware und anderen Bedrohungen, da alle Apps vor ihrer Veröffentlichung überprüft werden. Sideloaded Apps hingegen können aus beliebigen Quellen stammen und wurden möglicherweise nicht auf Sicherheit überprüft.
  • Änderungen am System: Einige Sideloaded Apps können Änderungen an den Systemeinstellungen Ihres Geräts vornehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen können.

Zusätzliche Risiken für iOS:

  • Umgehung der Sicherheitsmaßnahmen von Apple: Sideloading umgeht die strengen Sicherheitsmaßnahmen von Apple für Apps, wodurch Ihr Gerät anfälliger für Angriffe wird.
  • Komplexerer Prozess: Das Sideloading von Apps auf iOS ist komplexer als auf Android und erfordert mehr technische Kenntnisse.

Sideloading kann eine nützliche Möglichkeit sein, um Apps zu installieren, die nicht im offiziellen App-Store verfügbar sind. Es ist jedoch wichtig, sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein und nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Sideloading von Apps sowohl auf Android als auch auf iOS mit Risiken verbunden ist. Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein, bevor Sie Apps aus unbekannten Quellen installieren. Laden Sie Apps daher nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und verwenden Sie nach Möglichkeit den offiziellen App Store.

Das sind die offizielle Stores von Apple und Google

Sowohl der Google Play Store als auch der Apple App Store bieten eine große Auswahl an Apps für Android- bzw. iOS-Geräte. Welcher Store besser geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab.

Android:

  • Google Play Store: Der Google Play Store ist der offizielle App Store für Android-Geräte. Er wurde 2008 eröffnet und bietet Millionen von Apps, Spielen, Musik, Filmen, Büchern und vielem mehr. Der Google Play Store ist vorinstalliert auf allen Android-Geräten und kann kostenlos genutzt werden.

iOS:

  • Apple App Store: Der Apple App Store ist der offizielle App Store für iOS-Geräte. Er wurde 2008 eröffnet und bietet Millionen von Apps, Spielen, Musik, Filmen, Büchern und vielem mehr. Der Apple App Store ist vorinstalliert auf allen iPhones, iPads und iPod touch-Geräten und kann kostenlos genutzt werden.

Wichtige Unterschiede:

  • Kontrollmechanismen: Der Google Play Store ist im Vergleich zum Apple App Store deutlich offener. Das bedeutet, dass es im Play Store eine größere Auswahl an Apps gibt, aber auch, dass die Qualitätssicherung nicht so streng ist.
  • Verfügbarkeit von Apps: Einige Apps sind exklusiv für den einen oder anderen Store erhältlich. So sind z. B. einige beliebte Google-Apps nur im Play Store erhältlich, während einige beliebte Apple-Apps nur im App Store erhältlich sind.
  • Bezahlmodelle: Beide Stores bieten sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps an. Der Play Store ermöglicht es Entwicklern jedoch mehr Flexibilität bei der Preisgestaltung ihrer Apps, während der App Store einen einheitlicheren Preisansatz hat.

Welche Store für Sideloading gibt es?

Alternative App Stores für Android:

  • Aptoide: Aptoide ist einer der ältesten und größten alternativen App Stores für Android. Er bietet eine riesige Auswahl an Apps, einschließlich vieler Apps, die nicht im Google Play Store verfügbar sind. https://aptoide.en.aptoide.com/app
  • F-Droid: F-Droid ist ein quelloffener App Store, der sich auf freie und Open-Source-Software konzentriert. https://f-droid.org/en/
  • APKMirror: APKMirror ist ein Repo, in dem Sie APK-Dateien von Apps herunterladen können. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie eine bestimmte Version einer App herunterladen möchten, die nicht mehr im Google Play Store erhältlich ist. https://www.apkmirror.com/
  • Uptodown: Uptodown ist ein weiterer beliebter alternativer App Store für Android, der eine große Auswahl an Apps und Spielen bietet. https://en.uptodown.com/
  • AppBrain: AppBrain ist ein App-Verzeichnis, das Informationen über Apps im Google Play Store und anderen alternativen App Stores bietet. https://www.appbrain.com/

Bitte beachten Sie, dass einige dieser App Stores Apps enthalten können, die Schadware oder andere Bedrohungen enthalten. Laden Sie Apps daher nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und seien Sie vorsichtig bei der Installation von Apps aus unbekannten Quellen.

Alternative App Stores für iOS (seit iOS 15.4):

  • AppsFlyer: AppsFlyer ist eine Plattform für mobile Marketing und Attribution, die jetzt auch einen App Store für iOS anbietet. https://www.appsflyer.com/
  • Cydia: Cydia ist ein Jailbreak-App Store, der eine große Auswahl an Apps und Tweaks für jailbroken iOS-Geräte bietet. https://www.cydiafree.com/
  • Ziphyer: Ziphyer ist ein weiterer alternativer App Store für iOS, der sich auf Apps konzentriert, die nicht im Apple App Store verfügbar sind. [[ungültige URL entfernt]]
  • Installer: Installer ist ein Open-Source-App-Installer für iOS, mit dem Sie IPA-Dateien auf Ihr Gerät laden können. [[ungültige URL entfernt]]

Bitte beachten Sie, dass Sideloading auf iOS komplexer ist als auf Android und erfordern kann, dass Ihr Gerät jailbroken ist. Jailbreaking kann Ihr Gerät anfälliger für Sicherheitsrisiken machen. Daher ist es wichtig, die Risiken abzuwägen, bevor Sie Ihr Gerät jailbreaken oder Apps aus alternativen Quellen installieren. Seit iOS 17.4 ist Sideloading einfacher geworden, mehr dazu haben wir im letzten Abschnitt zusammengestellt.

Aktivieren von Sideloading auf Android-Geräten

Hinweis: Vor dem Sideloading von Apps sollten Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst sein. Sideloaded Apps können Schadware enthalten, die Ihr Gerät infizieren kann. Laden Sie Apps daher nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.

So aktivieren Sie Sideloading auf Android-Geräten:

  1. Einstellungen öffnen: Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Gerät.
  2. Zu “System” oder “Sicherheit” gehen: Je nach Android-Version Ihres Geräts müssen Sie möglicherweise zum Menü “System” oder “Sicherheit” navigieren.
  3. “Entwickleroptionen” finden: Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und tippen Sie auf die Option “Entwickleroptionen”.
  4. Entwickleroptionen aktivieren: Wenn die Entwickleroptionen noch nicht aktiviert sind, müssen Sie dies jetzt tun. Tippen Sie dazu auf den Schalter “Entwickleroptionen aktivieren”. Hinweis: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, eine Warnung zu lesen und zu bestätigen, bevor Sie die Entwickleroptionen aktivieren.
  5. “USB-Debugging” aktivieren: Scrollen Sie in den Entwickleroptionen nach unten und tippen Sie auf die Option “USB-Debugging”.
  6. “Unbekannte Quellen installieren” aktivieren: Tippen Sie auf die Option “Unbekannte Quellen installieren”.
  7. Warnung bestätigen: Bestätigen Sie die Warnung, dass die Installation von Apps aus unbekannten Quellen ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Sideloading einer App:

  1. APK-Datei herunterladen: Laden Sie die APK-Datei der App herunter, die Sie sideloaden möchten, von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter.
  2. Datei auf das Gerät übertragen: Übertragen Sie die APK-Datei auf Ihr Android-Gerät. Dies kann über ein USB-Kabel, Bluetooth oder andere Methoden erfolgen.
  3. Datei öffnen: Öffnen Sie die Dateimanager-App auf Ihrem Gerät und navigieren Sie zu der APK-Datei.
  4. App installieren: Tippen Sie auf die APK-Datei und tippen Sie dann auf die Schaltfläche “Installieren”.
  5. Berechtigungen erteilen: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erteilen Sie der App die erforderlichen Berechtigungen.

Die App sollte nun auf Ihrem Android-Gerät installiert sein.

Wie kann man Sideloading bei Apple iOS nutzen?

Seit iOS 15.4 und iPadOS 15.4, im März 2024, bietet Apple offiziell die Möglichkeit Apps aus alternativen App-Stores auf iPhones und iPads zu installieren, also Sideloading zu nutzen. Dies ist eine Neuerung aufgrund des EU-Digital Markets Act (DMA), der mehr Wettbewerb im Bereich der App-Stores fördern soll.

So aktivieren Sie Sideloading auf iPhone und iPad:

Vorbereitung:

  1. Sicherung des Geräts: Es wird empfohlen, Ihr Gerät vor dem Sideloading zu sichern, da es immer ein gewisses Risiko beim Installieren von Apps aus unbekannten Quellen gibt.
  2. Vertrauenswürdige Quellen: Laden Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter, um das Risiko von Schadware zu minimieren.

Aktivierung:

  1. Einstellungen öffnen: Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone oder iPad.
  2. “Allgemein” wählen: Tippen Sie auf “Allgemein”.
  3. “Software-Update” öffnen: Tippen Sie auf “Software-Update”.
  4. Entwicklermodus aktivieren: Tippen Sie auf die Build-Nummer Ihres Geräts (z. B. 15.4.1) siebenmal hintereinander.
  5. Entwickleroptionen aktivieren: Sie werden aufgefordert, einen Passcode einzugeben oder Touch ID/Face ID zu verwenden, um die Entwickleroptionen zu aktivieren.
  6. “App-Marktplätze” finden: Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und tippen Sie auf “App-Marktplätze”.
  7. “App-Marktplätze erlauben” aktivieren: Aktivieren Sie den Schalter “App-Marktplätze erlauben”.

Sideloading einer App:

  1. App aus vertrauenswürdiger Quelle herunterladen: Laden Sie die IPA-Datei der App, die Sie sideloaden möchten, von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter.
  2. Datei auf das Gerät übertragen: Übertragen Sie die IPA-Datei auf Ihr iPhone oder iPad. Dies kann über iTunes, einen Cloud-Speicherdienst oder andere Methoden erfolgen.
  3. App in “Dateien” öffnen: Öffnen Sie die Dateien-App auf Ihrem Gerät und navigieren Sie zu der IPA-Datei.
  4. App installieren: Tippen Sie auf die IPA-Datei und dann auf die Schaltfläche “Installieren”.
  5. Vertrauen des Entwicklers bestätigen: Möglicherweise müssen Sie dem Entwickler der App vertrauen, bevor Sie sie installieren können. Tippen Sie dazu auf “Vertrauen” im Popup-Fenster.

Die App sollte nun auf Ihrem iPhone oder iPad installiert sein.

Apple und Sideloading: nicht so einfach

Apple ändert Regeln erneut: Jetzt doch Sideloading auf dem iPhone? Nein!

Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2024


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar