Samsung ISOCELL Foto-Sensor wird mit Nano-Photonik-Technologie verbessert

Samsung ISOCELL Foto-Sensor wird mit Nano-Photonik-Technologie verbessert – Samsung hat einen Ausblick gegeben, wie man die eigene Fototechnik zukünftig noch besser machen will. Aktuell arbeitet das Unternehmen mit einer ISOCELL Technik, die getrennte Farbsensoren benutzt.Zukünftig soll mit der neuen Nano-Photonik-Technologie davor noch eine Art Linse kommen, die mehr Licht aus dem jeweiligen Farbbereich auf den Sensor leitet.

Samsung schreibt dazu selbst:

Die Wissenschaft der Pixelerzeugung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Hochauflösende Bildsensoren benötigen in der Regel kleine, lichtempfindliche Pixel. Um möglichst viel Licht einzufangen, hat sich die Pixelstruktur von der Vorderseitenbeleuchtung (FSI) zu einer Rückseitenbeleuchtung (BSI) weiterentwickelt. Dadurch wird die Fotodiodenschicht auf der Metallleitung angeordnet, anstatt darunter. Indem die Fotodiode näher an der Lichtquelle platziert wird, kann jedes Pixel mehr Licht einfangen. Der Nachteil dieser Struktur besteht darin, dass sie ein stärkeres Übersprechen zwischen den Pixeln erzeugt, was zu einer Farbverunreinigung führt.

„Um einen solchen Nachteil zu beheben, hat Samsung ISOCELL seine erste Technologie eingeführt, die Pixel durch Hinzufügen von Barrieren voneinander isoliert. Der Name ISOCELL ist ein zusammengesetztes Wort aus den Wörtern „isolate“ und „cell“, erklärte Kim. „Durch die Isolierung jedes Pixels kann ISOCELL die Full-Well-Kapazität eines Pixels erhöhen, um mehr Licht zu halten und das Übersprechen von einem Pixel zum anderen zu reduzieren.“

Seit ihrer Einführung hat sich die ISOCELL-Pixeltechnologie kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Weiterentwicklungen der neuen Generation werden auf die neuesten Bildsensoren angewendet. So fügt ISOCELL nun zwischen den Farbfiltern optische Wände aus innovativem, niedrig brechendem Material hinzu. Darüber hinaus teilte Kim mit: „Wir entwickeln eine weitere innovative hochbrechende Nanostruktur, um das Licht benachbarter Pixel auf extremem Niveau zu nutzen. Durch den Einsatz dieser Nano-Photonik-Technologie erreichen wir eine hohe Empfindlichkeit, die über die üblichen Grenzen hinausgeht.“

Nach Angaben des Unternehmens soll diese Technik 2024 einsatzfähig sein. Genauere Details, welche Modelle und welche Kamera-Systeme davon zukünftig profitieren werden, wurden aber nicht gemacht. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass in erster Linie die Topmodelle diese Technik zum Start bekommen werden.

Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22

Die neusten Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy S25: zwei neue Funktionen in der Beta-Version entdeckt
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Im neuesten Beta-Build ZYH9 für die Galaxy S25-Serie bringt Samsung zwei bemerkenswerte Neuerungen, die bisher nur den faltbaren Modellen vorbehalten waren. Die erste ist die erweiterte „Now Brief“-Funktion, die nun nicht nur personalisierte Tageszusammenfassungen liefert, sondern diese auch vorlesen kann. Nutzer erhalten damit eine akustische Übersicht über … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy A35: One UI 8 wird intern bereits getestet
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat die erste One UI 8 Beta-Version für das Galaxy A35 auf seinen Testservern bereitgestellt. Die Build-Nummern A356EXXU5ZYH4, A356EODM5ZYH4 und A356EXXU5CYH3 deuten darauf hin, dass die Entwicklung der neuen Benutzeroberfläche für die A-Serie Fahrt aufnimmt. One UI 8 basiert auf Android 16 und bringt zahlreiche Verbesserungen … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S23: erste One UI 8 Testversion gesichtet
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die erste Beta-Version von One UI 8 für die Galaxy S23-Serie wurde auf einem Testserver entdeckt. Dies deutet darauf hin, dass Samsung mit internen Tests der neuen Benutzeroberfläche begonnen hat. Die gesichteten Build-Nummern – S918BXXU8ZYH7, S918BOXM8ZYH7 und S918BXXU8EYH7 – lassen vermuten, dass die Entwicklung bereits fortgeschritten ist. … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy A36: One UI 8 Test-Version aufgetaucht
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Für das Samsung Galaxy A36 wurde die erste Beta-Version von One UI 8 auf den Update-Servern gesichtet. Die Build-Nummer lautet A366EXXU4ZYH3/A366EODM4ZYH3/A366EXXU4BYH3 und deutet auf einen bevorstehenden Teststart hin. Damit könnte das Mittelklasse-Smartphone bald Zugriff auf die neueste Benutzeroberfläche erhalten, die voraussichtlich auf Android 15 basiert. One UI … Weiterlesen
  • Neuer Kamera-Modus für Samsung Nutzer in One UI 8
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat in der aktuellen Test-Version von One UI 8 einen neuen Kamera-Modus integriert, der zusätzlich zu den bisherigen Varianten zur Verfügung steht und die Bilder lebendiger und etwas farbenfroher macht. Allerdings ist der neue Modus an eine Art Wasserzeichen gekoppelt. Die Aufnahmen haben dann immer einen … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26: Software wird bereits getestet
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung arbeitet offenbar bereits an One UI 8.5 für die kommende Galaxy S26-Serie. Auf einem US-Testserver wurde ein erster Build mit der Versionsnummer AYH3 entdeckt: S948USQU0AYH3, S948UOYN0AYH3 und S948USQU0AYH3. Die Build-Nummern deuten auf die US-Varianten des Galaxy S26 hin, was darauf schließen lässt, dass erste interne Tests … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar