Samsung Galaxy S23 FE: Vorbestellungen offiziell gestartet – Ab sofort kann man endlich die Galaxy S23 Fan Edition vorbestellen und es gibt eine ganze Reihe von sehr interessanten Deals zum Start der neuen Modelle. Zum Start gibt es dazu die Buds FE in Ear mit dazu und die Preise starten ab etwa 30 Euro monatlich.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Deals zum Galaxy S23 FE
Samsung Galaxy S23 FE (128 GB) für 49 € Zuzahlung + Samsung Galaxy Buds FE + 100 € Wechselbonus + einmalig 999 GB extra + Vodafone Smart Lite GigaKombi (45 GB mit 500 Mbit/s) für 29,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 719,76 € (kein Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 53,99 (inkl. 4,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 773,75 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 32,24 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 699 € OVP für’s Smarthphone, 84,59 € für die Earbuds und 100 € Wechselbonus) => -4,58 € monatlich
- ZUM DEAL*
Die Fan Edition (FE) der Galaxy S23-Reihe ist ab sofort für eine Einmalzahlung von 0 Euro bei 1&1 erhältlich. Wer das Samsung Galaxy S23 FE in Kombination mit einer 1&1 All-Net-Flat S bis XXL Unlimited bestellt, erhält die Galaxy Buds FE-Kopfhörer im Wert von 109 Euro (UVP) in Schwarz gratis dazu. Die Aktion mit den kostenfreien Samsung Galaxy Buds FE ist bis zum 04.01.2024 gültig.
Was sind die Neuerungen beim Samsung Galaxy S23 FE?
Das Samsung Galaxy S23 FE ist ein erschwingliches Smartphone, das im ersten Quartal 2024 veröffentlicht wird. Es bietet einige Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem Galaxy S21 FE, darunter:
- Ein neuer Prozessor: Das Galaxy S23 FE wird je nach Region mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 oder dem Samsung Exynos 2300 ausgestattet sein. Beide Prozessoren sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten eine deutlich höhere Leistung als der Snapdragon 888, der im Galaxy S21 FE verwendet wird.
- Ein verbessertes Kamerasystem: Das Galaxy S23 FE verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 50-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 10-Megapixel-Telekamera. Die Hauptkamera bietet eine höhere Auflösung und eine bessere Bildqualität als die 12-Megapixel-Kamera des Galaxy S21 FE.
- Ein größerer Akku: Das Galaxy S23 FE hat einen Akku mit einer Kapazität von 4.500 mAh, was 500 mAh mehr ist als der Akku des Galaxy S21 FE. Dies sollte zu einer längeren Akkulaufzeit führen.
- Eine neue Benutzeroberfläche: Das Galaxy S23 FE wird mit der neuen Benutzeroberfläche One UI 6 ausgeliefert. One UI 6 bietet ein neues Design und neue Funktionen, darunter eine verbesserte Privatsphäre, einen neuen Benachrichtigungsmanager und eine neue Live-Wallpaper-Funktion.
Neben diesen Verbesserungen verfügt das Galaxy S23 FE auch über die gleichen Funktionen wie das Galaxy S21 FE, darunter ein 6,4-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, einen Fingerabdrucksensor im Display und ein IP68-zertifiziertes Gehäuse.
Samsung Galaxy S23 FE offiziell vorgestellt, Preis bei 599 Dollar
Samsung hat es offiziell gemacht und gestern wie angekündigt die neuen Galaxy S23 FE vorgestellt. Die Modelle sollen die Nachfolge des normalen Galaxy S23 antreten und sind erfreulicherweise deutlich billiger als die bisherigen Smartphones. Samsung verlangt nur 599 Dollar für das Galaxy S23 FE – einen deutschen Preis gibt es bisher noch nicht.
Samsung schreibt selbst zu den neuen Modellen:
Das Galaxy S23 FE bleibt dem ikonischen Design der S-Serie treu, mit seiner neuen schwebenden Kamera und der Premium-Verarbeitung, die mit IP681-Wasser- und Staubbeständigkeit geschützt ist, für ein noch schlankeres Display. Darüber hinaus besteht es aus recycelten Materialien und Verpackungen und überzeugt durch Langlebigkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Das Galaxy S23 FE wird in neuen, lebendigen Farben angeboten und ermöglicht es Benutzern, die Gerätefarbe auszuwählen, die am besten zu ihrem Stil passt.
Alltägliche Momente werden auf dem Galaxy S23 FE mit professionellen Kamerafunktionen zum Leben erweckt, die Ihnen dabei helfen, fantastische Fotos und Videos aufzunehmen. Sehen Sie scharfe Details in jeder Szene mit einem hochauflösenden 50-Megapixel-Objektiv und einem 3-fachen optischen Zoom. Nach Einbruch der Dunkelheit können Sie mit Nightography auf dem Galaxy S23 FE klare Selfies und Porträts in lebensechten Farben aufnehmen. Mit der fortschrittlichen digitalen Bildstabilisierung (VDIS) können Sie unterwegs mit der Rückkamera mit optischem Bildstabilisator (OIS) stabile Aufnahmen machen.
Die neuen Smartphones sollen ab morgen in ausgewählten Märkten verfügbar sein. Bisher fehlt allerdings noch die Ankündigung für Deutschland. Es könnte daher sein, dass deutsche Nutzer auf die Galaxy S23 FE noch etwas länger warten müssen. Technisch gesehen gibt es keine großen Verbesserungen. Das war aber auch nicht zu erwarten, wer neue Technik haben möchte, sollte eher auf das kommende Samsung Galaxy S24 warten.

Samsung Galaxy S23 FE: Deutlich billiger als das normale Galaxy S23
Beim Samsung Galaxy S23 FE wird man wohl technisch einige Abstriche machen müssen, allerdings zahlen Kunden wohl auch deutlich weniger für die Modelle. Es gibt Leas zu den Preisen und für die USA gehen die Experten von einem Startpreis von 599 Dollar aus. Das könnte auch für Deutschland Preise um die 600 Euro für die Smartphones bedeuten und im Vergleich zu den 949 Euro Startpreis für das Galaxy S23 in der normalen Version wäre das ein massiver Schritt hin zu niedrigeren Preisen.
Bei MySmartprice schreibt man dazu:
Den uns vorliegenden Informationen zufolge wird der Preis für das Galaxy S23 FE in den USA bei 599 US-Dollar (ungefähr 49.800 Rupien) beginnen. Der Preis der Galaxy Buds FE ist bereits in der Vergangenheit durchgesickert. Das Leck ergab, dass die Ohrhörer einen Preis von 99 US-Dollar (ungefähr 8.300 Rupien) haben werden. Nun bestätigt unsere Quelle auch, dass die Galaxy Buds FE zum gleichen Preis im Einzelhandel erhältlich sein werden.
Bisher gibt es leider noch keine offizielle Bestätigung von Samsung zu den Preisen, aber nachdem Apple bereits beim iPhone 15 die Preise gesenkt hat, könnte dies nun auch den Druck bei Samsung erhöhen, Preissenkungen anzugehen.
Samsung Galaxy S23 FE: Zertifizierungen bestätigen 128 GB und 256 GB Speicher
Es gibt weitere Zertifizierungen für die Galaxy S23 FE und bei der TEENA in China wurden auch einige technische Daten mit angegeben. So wird es die neuen Modelle wohl nur mit 128 GB und 256 GB internen Speicher geben, größere Speicher-Varianten stehen wohl nicht zur Verfügung. Beim RAM gibt es 8 GB für alle Modellvarianten.

Samsung Galaxy S23 FE: große Ähnlichkeiten mit dem Samsung Galaxy A54
Es gibt neue Konzeptrender für das Samsung Galaxy FE. @Onleaks hat die Grafiken für Smartprix erstellt und sie basieren auf den bekannten Abmessungen und Informationen. Heraus gekommen ist ein Smartphones, dass eine Art Mischung zwischen dem Samsung Galaxy S23 und dem Galaxy A54 zu sein scheint. Es wäre natürlich wohl eher weniger gut für den Verkauf, wenn sich die Mittelklasse beim Design nicht mehr von den Topmodellen unterscheidet. Daher bleibt abzuwarten, ob sich dies wirklich so bestätigt.



UPDATE: Es gibt die ersten Zertifzierungen für die Modelle. Das Galaxy S23 FE ist bei der 3C zu sehen und dort bestätigt sich dann auch die 25 Watt Aufladung für die neuen Smartphones.
Samsung Galaxy S23 FE: Akku bestätigt das neue Modell
In Südkorea wurde ein neue Telefon-Akku zertifiziert, der mit der Versionsnummer EB-BS711ABY kommt und daher zum SM-S711 gehört. Das ist die Versionsnummer des Samsung Galaxy S23 FE und damit bestätigt sich, dass Samsung an diesen Modellen arbeitet. Soweit die gute Nachricht.
Leider bleibt es aber wohl dabei, dass die Modelle wohl frühestens Ende des Jahres auf den Markt kommen werden. Einen schnellen Start der Galaxy S23 FE darf man daher wohl nicht erwarten.


Samsung Galaxy S23 FE: Europäische Firmware wird bereits getestet
Auf den Servern von Samsung gibt es Hinweise auf die Firmware der Galaxy S23 FE Modelle (SM-S711B) und damit scheint klar, dass Samsung wirklich an den Modellen arbeitet. Es wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Galaxy S23 FE geben, wobei aber offen ist, wann die neuen Modelle nun genau erscheinen werden.
Bei GalaxyClub NL schreibt man dazu:
Lange Zeit herrschte große Unsicherheit über die Ankunft einer möglichen Fan Edition des Galaxy S23. Dennoch mehren sich in letzter Zeit die Hinweise darauf, dass das Gerät tatsächlich hergestellt wird. Beispielsweise sind einige Spezifikationen frühzeitig durchgesickert. Und wir selbst haben Anfang des Monats die ersten Kameradetails bestätigt – und auf die Möglichkeit hingewiesen, dass das Gerät erst Anfang 2024 auf den Markt kommen könnte.
Wir sind jetzt ein paar Wochen weiter und es ist noch klarer, dass das Gerät tatsächlich hergestellt wird. Auf den Firmware-Servern von Samsung sind die ersten Test-Firmwares für das europäische Galaxy S23 FE aufgetaucht. Das Gerät trägt die bekannte Modellnummer SM-S711B und wird offenbar nun konkreter getestet. Das Erscheinen der ersten Firmwares erfolgte in den letzten zwei Tagen und ist ein starkes Zeichen dafür, dass sich das Gerät tatsächlich in der Entwicklung befindet. Aber: Für andere Gerätevarianten beispielsweise in den USA oder Südkorea sehen wir noch keine Firmwares.
Die meisten Experten gehen weiter davon aus, dass die Galaxy S23 FE Ende 2023 auf den Markt kommen werden und es die neuen Smartphones noch in diesem Jahr gibt. Eine Bestätigung dafür fehlt aber bisher noch.
Samsung Galaxy S23 FE: Start soll doch Ende 2023 sein
Hin- und Her rund um die Samsung Galaxy S23 FE hört nicht auf. Sammobile meldet jetzt, dass die Modelle doch in diesem Jahr starten sollen und geht von einem Marktstart Ende 2023 aus. Eventuell starten die neuen Smartphones mit den Galaxy Z Fold5 und den Flip5 zusammen.
Allerdings geht auch Sammobile davon aus, dass es einen Exynos Prozessor für die Galaxy S23 FE geben wird. Angeblich soll der Exynos 2200 verbaut sein -das wäre dann ein Prozessor aus dem Jahr 2022.
UPDATE Bei Phonearena zitiert man Hinweise, wonach die neuen Galaxy S23 FE „months‘ after new foldables with 50MP main camera“ auf den Markt kommen sollen. Das bestätigt nochmal, dass es doch ein Samsung Galaxy S23 geben wird, aber eben auch, dass es wohl noch känger dauert, bis die Modelle wirklich auf den Markt kommt.
Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten
Ein weiterer Leaker geht davon aus, dass Samsung in diesem Jahr kein Galaxy S23 FE Modell auf den Markt bringen wird. Angeblich gibt es keine Entwicklungen bei Samsung zu diesem Modell, daher sollte man auch im kommenden Jahr nicht mit einem Samsung Galaxy FE rechnen. Damit verdichten sich die Anzeichen, dass Samsung wirklich kein FE-Modelle entwickelt und die Fans wohl mit dem normalen Samsung Galaxy S23 zufrieden sein müssen.
Samsung Galaxy S23 FE: Prozessor aus dem Vorjahr
Die Galaxy S23 Serie ist gerade in den Handel gegangen, da gibt es bereits die Hinweise auf das Update in Form das Galaxy S23 Fan Edition aka Galaxy S23 FE. Auf Twitter meldet ein Leaker, dass die Galaxy S23 FE aus Kostengründen nur den Galaxy 8+ Gen 1 Prozessor aus 2022 bekommen werden. Das wäre ein deutliche Downgrade im Vergleich zu den normalen Galaxy S23 Modellen, denn vor allem der neuen Snapdragon 8 Gen 2 Chipsatz bringt die Smartphones auf ein besseres Level als im letzten Jahr.
Einschränkend muss man allerdings sagen, dass der Leaker im letzten Jahr auch bereits verkündet hatte, die Galaxy S23 FE Modelle wären gecancelt. Daher bleibt offen, wie zuverlässig diese neue Vorhersage ist.
Bestätigung für diese Gerüchte gibt es in einem neuen Artikel des Asiajournal. Dort geht man sogar davon aus, dass nur der normale Snapdragon 8 Gen 1 zum Einsatz kommen wird und nicht einmal die Plus-Version. Das würde wohl auch wieder Hitzeprobleme bei den Smartphones bedeuten und daher bleibt zu hoffen, dass sich diese Nachricht nicht bestätigt.
Generell scheint Samsung aber – und das ist die gute Nachricht – in diesem Jahr wieder ernsthaft an einem Modelle der FE Reihe zu arbeiten. Nachdem das Galaxy S22 FE gestoppt wurden, wird es in diesem Jahr daher wohl ein Galaxy S23 FE geben – wie auch immer dann die Technik der neuen Modelle aussehen wird.
Wann wird das Samsung Galaxy S23 FE erscheinen?
Das ursprüngliche Galaxy S20 FE wurde im Oktober 2020 vorgestellt und sollte etwa ein halbes Jahr nach der Einführung der normale Galaxy S20 Modelle die Smartphones etwas aufpeppen. Das Galaxy S21 wurde dagegen aufgrund von Corona in den Januar 2022 verschoben und das Galaxy S22 FE erst gar nicht gestartet. Wir gehen aber für 2023 wieder davon aus, dass Samsung den ursprünglichen Plan der FE Modelle aufgreifen wird und nach einen halben Jahr ein Update für die Reihe bringt. Das würde bedeuten, dass die Galaxy S23 FE wohl im September oder Oktober 2023 erscheinen werden.
UPDATE Leaker Roland Quandt geht davon aus, dass die Galaxy S23 FE wohl nicht 2023 erscheinen werden. Weitere Details nennt er allerdings nicht, so dass offen bleibt, ob es generell kein Galaxy S23 FE gibt oder der Start nur auf 2024 verschoben wird. Der Absatz von Smartphones ist allerdings deutlich zurück gegangen, so dass es durchaus sein kann, dass Samsung die eigene Modellpalette klein halten will um Kosten zu sparen. Andere Leaker widersprechen und gehen davon aus, dass Samsung die Galaxy S23 FE Ende 2023 auf den Markt bringen wird. Genannt ist das 4. Quartal 2024. Es bleibt also spannend rund um die Galaxy S23 FE Smartphones.
Was wird das Samsung Galaxy S23 FE kosten?
Die bisherigen Modelle der Galaxy FE Reihe waren meistens einige 100 Euro billiger als das Hauptmodell. Das Galaxy S21 FE startet beispielsweise für 749 Euro. Allerdings gab es im letzten Jahr deutliche Preissteigerungen bei den Smartphones, daher könnten die Galaxy S23 FE in diesem Jahr etwas teurer werden als in den vergangenen Jahren. Konkurrenz durch Apple in diesem Preisbereich wird es wohl auch 2023 nicht geben, das Unternehmen plant aktuell kein iPhone 15 mini mit einer günstigeren Preisgestaltung. Im kommenden Jahr wird dann das Samsung Galaxy S24 FE erwartet.
Weitere Links rund um das Galaxy S23
- Das ist die Galaxy S23 Serie
- Galaxy S23 mit Vertrag und Flat
- Samsung Galaxy S23 ohne Vertrag
- Galaxy S23 Handbuch und Anleitung
- Galaxy S23 Sim und eSIM
- Galaxy S23 – ist ein Ladegerät in der Box?
- Wird es ein Galaxy S23 FE geben?
Weitere Artikel rund um Samsung
- Erneut: Grüne Display-Streifen beim Samsung Galaxy S22 und auch Galaxy S21Immer mehr Nutzer beschweren sich über grüne Linie im Display der Galaxy S23 Serie und auch beim Samsung Galaxy S22 und dem Galaxy S21 sind diese Streifen mittlerweile wieder aufgetreten. Meistens gibt es dabei nur nur eine Streifen von toten Pixeln im Display, sondern gleich mehrere Linie und in der Regel auch als grüne Linie … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25: die besten Angebote mit Vertrag im ÜberblickDie meisten Experten sind davon ausgegangen, dass Samsung die Galaxy S25 in diesem Jahr etwas teurer macht um die gestiegenen Kosten bei den Einzelteilen zu kompensieren. Das Unternehmen ist diesen Schritt jedoch nicht gegangen, sondern hält die Preise konstant. Bei den neuen Galaxy S25 gibt es also keine Preiserhöhung im Vergleich zum Vorjahr. Die unverbindliche … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S26: Neuer Name für den Prozessor?Es scheint mittlerweile sicher, dass Samsung für die Performance der Galaxy S26 Serie im kommenden Jahr wieder auf hauseigene Prozessoren setzen wird. Allerdings werden diese wohl nicht mehr auf den Namen Exynos hören. Angeblich will Samsung den Namen mit dem Wechsel zum 2nm Fertigungsverfahren ändern. Wie genau der neue Prozessor heißen wird, ist nicht nicht … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25 Ultra: Akku-Laufzeiten weiterhin unzuverlässigDie Nutzer der Samsung Galaxy S25 Ultra sind weiterhin teilweise unzufrieden mit der Akku Leistung der Premium-Modelle, denn diese fällt manchmal sehr unterschiedlich aus und es kann sein, dass die Geräte daher nur wenige Stunden nutzbar sind, bis der Akku zu schwach wird. Im Samsung Forum schreibt ein Nutze beispielsweise zu seinem Samsung Galaxy S25 … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Ring 2: Patent beschreibt die Steuerung der Galaxy WatchSamsung hat ein neues Patent zugesprochen bekommen, dass die Steuerung der Galaxy Watch über den Galaxy Ring beschreibt. Das Unternehmen arbeitet also weiter daran, denn eigenen Ring mit weiteren Funktionen aufzurüsten und den Nutzen des Ringes über reine Messung von Biodaten hinaus zu erhöhen. Ob dieses Patent aber bereits beim Galaxy Ring 2 umgesetzt werden … Weiterlesen
- Galaxy Watch 8: Modell-Nummern zu den Geräten aufgetauchtRund um die Galaxy Watch 8 sind 5 Geräte-Nummern aufgetaucht, was auf 5 Modelle in diesem Jahr hinweisen könnte. Leider gibt es außer den neuen Nummern keinen weiteren Details zu den Geräten: Die Benennung als LTE Modelle deutet aber auf jeden Fall wieder auf eine eSIM Variante mit eigenen Internet-Zugang hin. Es wird wieder rund … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.